Suchergebnisse für Moto Guzzi V7 Special
(21)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2023, 1825 km, 853 cm³, 65 PS
BJ: 2024, 0 km, 853 cm³, 65 PS
BJ: 2025, 0 km, 853 cm³, 67 PS
BJ: 2025, 0 km, 853 cm³, 67 PS
BJ: 0, 0 km, 850 cm³, 65 PS
BJ: 0, 0 km, 840 cm³, 65 PS
BJ: 2025, 0 km, 853 cm³, 65 PS
BJ: 2025, 0 km, 853 cm³, 65 PS
BJ: 2021, 15023 km, 853 cm³, 65 PS
BJ: 2022, 21711 km, 853 cm³, 65 PS
BJ: 0, 0 km, 850 cm³, 65 PS
BJ: 0, 0 km, 850 cm³, 65 PS
BJ: 2024, 0 km, 853 cm³, 65 PS
BJ: 2024, 0 km, 853 cm³, 65 PS
BJ: 2024, 0 km, 853 cm³, 65 PS
BJ: 0, 0 km, 850 cm³, 65 PS
BJ: 0, 0 km, 850 cm³, 65 PS
Erstellt am: 02.08.2022
Zard präsentiert einen neuen Slip-On 2-2 für die Moto Guzzi V7 Baureihe ab 2007. Dieser verfügt über EG-Zulassung Euro5 und spart deutlich Gewicht ein.
Erstellt am: 21.08.2021
Hepco & Becker ist bekanntlich ein Profi darin, Motorräder mit diversen Zubehör- und Tuningteilen noch schicker zu machen. Bei einem Klassiker wie der Moto Guzzi V7 in den für 2021 neuen Spielarten V7 Special, Stone und Centenario bedarf es aber eines ordentlichen Fingerspitzengefühls, um die schöne Linie dieser Maschine nicht zu zerstören. Mission gelungen!
Erstellt am: 15.05.2021
Für große Technologiesprünge war Moto Guzzi nie bekannt. Ein neuer Motor für die traditionellen V7-Modelle ist also Grund für Aufregung. Aber passt der große 850er zur V7?
Erstellt am: 14.12.2020
Mehr als fünfzig Jahre nach dem Start der ersten Moto Guzzi V7 ist nun Schluss damit, den neuen Modellen immer wieder eine fortschreitende Nummerierung in römischen Ziffern seit ihrer Rückkehr auf den Markt im Jahr 2007 zu geben. Nach V7 II und V7 III kommt nun also wieder eine glatte V7, nun nur noch in den Versionen V7 Special und V7 Stone. Dabei müssten gerade die neuen V7 einen ganz neuen Namen tragen, werden sie doch nun vom Triebwerk der V85 TT befeuert!