Honda Goldwing Airbag
Honda Goldwing 1800 Airbag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Larger than life. Die goldene Schwinge breitet sich über das Land. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Goldwing zu
fahren war immer schon ein Traum von mir. Und zwar einer von jener
Sorte, wo man mitten in der Nacht schweißgebadet aufschreckt, die Decke zu den Augen
hochzieht und zitternd versucht, in der Dunkelheit die schemenhaften
Umrisse diverser Fabelwesen auszumachen. Wenn man in der Früh aufwacht
ist man dann froh, daß alles nur ein Traum war.
Als Kind war ich davon fasziniert, natürlich. Da gab's sowieso nur Goldwing und Electra Glide. Wahrscheinlich, weil mich die meisten Exemplare stark an einen Christbaum erinnerten. Doch als ich endlich selbst anfing, Motorräder zu bewegen, bekam ich eine Ahnung davon, was es heißen muss, die Gattin im Wohnzimmer durch die Gegend zu chauffieren. Die aktuelle Goldwing wiegt mit Airbag und Navi eine Lächerlichkeit von 417 Kilo! Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 602 Kilogramm. Ja, wir sprechen immer noch von einem Motorrad. Ein Motorrad, das manche Leute sogar Südtiroler Pässe hinaufwuchten. Ich habe sie ausgelacht, heute ziehe ich meinen Hut. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahrscheinlich mal die Studie für ein Autoheck, jetzt auf der Honda Goldwing. Kofferraum per Funk bedienbar. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um diese kritische
Masse in eine Vorwärtsbewegung zu versetzen, versieht ein 1832
Kubikzentimeter großer 6-Zylinder Boxermotor in der Goldwing seinen
Dienst. Ein massiver Eisenblock, der maximal 118 PS leistet und schon
bei 4000 Touren ein Drehmoment von 167 Nm erzeugt. Das ist ausreichend,
selbst für eine halbe Tonne. Übertragen wird diese Kraft mittels
Kardanantrieb, der durch eine Aluminium-Einarmschwinge mit
Pro-Link-System läuft. Das Federbein kann vom Lenker aus elektronisch in
22 Stufen verstellt werden. Vorne hängt das Rad an einer 45 mm starken
Teleskopgabel mit so genannter Anti-Dive Funktion, denn eine Goldwing
soll kein Schaukelstuhl sein. So mächtig wie das ganze Motorrad sind auch jene Teile, die helfen sollen, ein bewegtes in ein ruhendes System zu verwandeln. Vorne kneifen zwei Dreikolbenbremszangen in zwei 296er Scheiben, hinten eine in eine 316 mm Scheibe. Ungewöhnlich, doch so verlangt es das Gewicht. Man muss sich vorstellen, daß die Goldwing so viel wiegt wie zwei Motorräder. Unterstützt wird man beim Bremsen vom kombinierten Bremssystem "Dual-CBS" mit ABS. Kann eigentlich nix schief gehen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tritt mich. Massive Fußrasten und Schutzbügel. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Doch als ich bei Honda zusah, wie die vielen Quadratmeter der Außenhülle des Kolosses gereinigt wurden, war mir etwas flau im Magen. Normalerweise vergeht zwischen Schlüsselübergabe und Abfahrt nicht mehr als 1 Minute. Man kennt ja alles. Ob 1000er Supersportler, 1300er Nakedbike, 750er Chopper oder 300er Roller, man kann es fahren. Ein kurzes "Viel Spaß und aufpassen" wird mir noch mit auf den Weg gegeben und ich bin raus. Diesmal brauchte es aber eine 20-minütige Einschulung, bis man mich ziehen ließ. 50 Schalter, Druck- und Drehknöpfe erklären sich nicht mehr von selbst. Sitz-, Griff- und Fußheizung, Radio, Navigationssystem, Schlüssel mit Fernsteuerung, Rückwärtsgang, Airbag. Hallo? Also eigentlich wollte ich ein Motorrad haben. Stattdessen hatte ich anscheinend einen Luxusliner ausgefaßt, auf dem man sitzt wie auf Kaisers Sänfte. Wobei wir hier den seltenen Fall vorfinden, daß der Beifahrer noch ein ganzes Stück mehr Komfort geniessen kann, als der Fahrer. Das Raumangebot hinten ist nahezu gigantisch und völlig motorraduntypisch. Dazu gibt es zwei Lautsprecher, einen eigenen Schalter für die Sitzheizung, Ablagefächer und eine Steckdose, falls jemand während der Fahrt sein Handy aufladen oder sich die Beine rasieren will. Alles lustige Spielereien, die man erst genießen kann, wenn man eines gelernt hat: zu fahren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda Goldwing 1800 Airbag Video |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als ich auf dem Chefsessel, der gemütlicher ist
als mein Fernsehfauteuil, Platz genommen hatte, mußte ich mit Schrecken feststellen, daß das nicht von alleine gerade
stehen bleibt. Meine Beine mußten ständig das Gleichgewicht aufrecht
erhalten. An jeder Ampel bekam ich die Ganzkörperstarre. Wie mir später,
also zu spät, gesagt wurde, ist das die reine Angst und das Zittern,
die das Motorrad wackeln lassen. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Entspannt war nur eine. Die Holde auf dem Hochsitz. Die
Ellenbogen wie selbstverständlich lässig auf die Armlehnen gestützt, den
Kopf leicht zur Seite geneigt und ins Genick gelegt, der Sonne entgegen.
