Honda CB1000R
Honda CB1000R |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die etwas grössere Hornisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Konzept, einen Supersport-Motor in ein unverhülltes Gestell zu packen, hat auch Honda schon längst realisiert. Zuerst in der kleinen, der 600er-Hornet. Später folgte eine 900er-Variante nach. Die war nicht von überragendem Erfolg gekrönt. Zu wenig bissig, zu bieder. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach vorn orientiertes Streetfighter-Design. Ausser Dragon Green-Metallic gibt es sie auch Weiss, Schwarz und Silber. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Vorjahr spendierte Honda der kleinen Hornet einen massiven Erneuerungsschub. Und jetzt ist eine neue grosse Hornisse da. Die heisst zwar nicht Hornet, sondern CB1000R, dafür ist die wirklich bissig. Alleine schon optisch. Fürs stylische Design zeichnen die Italiener verantwortlich. Gebaut wird sie im Land der Pasta, des Vino und der Mode. Also ist die Neue in Wahrheit eine europäische Japanerin (ein Weg, mit dem Honda Motorrad nicht alleine dasteht). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlagkräftige
Charakterisierungen hat Honda für die Tausender-CB eine Reihe parat.
Das Leitmotiv lautet: Downtown Party Bike. Auf der Zunge zergehen lassen muss man sich auch die sogenannte thematische Klammer: Bar Star und Twist King. Da könnte man meinen, es ginge bloss um ein Showbike, mit dem man vorm Eissalon und auf der Party-Meile gute Figur machen kann. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitnichten. Fahren sollte sie auch. Und das eindrucksvoll. Weshalb Honda den 2007er-FIreblade-Reihen-Vierer hernahm, ihn auf 125 PS reduzierte, dafür auf ungleich stärkere Performance im unteren und mittleren Drehzahlbereich trimmte. Das Ganze hängte man in den modifizierten Rahmen der 600er-Hornet, schneiderte eine elegante Einarmschwinge dazu und garnierte das Ganze mit unverwechselbaren Design-Elementen: kantig aggressive Seitenverkleidung, Mini-Frontverkleidung um einen neuen Multireflektor-Scheinwerfer, in den ein bläuliches LED-Standlicht integriert ist. Dazu wurde ein spitzes und hohes Heck addiert, ebenso eine Auspuffanlage im Semi-Underslung-Design mit links seitlich unten liegendem Endtopf (à la aktueller Fireblade) und fesche Vierspeichen-Aluräder. Nicht nur optisch fesch, sondern technisch up to date sind die Federelemente: voll einstellbare USD-Gabel und in Vorspannung und Zugstufe justierbares Zentralfederbein à la Supersport-BIke. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Gesicht, das man nicht vergisst. Das bläuliche Positionslicht schaut im Rückspiegel aus wie ein hungriges Maul. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Damit ist die ausgewachsene Hornisse rundum à la
mode. Und was lag siehe italienisches Design näher, als die erste
Annäherung an die CB1000R in ein Modezentrum zu verlegen, sprich in die lombardische Mode-Metropole Mailand? Auch wenn diese Location zu einem
supersport-verdächtigen Eisen nicht so recht passen mag, Honda wagte es.
Ein Abenteuer. In jeder Hinsicht. Es plätschert. Im Halbschlaf denke ich mir: Das ist sicher der Nachbar, der duscht. Doch langsam dämmerts mir. Das kanns nicht sein. Das kommt von draussen. Schlagartig bin ich hellwach, zische ich zum Fenster, lüpfe den Vorhang. Es schifft. In Strömen. Mist. Das kann nicht sein! Vor der Tür steht ein nagelneues, geiles Eisen, das nach Stoff geben und Umlegen schreit und dann das! Auf Italien ist wettermässig auch kein Verlass mehr. Schon gar nicht auf Mailand und Umgebung. Nach dem Frühstück tut sich ein Lichtblick im grauen Gewölk auf. Es regnet zumindest nicht mehr. Fein säuberlich aufgereiht stehen an die zwanzig metallic-erbsgrüne in Wirklichkeit heisst die Farbe Dragon Green Metallic - CB1000Rs vorm Hoteleingang. Ein Warnwesten-bewehrter Guide schmettert Los gehts, und wir heften uns an sein Hinterrad. Mailand im Frühverkehr ist kein Lercherl, vor allem, wenn man sich nicht auskennt. Der Asphalt ist noch feucht. Wir tun unser bestes, den Anschluss nicht zu verlieren. Die meisten Autofahrer kapieren, was los ist und machen dem Streetfighter-Geschwader brav Platz. Schauen sich die Augen aus. Denn von der unauffälligen Art ist sie ganz und gar nicht. Absolut passend zur Mode-Metropole Mailand. