News: Husaberg 2010
Zur Info an Euch alle !!!
Mfg Das Team Rameis Motorradhandel
Alle Modelle bei uns auf Lager
Die Neuen aus dem Hause Husaberg 2010
Seit das neue Gehäuse der "Berg" auf den Markt ist, wird das Bike beobachtet wie nie zuvor. Anbei nun endlich die Kerndaten. Was hat sich geändert, wie sehen die 2010er aus. Neben technischen Verbesserungen der bestehenden Modelle FE 450 und FE 570 präsentierte Husaberg drei komplett neue Modelle. Die Husaberg FE 390 komplettiert die Enduro Palette während die FX 450 ein eigenständiges Cross-Country Modell ist...
Technische Änderungen Modelljahr 2010 - Technische Änderungen FE Modelle MY 2010 zu Vorgängern
MOTOR:
Überarbeiteter Steuerkettenspanner bei allen Motoren garantiert sicherere Kettenspannung
Neue Ölabstreifringe (390 & 450 ccm) und neue Kolbenringe aus nitriertem Stahl erhöhen die Zuverlässigkeit
Verstärkte Zahnräder im Getriebe für die Gänge 1, 2, 5 und 6 erhöht die Lebensdauer
Neue Hubraumvariante (FE 390) mit 393,4 ccm
CHASSIS
CNC-gefräste Gabelbrücken mit 3 mm mehr Versatz für noch präzisere Vorderrad-Führung
Gabel und Federbein mit optimiertem Setting für noch sensibleres Ansprechverhalten
Reserve-Sensor im Tank und Kontroll-Leuchte im Cockpit
Neue DID 520 VT2 X-Ring Kette geringere Reibungsverluste, längere Haltbarkeit
Neue Bremsschlauchführung in Kotflügelstrebe integriert verhindert einfädeln" des Bremsschlauches bei der Scheinwerfermaske
neuen Bremsbelägen vorne für optimale Dosierbarkeit bei minimalem Kraftaufwand
Positionierung FE 390
ULTIMATE RIDEABILITY
Wenn es um Ausdauer geht, sollte eine Enduro den Fahrer unterstützen, anstatt seine ganze Kraft und Konzentration zu beanspruchen. Genau das bietet die Husaberg FE 390. Sie ist nicht so fordernd wie eine 450er hat aber dennoch genug Leistung für jede Fahrsituation und bietet eine bestens nutzbare Leistungsabgabe.
Basierend auf dem 70° Motorkonzept kann die FE 390 mit jedem 250 4-Takt Motorrad in Sachen Handlichkeit mithalten, und mit ihrer deutlich höheren Leistung und Drehmoment aus dem Drehzahlkeller und ihrer sanften Leistungsabgabe schlägt sie diese deutlich wenn es um die allgemeine Fahrbarkeit geht. Diese Merkmale machen die FE 390 die ideale Enduro zum freien Endurofahren, auch für Piloten mit weniger Erfahrung.
Wenn man extreme Enduros oder Endurocross Rennen fahren will benötigt man Traktion, spielerisches Handling und ein Motorrad das einen beim Überwinden schwerster Hindernisse unterstützt, die FE 390 ist genau das richtige Bike dafür.
Zielgruppe FE 390
Die Husaberg FE 390 wird drei Arten von Enduropiloten in bisher unbekannter Weise zufrieden stellen:
Hobbypiloten, welche sich nicht an die klassischen, durch die Hubräume festgesetzten, Rennklassen halten müssen, sonder einfach ein perfektes Motorrad zum freien Endurofahren wollen.
Rennfahrer die Ausdauerrennen fahren (2, 6 oder 24 Stunden).
Extrem Enduro und Endurocross Piloten welche die Stabilität und Kraft bei niederen Drehzahlen eines 4-Takters lieben aber auch die einfache und spielerische Handlingcharakteristik eines 2-Takters benötigen.
Technische Unterschiede FE 390 zu FE 450
Neue Kurbelwelle (kürzerer Hub von 55,5 mm, erhöhte Schwungmasse)
Neues, längeres Pleuel (Ausgleich des kürzeren Hubs)
Neuer Kolben (Adaptierte Form, reduzierte Verdichtung)
Neue Nockenwelle (spezielles Timing, optimierte Dekompressionsfeder)
Neues Motormanagement (Neues Mapping)
Positionierung FE 450
PURE COMPETITION
Die FE 450 hat die Königsklasse im Endurosport, die Klasse E2, auf den Kopf gestellt. Sie bietet einen starken, aber dennoch aufgrund der EFI sehr fahrbarer Enduromotor und ein neues Niveau in Sachen Handling in dieser Klasse. Sei es ein Spaßrennen auf Hobbyniveau oder die WEC, die FE 450 führt dich an die Spitze der Ergebnislisten.
Zielgruppe FE 450
Die Husaberg FE 450 ist die richtige Wahl für E2-Piloten jedes Leistungsniveaus, vom Hobbyfahrer bis zum Profi, welche das einfachste Handling und die beste Fahrbarkeit dieser Hubraumklasse suchen.