Kein Festkrallen an der Lederjacke des Fahrers oder den Haltegriffen. So
ist sie noch auf keinem Motorrad gethront, nicht mal in einem Auto. So
wundert auch nicht das fachkundige Kommentar: "Das ist so bequem! Das
ist das beste Motorrad, das du je hattest." Nur eines stört. Die
Helmpflicht. Sonst wäre es das perfekte Schaulaufen, eine Sonnenbrille
sollte reichen. Als Ausflugsziel hatte ich die Kalte Kuchl angesteuert. Zum ersten Mal in der kalten Kuchl. Und dann mit einer Goldwing. Stellt sich die Frage: Wie dumm kann man sein? Aber irgendwann ist immer das erste Mal und ich wollte wissen, wie das mit einer Goldwing auf kurvigen Straßen und in Spitzkehren so ist. |
Big Motorrad haben Big Sofa. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In weiten bis mittleren Radien ist es der reinste Genuß, ein wahres Gleiten, daß man so kaum auf einem anderen Motorrad erleben kann. Ein unvergleichlich komfortables, geschmeidiges Surfen, aber keineswegs weiches Herumeiern. Man fühlt sich wie ein Kapitän und ist immer auf Kurs, nichts kann einen aus der Bahn werfen. Man muss aber auf jeden Fall einiges mitbringen, um den Kreuzer standesgemäß und seinem Wesen entsprechend steuern zu können: Innere Ruhe, Erfahrung (oder nennen wir es Reife) und Souveränität. Wer zu schnell ist, dem wird sich die Goldwing mit all ihren Vorzügen verweigern. Beim harten Anbremsen und ungestümen Raus- beschleunigen wird das elegante Schiff plötzlich zur ordinären Rappelkiste. Das liegt ihr nicht. Es geht schnell genug, nur sollte man es nicht übertreiben. Man verdirbt sich sonst alles. |
6-Zylinder Boxer mit 4 Boxen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kein Audi. Eine Honda. Ein Motorrad. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Spitzkehren hat man anfangs seine Not. Der Radstand von 1690
mm fordert einen anderen Wendekreis als die 1375 mm meiner 6er CBR. Man
ist doch ein wenig verkrampft, wenn man eine 180° Kurve anpeilt, vor
allem, wenn man am Navigationsbildschirm schon sehen kann, was da auf
den nächsten Metern auf einen zukommt. Das offene Geheimnis ist wie so
oft: Locker bleiben und voll umlegen. Die behäbige Schönheit in engen
Kurven einfach um die kratzenden Fußrasten zirkeln. Man fährt dann
sozusagen nach Gehör. Nach ein paar Versuchen löst sich die Spannung im
Körper und das Ganze beginnt Spaß zu machen. Wie man damit einen Pass
bezwingen kann bzw. überhaupt will, wird mir trotzdem ein Rätsel
bleiben. Ein völlig skurriler Anblick für alle Kalte Kuchl Besucher
müssen wir gewesen sein: Goldwingfahrer unter dreißig, um welches
Krankheitsbild handelt es sich? Als junger Mensch eine Goldwing zu
fahren hat nur einen Vorteil. Alle glauben du hättest Geld. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und ich soll die Hand zum Grüßen vom Lenker nehmen? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Einfache Menüführung beim Navi. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RVS Schalter runter und mit dem Starter rückwärts fahren. Der Elektromotor wimmert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um dem wahren Wesen der Goldwing auf den Grund zu gehen, dafür war die Zeit zu kurz und die Kilometer zu wenig. Oder ich bin einfach noch zu jung, um das zu verstehen. Ich weiß jetzt zumindest, daß ich nicht mehr schlecht von der Goldwing träumen werde. Einen derart hohen Komfortstandard hatte ich noch auf keinem anderen Motorrad erlebt. Das hätte ich für undenkbar gehalten. Ist das einzige Motorrad, mit dem auch ich Touren und Reisen von mehreren Tausend Kilometern auf mich nehmen würde. Ohne Angst davor zu haben. Ich möchte auch nicht unbedingt ausschliessen, daß ich sowas irgendwann mal gerne in meiner Garage sehen würde. Dazu fehlen mir allerdings zwei entscheidene Dinge: mindestens 15 Jahre und 30.000 Euro. 34.000. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 2 neuen Features der Goldwing |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Satellitengesteuertes Navigationssystem | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich muss zugeben, daß ich anfangs schwer ausgezuckt bin, als ich das Navigationssystem nicht während der Fahrt bedienen konnte. Ich hatte die falsche Route eingegeben und hämmerte nun chaotisch bei einer Reisegeschwindigkeit von 150 auf den Knöpfen auf der rechten Seite herum, die keinerlei Reaktion hervor riefen. Doch als ich merkte, daß ich dabei nicht mehr vom Verkehr mitbekam, als ein telefonierender Raucher, der sich im Passat gerade eine Giftnudel anfackelt, während er im Rätselheft am Lenkrad herumkritzelt (am Wiener Gürtel live gesehen) erschien mir diese Kindersicherung durchaus als sinnvoll. Also Route eingeben, kontrollieren, dann losfahren. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das vollintegrierte GPS-System
kann in sechs Sprachen bedient werden und beinhaltet Kartenmaterial von
Zentraleuropa und den britischen Inseln, das auf einer 2 GB Flash-Karte
gespeichert ist. Der Zugriff erfolgt wesentlich schneller, als auf eine
DVD. Außerdem kann so laufend neues Kartenmaterial und POI Daten von
Garmin auf die Speicherkarte gespielt werden.
Die Bedienung gestaltet sich sehr einfach, ist aber zur Sicherheit nur möglich, wenn sich das Motorrad im Stillstand befindet. Der Bildschirm dient gleichzeitig als Anzeige für die Audioanlage und wechselt nach kurzer Zeit automatisch zum Navischirm. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bedienelemente Während des Betriebs bietet das System sieben verschiedene Bildschirmdisplays:
Das Hauptmenü beinhaltet fünf Hauptfunktionen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda Motorrad Airbag | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich hatte starke Zweifel, ob die Goldwing mit Airbagsystem und Navi überhaupt jemand kaufen würde, doch als ich den Preis hörte, war ich mir sicher, daß sie sich keiner kaufen KANN. 4000 Euro Aufpreis für einen Hightech-Luftballon und einen Gameboy. Auf die Nachfrage bei Honda Austria, wie es nun tatsächlich aussehe mit den Bestellungen, wurde mir wieder bestätigt, daß sich noch keine meiner Prognosen auch nur annähernd mit der Wirklichkeit gedeckt hatte. "Wir verkaufen eigentlich nur mehr mit den beiden neuen Extras, Airbag und Navigationssystem. Der Aufpreis interessiert die Kunden nicht" informierte mich PR Frau Waltraud Seiner. Glückliche Kundschaft. Ich war gerade auf der Suche nach einer Gebrauchten für unter 4000 Euro. Habe aber auch über einen traumhaften Karibikurlaub nachgedacht, oder ein neues Schlafzimmer. Einen Airbag inklusive Navi für 4000 Euro habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Jetzt muß ich wieder alles überdenken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Honda Motorrad Airbag
System ist das erste jemals in Serie hergestellte Airbag System
für Zweiräder. Um dieses ausreichend testen zu können, wurden eigene
Crash Test Dummies entwickelt, die dann in Hondas “Real World Crash Test
Facility” jahrelang bei Unfallsimulationen im Einsatz waren.
Ziel des Systems ist es, das Verletzungsrisiko bei Frontalzusammenstößen stark zu verringern. Eine elektronische Steuereinheit ermittelt über 4 Crash Sensoren, ob ein Unfall eintritt und öffnet im Notfall mittels Gasgenerator den Airbag. So kann ein Teil der Vorwärtsenergie des Fahrers absorbiert werden. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motorrad Airbag
System: Hauptkomponenten
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda Goldwing Farben 2007 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Honda Goldwing Technische Daten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Text: kot |
Bericht vom 13.07.2007 | 14.493 Aufrufe