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17-Zoll-Alu-Räder im luftigen Vierspeichen-Design, Vorderbremse mit radial verschraubten Vierkolben-Zangen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Immerhin kann die Tausender-CB im Verkehrsgewühl gleich einmal eine Kostprobe dessen zeigen, was sie kann: wendig wie eine 600er, agil wie ein Fahrrad, spontan in Gasannahme und Vortrieb. Damit pfeilen wir durch die Autoschlangen, als hätten wir noch nie ein anderes Bike unterm Popo gehabt. Auf der Tangenziale müssen wir, geradezu zwanghaft, ein wenig Stoff geben. Zuerst bei ca. 80 aus dem Sechser heraus. Kein Ruckeln, kein Zögern, linear jubelt das Fireblade-Aggregat hoch. Bei 225 auf der Uhr muss ich abdrehen. Zu viel Verkehr. Noch einmal das schöne Spiel, als wir auf einen anderen Autobahn-Abschnitt wechseln, diesmal aus dem Einser. Ich klicke mich durch die Gänge. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kompaktes Charakter-Heck. Nix stört die Silhouette des hohen Spitz-Popos. Eine Soziussitz-Abdeckung ist zu haben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausdrehen bis zum Begrenzer im Sechsten ist zwar
leider auch diesmal nicht, aber eine starke Ahnung vom Leistungswillen
der CB habe ich. Noch einmal das schöne Spiel, als wir auf einen anderen Autobahn-Abschnitt wechseln, diesmal aus dem Einser. Ich klicke mich durch die Gänge. Ausdrehen bis zum Begrenzer im Sechsten ist zwar leider auch diesmal nicht, aber eine starke Ahnung vom Leistungswillen der CB habe ich. Dieser Bock hat geballte Power! 125 PS klingen vielleicht nach nur und ein wenig bescheiden. Aber was hat man von vielen Pferden, wenn die erst im oberen Drehzahldrittel anstehen? |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Reihen-Vierer basiert auf dem der 2007er-Fireblade, er ist im niedrigen und mittleren Tourenbereich leistungs-optimiert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die erste Station ist gleichzeitig Notprogramm: Kreisverkehr. Den hat uns Chef-Fotograf Giuseppe Gori verordnet. Damit wir zumindest ein paar Bilder bieten können. Denn die Wetteraussichten bleiben weiterhin trüb, auch wenn kurz die Sonne zwischen den Wolken hervorblinzelt. Der Blick gegen die Berge zu, in Richtung Lago di Como, verheisst nichts Gutes: Die Wolken hängen dichter und dichter, tiefer und tiefer. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem Motto zuerst die Arbeit und dann das Vergnügen kreisen wir im teils ziemlich dichten Werksverkehr um eine grüne Insel. Mit wechselndem Glück. Während die einen mit den unverständigen Autofahrern kämpfen mit vielem Mittelfinger-Aufzeigen wie Kollege Peter Schönlaub -, kriegen andere zur Verkehrsfreiheit auch noch ein Alzerl Sonnenschein wie Kollege Zonko. Nach getaner Foto-Session wagen wir den Versuch, zumindest ein paar trockene Strassenkilometer unter die Räder zu kriegen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Also fahren wir zum Base-Camp in Erba, nahe am Lago di Como. Das wars dann aber auch schon. Bereits bei der Anfahrt war es feuchter und feuchter und kälter! - geworden. Schliesslich ging der schwache Regen in einen starken über. Und letztendlich schüttete es wie aus Schaffeln. Also blieb uns nichts anderes übrig, als einen stärkenden und wärmenden Kaffee zu trinken und die rund fünfzig Kilometer schnellstens retour ins Hotel zu fahren. Ich kann ja Warnwesten nicht leiden. Aber diesmal war ich froh über den ortskundigen Guide im gelben Leuchthemd. Bei dem sinflutartigen Regen typisch für die Po-Ebene, man sieht dann die Hand vor den Augen nicht mehr würden wir das Hotel wohl heute noch suchen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit der durchnässten Jungfernfahrt
der CB1000R: Es hat trotzdem einen Riesenspass gemacht. Sie ist ein
steiles, vielversprechendes Bike, auf dem man sich auf Anhieb wohl und
zu Hause fühlt, mit dem man sich auch bei Sauwetter nicht fürchten muss.
Easy im Umgang Handling, Schaltung etc., die superben Bremsen
verdienen eine Extra-Erwähnung fesch anzuschauen. Ein neues
Charakter-Gesicht. Sie hat die besten Karten um vor allem die
japanischen Mitbewerberinnen Yamaha FZ1 und Kawasaki Z1000 gehörig
zu jagen. Bald. Ab Juni. Denn da kommt sie in den Handel. Mit und ohne
ABS. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda CB1000R - Slideshow |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda CB1000R - Farben |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda CB1000R - Technische Daten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Text: Beatrix Keckeis-Hiller |
Bericht vom 25.04.2008 | 56.939 Aufrufe