ET Lauf 2
Zweiter Lauf zur Enduro Trophy am österreichischen Red Bull Ring
![]() |
|
2. Lauf Enduro-Trophy Red Bull Ring |
|
Schwere Offroad Action auf dem heiligsten österreichischen Motorsportboden. Die Enduro Trophy feiert Prämiere am alten Österreich Ring und bot super spannende Renn Action.
|
|
![]() |
|
Einfahrt in ein Fahrerlager wie es sein sollte, keine Wiese mit Hanglage, Plumsklo oder Staubwirbel wie in einem alter Westler. Sondern historischer Asphalt, super Infrastruktur (Krainer ohne Käse?!) und eine Strecke in der man auch als Zuseher ohne Gewaltmärsche mitten drinnen im Renngeschehen ist. So nebenbei kann man von der Kantine aus zusehen, wie sich die Asphaltcowboys mit ihren Bürgerkäfigen am Ring herum schlagen. Nette Anlage. Am Vortag hat es noch ordentlich geregnet, damit war die Strecke beim freien Training am Vormittag schon etwas speziell. Doch fast minütlich trocknete der Lehmboden auf und bescherte den Fahrern am Nachmittag in beiden Wertungsläufen tolle Bedingungen. Während des Jahres kann ein Großteil der Strecke zum Trainieren benutzt werden, daher ist die Streckensicherung vorbildlich. Die Strecke befindet sich fast ausschließlich im Wald und daher auch schwer zu bearbeiten. So waren schon nach dem Training tiefe Brems- und Beschleunigungswellen. Diese wurden im Laufe des Tages nicht gerade weniger;-) |
|
![]() |
|
Der Start erfolgte vom Fahrerlager aus, nach einer kurzen Supermotoeinlage ging es dann in den Wald. Im ersten Umlauf waren die Junioren, Senioren, Damen und E1 dran. Bei den
Junioren dominierte Florian Salbrechter. Der Kärntner gilt als eines der großen Enduro Nachwuchstalente und untermauerte dies eindrucksvoll mit einem Sieg gefolgt von Harry Schwab und Patrick Schipper.
Bei den Damen dominierte klar Christine Wiesner vor Nicole Sturm und Nina Hopf. Bei den Senioren dann der erste schwere Zweikampf des Tages. Ab der ersten Runde verbiss sich Manfred Lindl wie ein Kampfhund in Gerhard "Haki" Lechners Hinterreifen und folgte ihm über die gesamte Renndistanz. Die Abstände variierten nur gering und Lechner konnte 3 sek. Vorsprung ins Ziel bringen. Nicht weniger spannend der Zweikampf in der Klasse E1. Wieder Einsteiger Markus Auer wechselte zurück zu seiner alten Liebe und tritt heuer mit einer 125er an und machte Berni Walzer das Leben an diesem Nachmittag schwer. Auer kämpfte sich selbst nach einem Tankstopp mit 25 sek. Rückstand wieder an Walzer heran und konnte diesen noch in der letzten Runde abfangen und seinen ersten Sieg mit gerade mal 2 sek. Vorsprung feiern. Sicher war die 125er auf dem doch engen Gelände kein Nachteil, doch Auer ist jetzt noch motivierter und wir werden hier bestimmt noch ein paar heiße Zweikämpfe sehen. |
|
![]() |
|
Beim 2. Lauf waren dann die Klassen E2 und E3 dran. Daniel Stocker konnte hier einen relativ kontrollierten Laufsieg feiern. Zwar konnte sich Lars Enöckl immer wieder heran kämpfen, doch passierten ihm beim Überrunden ein paar Patzer und verhinderten so ein noch besseres Resultat somit stand Rang 2 zu Buche. Matthias Wibmer belegte Rang 3. In der großen Klasse lies Rudi Pöschl wieder einmal nichts anbrennen und gewann überlegen, obwohl er nach einem Zwischenfall ab der 2. Runde ohne Vorderbremse unterwegs war. Rang 2 ging an Willi Hirschmann vor Gerhard Krimbacher. 2 sehr spannende Rennen mit einem tollem Rundumpaket und einer technisch anspruchsvollen eher engen Strecke sorgen bei den über 220 Startern für zufriedene Gesichter. Prämiere bestanden, wir freuen uns auf weitere Rennen mit ein paar kleinen Anpassungen. |
|
Interessante Links: |
Text: edi-e |
Autor
Bericht vom 07.05.2012 | 2.139 Aufrufe