Positionierung FE 570
THUNDERSTRUCK
Wenn du etwas großes willst, dann hol dir gleich das Größte. Die Husaberg FE 570 ist in Sachen Hubraum das größte Motorrad am Markt. Sie bietet ordentlich Drehmoment aus dem Drehzahlkeller und bei höheren Drehzahlen auch jede menge an Leistung. Nichtsdestotrotz fühlt sie sich nie wie ein brachiales Monster an sondern gibt ihre Leistung stets sehr kontrollierbar ab. Die Fahrbarkeit und das Handling sind vergleichbar mit deutlich kleineren Motorrädern. Das perfekte Motorrad für schnelle, flüssige Endurostrecken, Schotterpisten und Cross Country Rallies. Der erhöhte Versatz der gefrästen Gabelbrücke von 22mm verleiht dem Motorrad die zusätzliche Stabilität für schnelle Passagen..
Zielgruppe FE 570
Die Husaberg FE 570 ist die richtige Wahl für E2-Piloten jedes Leistungsniveaus, vom Hobbyfahrer bis zum Profi, welche das einfachste Handling und die beste Fahrbarkeit dieser Hubraumklasse suchen. Darüber hinaus wird diese Modell den Anforderungen von Hobbypiloten gerecht, die viel auf offenem, schnellen Terrain unterwegs sind sowie auch von ambitionierten Rally Piloten.
Positionierung FX 450
WEAPON OF CHOICE
Die neue Husaberg FX 450 ist ein eigenständiges Cross Country Modell, für jede Art von closed-course Offroad Rennen. Ihr XC Fahrwerk mit Closed-Cartridge USD Gabel und ihr SOHC Enduromotor mit angepasstem 6-Gang Getriebe verbinden das Beste beider Welten für ernsthaftes Cross Country Racing. Natürlich ist dieses Bike auch bereit für die Sprünge und Anlieger jeder Motocross Strecke.
Zielgruppe FX 450
Die Husaberg FX 450 richtet sich an Offroadpiloten welche kein straßenzugelassenes Offroadbike benötigen. Cross Country Racer aller Könnensstufen sowie Hobby MX-Piloten werden ihr unschlagbar einfaches Handling und ihre exzellente Fahrbarkeit lieben.
Technische Details FX 450
MOTOR
Neues 6-Gang Getriebe, Primärübersetzung der Gänge mit geringerer Spreizung angepasst für Nutzung auf Cross Country- und Motocross Strecken
CHASSIS
Superleichtes 19" Hinterrad mit Motocross Bereifung Große Auswahl an 19" MX-Reifen
48 mm WP-USD Closed-Cartridge Gabel enorm durchschlagsicher, super feinfühlig, extrem effektiv
Gabel und Federbein mit XC Setting Neue CNC gefräste Gabelbrücken mit 22 mm Versatz, optimal abgestimmt auf das Biegeverhalten der Gabel, spezielle Klemmung maximale Festigkeit, minimales Gewicht
High-End Renthal Lenker, supersteif durch Konifizierung, extrem leicht, perfekte Form für eine aktive Fahrposition
MX Handguards serienmäßig
Eigenständiges Design
Positionierung FS 570
THORS HAMMER
Die neue Husaberg FS 570 belebt Husabergs Tradition in diesem Segment neu. Sie ist eine Supermoto für den Alltagsgebrauch, aber mit nur kleinen Änderungen lässt sie sich in ein vollwertiges Rennbike verwandeln. Die FS 570 bringt das fantastische neue Motorkonzept auf den Asphalt und definiert damit ein neues Level an Handling und Fahrbarkeit für Straßen-Supermotos. Die hohe Leistung und das Drehmoment des 570 ccm Motors ergibt zusammen mit dem scharfen Handling eine unschlagbare Kombination sowohl auf kurvigen Nebenstrassen als auch auf engen Supermoto Kursen. Obwohl straßenzugelassen, ist die FS 570 die perfekte Basis für ein Siegermotorrad in der S2 Klasse.
Zielgruppe FS 570
Die Husaberg FS 570 wird Fahrer anziehen, welche die leichteste zulassungsfähige Supermoto mit dem besten Handling wollen, die ihnen den ultimativen Fahrspaß in ihrer Freizeit bietet, aber auch im Alltag verwendet werden kann. Auch Supermoto
Hobbypiloten werden die FS 570 lieben, weil sie nur die Homologationsteile abbauen müssen, um sie rennfertig zu machen.
Technische Details FS 570
CHASSIS
17 Zoll Speichenräder, Hochfeste SAXESS Felgen, Patentiertes Tubeless System zur Gewichtsreduktion und besseres Arbeiten der Reifen, getriebe-schonender Ruckdämpfer hinten
48 mm WP USD Closed-Cartridge Gabel und PDS Federbein mit speziell für Supermoto abgestimmtem Federweg und Setting
CNC-gefräste Gabelbrücken mit einstellbarem Versatz (16 und 14 mm) Optimierte Geometrie für sichere Stabilität und einfaches Handling
Magura Radial-Bremsarmatur mit radial verschraubtem 4-Kolben Festsattel maximal steif, perfekt dosierbar, extrem standfest, mit gewaltiger Bremspower, Belagtausch ohne Satteldemontage möglich
Details zu den Modellen 2010:
Fotos: Husaberg
Eingetragen am: 08.11.2009
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.