Sea to Sky
![]() |
|
Red Bull Sea to Sky das HardEnduro Event im Herbst 2011 | |
Eine einzigartige Kombination aus Strand, Wald und Hochgebirge lockt die Stars des Hard-‐Enduro im Herbst in die Türkei: Birch, Letti and Jonny Walker haben schon zugesagt! | |
Xventure, die Veranstalter des härtesten Extrem-Enduro Rennens der Welt, haben die letzten Vorbereitungen für die Red Bull Sea to Sky, dem heißesten Hard-Enduro Event im Herbst 2011, begonnen. In nur 35 Tagen gibt es wieder großes Enduro-Kino, diesmal in den Bergen um Kemer (Türkei). Die Einschreibung läuft auf Hochtouren, einige der Stars des Hard-Enduro, wie Chris Birch (NZL), Andreas Lettenbichler (GER), und Aufsteiger Jonny Walker (UK) haben ihre Teilnahme für die Veranstaltung vom 7. bis 9. Oktober bereits bestätigt: es können also wieder spannende Auseinandersetzungen erwartet werden! Und
genau
dafür
sorgt
auch
die
einzigartige
Kombination
von
verschiedenen
Streckenprofilen:
wo
sonst
können
die
Fahrer
an
einem
Wochenende
Strand
und
Dünen,
dann Singletrails
im
Wald
und
danach
steiniges
Hochgebirge
unter
die
Stollen
nehmen?
Das
Ganze
wird
von
den
Veranstaltern
mit
dem
Flair
eines
Tourismus-Ressorts
und
einem
umfangreichen
Unterhaltungsprogramm,
auch
für
die
Teams
und
die
Familien
der
Fahrer,
gewürzt.
So
gibt
es
während
des
Rennens
Jeep-Touren,
die
die
Angehörigen
zu
den
Rast-Punkten
an
den
Etappen
bringen
sowie
geführte Enduro-Touren
nach
dem
Rennen.
Für
diejenigen,
die
es
bis
ins
Ziel,
auf
den
Gipfel
des Olympus
Berges
auf
2365m
schaffen,
wartet
außerdem
ein
Rücktransport
per
Seilbahn.
Dazu
kommen:
angenehme
Wetterbedingungen,
Unterbringung
am
Strand
sowie
die
von
den
Red
Bull
Romaniacs
bekannte
professionelle
Ausführung
und
Sicherheit.
|
|
![]() |
|
Romaniacs Mastermind Martin Freinademetz, organisiert den neuen Event | |
Das Rennen selbst besteht aus drei Teilen: dem Strand, dem Wald und dem Berg und es deckt einen Höhenunterschied von ca. 2300m ab. Das Strandrennen am Samstag, dem 8. Oktober beginnt den Tag mit einem Massenstart am Morgen und führt die Fahrer vor den Hotels über Dünen und Hindernisse in typischer MX-Manier am Strand entlang. Mit den Ergebnissen des Strandrennens wird die Startreihenfolge für das nächste Rennen, der Wald-Sonderprüfung, die auch am Samstag stattfindet, festgelegt. Diese Etappe führt die Fahrer über atem(be)raubende Singletrails und spektakuläre Bergpisten in die Wälder rund um Kemer. Mit den Ergebnissen wird dann wiederum die Startreihenfolge für den Sturm auf den Berg, das Olympus Berg-Rennen, festgelegt. Dieser Lauf führt durch einen Kanal und ein Flussbett weg vom Strand und hin zum Steine beißen, bis auf die Spitze des Olympus (Tahtali 2.365 m) wo die Luft dann auch schon deutlich dünner wird. Dazwischen liegen aber zuerst einmal 40km Strecke, die teilweise als Singletrail, teilweise als Ziegenpfad und teilweise als gar kein Pfad beschrieben werden kann wobei der Schwierigkeitsgrad mit zunehmender Höhe zunimmt. Ab der Baumgrenze bei ca. 1900m haben die Reifen dann nur noch Kontakt mit Stein und Felsen. Abwärts, zurück ins Lager, geht es dann am Abend per Seilbahn, welche auch das bevorzugte Transportmittel für die Fans und Zuschauer ist. |
|
![]() |
|
mit steigender Seehöhe steigt auch ... | |
Zahlreiche
Besuche
von
Fahrern
und
Organisatoren
bestätigen
das
Potential
der
Region
als
Rennstrecke
für
einen Enduro-‐Wettbewerb:
Red
Bull
Romaniacs
Gründer
und
Organisator
Martin
Frejn
Freinademetz:
"Die
Berge
um
Kemer
haben
es
in
sich
und
bieten
eine
super
Grundlage
für
das
Rennen.
Dazu
kommen
die
hohe
Motivation
und
Gastfreundlichkeit
des
örtlichen
Enduro-Clubs
und
die
Tatsache,
dass
die
Behörden
den Enduro-Sport
so
unterstützen,
wie
man
es
bei
uns
nur
vom
Fußball
kennt.
Mit
Red
Bull
als
langfristigen
Partner
an
Bord
versprechen
wir
uns
eine
große
Zukunft
für
diese
Veranstaltung.
Trackmanager
Klaus Soerensen:
Es
ist
ziemlich
leicht,
hier
eine
schwere
Strecke
zu
bauen
;-)!
Ich
verspreche
unseren
Teilnehmern,
dass
es
Hard-Rock
wird!
Mit
der
gegebenen
Boshaftigkeit
unserer
Trackmanager
und
dieser
perfekten Enduro-Landschaft ist
es
keine
Überraschung,
dass
wir
nur
30%
unserer
Teilnehmer
im
Ziel
erwarten.
Die,
die
es
in
der
vorgegebenen
Zeit
schaffen,
werden
mit
der
Red
Bull Sea to Sky Gold Medaille ausgezeichnet. Fahrer, die es bis an die
Baumgrenze bei ca. 1900m schaffen, erhalten die Silber Medaille; und
diejenigen, die es durch das Flussbett und die ersten Waldsektionen
schaffen, erhalten die Bronze Medaille. Den Fahrern, die keine Medaille
erhalten, wird empfohlen sofort mit dem Training für die nächste
Veranstaltung zu beginnen vorher wird aber zur Siegerehrung und
Abschlussparty am Sonntag Abend gefeiert: hart, natürlich. |
|
![]() |
|
... der Schwierigkeitsgrad der Strecke | |
Kemer liegt im Süden der Türkei am Mittelmeer, rund 50km südwestlich von Antalya. Die historische Stadt mit einer weit über 2000-jährigen Geschichte ist ein beliebtes Reiseziel von Touristen aus der ganzen Welt und verfügt über 500.000 Hotelbetten. Neben den üblichen Wasser- und Bergsport- Angeboten bietet Kemer ein breites Repertoire für das Sightseeing sowie Möglichkeiten, die Türkische Gastfreundschaft zu genießen. Die erste Red Bull Sea to Sky fand 2010 statt und wurde vom örtlichen Kemer Enduro Club organisiert. Dieser Motorclub hat viele Jahre Erfahrung mit Rennveranstaltungen, unter anderen im Rahmen der Türkischen Enduro Meisterschaft. Durch die Zusammenarbeit mit Red Bull & Xventure, wird Red Bull Sea to Sky jetzt zu internationaler Bedeutung aufgebaut und wird für die Teilnahme an der World Extreme Enduro Championship (WXEC) vorbereitet.
|
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Jacob |
Bericht vom 02.09.2011 | 5.095 Aufrufe