Bilder: Yamaha R6 2008

54.415 Aufrufe
Yamaha R6 2008 - Bild 1
1 / 58

Der Großteil des Auspuffvolumens wurde geschickt unter der Verkleidung versteckt.


Yamaha R6 2008 - Bild 2
2 / 58

Auch 2008 wieder kann wie bei teuren Racingteilen die Druckstufe im High- und Lowspeed bereich getrennt eingestellt werden.


powered by Pirelli Deutschland / Metzeler
Mehr erfahren

Yamaha R6 2008 - Bild 3
3 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 4
4 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 5
5 / 58

Alles was schwer ist rückte ins Zentrum. Der Reckrahmen lässt sich natürlich nicht vermeiden, ist aber komplett aus superleichtem Magnesium.


Yamaha R6 2008 - Bild 6
6 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 7
7 / 58

Kleines Detail an der Front: Zur Reduktion von Verwirbelungen und um den Abbau für den Einsatz auf der Rennstrecke zu erleichtern wurden die Spiegelaufnahmen von der Verkleidungsscheibe an die Verkleidungshalterung verlegt.


Yamaha R6 2008 - Bild 8
8 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 9
9 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 10
10 / 58

Fotographen sind grausam. Drei Runden vorher wäre ich noch in Führung gewesen…


Yamaha R6 2008 - Bild 11
11 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 12
12 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 13
13 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 14
14 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 15
15 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 16
16 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 17
17 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 18
18 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 19
19 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 20
20 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 21
21 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 22
22 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 23
23 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 24
24 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 25
25 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 26
26 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 27
27 / 58

Beim gesamten Rahmenkonzept liegen Lenkkopf, Schwingenlager und Hinterachse auf einer Ebene.


Yamaha R6 2008 - Bild 28
28 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 29
29 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 30
30 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 31
31 / 58

Wer will kann mit der R6 auch zu zweit fahren.


Yamaha R6 2008 - Bild 32
32 / 58

Dunkle Visiere sind ein Segen für die Menschheit. Das coole Foto wäre mit dem Gesicht einfach wertlos.


Yamaha R6 2008 - Bild 33
33 / 58

Es muß leider sein. Das zarte Heck muss von Nummerntafel und Lichtgallerie entweiht werden. Trotzdem fesche Lösung


Yamaha R6 2008 - Bild 34
34 / 58

Gold ist schön, aber nur wenn es glänzt. Die Pflegemittelindustrie wird gut verdienen…


Yamaha R6 2008 - Bild 35
35 / 58

Technisch die beste Lösung und auch optisch gut gelungen: Der Auspuff! Jedoch ist ein Rutscher auf die rechte Seite, empfindlich teurer als nach links.


Yamaha R6 2008 - Bild 36
36 / 58

Die massive Schwinge ist schwarz lackiert. Das freut vor allem Sturzpiloten, welche leichte Kratzer einfach ausbessern können.


Yamaha R6 2008 - Bild 37
37 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 38
38 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 39
39 / 58

Es war schrecklich. Ich dachte ich sei gut auf der Bremse und am Ende der langen Gegengerade haben mich 3 Portugiesen überholt. Zum Glück nicht gleichzeitig sondern einer in jeder Runde…


Yamaha R6 2008 - Bild 40
40 / 58

Beim Anbremsen erfreut man sich an der einfachen Dosierbarkeit, der tadellosen Verzögerung und natürlich an der Anti-Hopping-Kupplung gleichermaßen.


Yamaha R6 2008 - Bild 41
41 / 58

Ich musste mich gar nicht bemühen in Deckung zu gehen. Die R6 drängte mich in die sportliche Sitzposition.


Yamaha R6 2008 - Bild 42
42 / 58

Dunkle Visiere sind ein Segen für die Menschheit. Das coole Foto wäre mit dem Gesicht einfach wertlos.


Yamaha R6 2008 - Bild 43
43 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 44
44 / 58

Strömungslehre für Fortgeschrittene. Bei hohen Drehzahlen breitet sich die Druckwelle welche vom Zylinder kommt nur bis zur freigegebenen Öffnung aus. Dann läuft sie zurück zum Zylinder wo sie gerade rechtzeitig beim Öffnen der Ventile für eine optimale Füllung sorgt.


Yamaha R6 2008 - Bild 45
45 / 58

Bei niedrigen Drehzahlen muss die Druckwelle einen längeren Weg zurücklegen. Eh klar, da die Zeitspanne bis zum nächsten Ventilhub ein wenig länger ist. Der Motor ist somit nicht auf einen einzigen Betriebspunkt optimiert.


Yamaha R6 2008 - Bild 46
46 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 47
47 / 58

powered by Schumoto HandelsgesmbH & Co KG
Mehr erfahren

Yamaha R6 2008 - Bild 48
48 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 49
49 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 50
50 / 58

Yamaha R6 2008 - Bild 51
51 / 58

Bei der schwarzen R6 kommen die roten Details noch schöner zur Geltung.


Yamaha R6 2008 - Bild 52
52 / 58

Gut zu erkennen sind hier in der vollen Auflösung die Rampen der Anti-Hopping Kupplung. Eigentlich ein kleines und sicherlich auch billiges Bauteil. Doch in der perfekten Abstimmung liegt die Kunst. Sollte unserer Meinung nach bei jedem modernen Supersportler mit aggressiver Geometrie zum Standard gehören.


Yamaha R6 2008 - Bild 53
53 / 58

Jahrelang wurden die Gabeln immer dicker, an der neuen R6 ist der Gabelaußendurchmesser wieder dünner. Außerdem hat die R6 eine neue untere Gabelbrücke. Auch hier wieder möchte man gewisse Stellen am Motorrad flexibler machen, andere jedoch steifer.


Yamaha R6 2008 - Bild 54
54 / 58

Auch beim Federbein gibt es Neuigkeiten. Mit einer Zwischenscheibe kann das Heck um 6 mm gesenkt werden. Außerdem wurde der Einstellbereich breiter. High- und Lowspeed Dämpfung können getrennt voneinander eingestellt werden.


Yamaha R6 2008 - Bild 55
55 / 58

Der Rahmen wurde weiter optimiert. Rund um den Steuerkopf wurde er steifer, die Torsionssteifigkeit der Gesamtkonstruktion wurde jedoch verringert. Damit hat Yamaha die wendige R6 erstaunlich stabil hingebracht.


Yamaha R6 2008 - Bild 56
56 / 58

Hier noch mal die Schwinge in ganzer Pracht.


Yamaha R6 2008 - Bild 57
57 / 58

Für unsere Technikfreaks: Der Yamaha R6 Motor auf dem Setziertisch


Yamaha R6 2008 - Bild 58
58 / 58

Die Qual der Wahl. Jede Farbe hat ihre Vorteile. Die blaue R6 kommt mit goldenen Felgen, die weiß-rote wäre eigentlich Pflicht für Yamaha-Fans und die fast schwarze ist frisch geputzt einfach herrlich edel.


Galerie von: 1000PS Internet GmbH

Pfeil links Pfeil rechts