Bilder: RTS Siegerehrung 2007
Gesamtsieger Klaus Grammer vor seinem Hauptpreis und die zur Siegehrung angereisten Piloten mit ihren Ersatzteilgutscheinen. Sogar NastyNils auf Platz 14 durfte sich über 100 Euro freuen. Einmal umfallen in der Boxengasse ist 2008 also schon bezahlt.
Martin Mühlberger fuhr hinter Grammer und Reiterlehner auf Platz 3. Dafür gab es noch 650 Euro. In der Saison 2008 wird er mit der KTM RC8 Gas geben.
Mit Pauken, Trompeten und Nebel wurde Klaus Grammer die ZX-6R von Peter Huber überreicht. Die anderen Piloten gratulierten herzlichst.
Martin Wiesner von Pirelli Österreich wird den Kawasaki ZX-6 Cup auch 2008 wieder mit Reifen versorgen. Gefahren wird in der kommenden Saison mit dem derzeit erfolgreichsten Supersportreifen am Markt. Der Pirelli Diablo Supercorsa kommt direkt aus der Supersport WM und belegte in der IDM nicht nur das komplette Gesamtpodium sondern gleich 8 Spitzenplätze in den Top 10.
Auch als Privatimporteur welcher Racingabenteuer wie den Kawasaki Cup aus der eigenen Tasche und nicht aus japanischen Konzernbudgets bezahlt, lässt sich Peter Huber in der Saison 2008 nicht lumpen. Das attraktive Gesamtpaket wurde bereits beim Saisonfinale in Brünn präsentiert. Eine komplette Saison mit Motorrad, 3 Garnituren Reifen, 3 Garnituren Bremsklötze, Akrapovic Endtopf, RTS Startgelder, Trainingstag am Pannoniaring und diverser Goodies kommt auf 12.600 Euro.
Bei einem Gewinnspiel von Kawasaki wurden noch 5 Eintrittskarten zu einem europäischen Superbike WM Lauf vergeben. Die Sieger haben nun die Qual der Wahl: Misano oder Brünn? Oder doch nach Deutschland?
In der Clubsportklasse Superbike war das Starterfeld meist dicht und schnell. Am schnellsten war jedoch der Steirer Rene Veit. Er siegte mit seiner R1 vor Jetschko und Unger.
In der Klasse Supersport der Ducati Challenge waren die 749er am Start. Hier war Chris Ebner die Nummer 1.
Mike Wohner holte sich den Gesamtsieg in der Clubsportklasse Supersport 600 mit seiner Kawasaki vor Clemens Pelzl und Herbert Baumrock.
Mittlerweile haben die Batterien vom Kamera-Blitz endgültig den Dienst quittiert. Unscharfe Sieger daher in der Klasse Superstock 1000. Sendlhofer siegte mit seiner Ducati 1098S vor Heli Schleindlhuber und Michael Richter auf Suzuki.
Staatsmeister in der Klasse Superstock 600 in der Saison 2007: Klaus Grammer auf Kawasaki ZX-6R vor Kerbl und Kerschbaumer.
Es wäre langweilig gewesen. Den ganzen Tag über die österreichische Bundeshymne. In der Klasse Superbike der Ducati Challenge siegte Rossival Agostan aus Ungarn vor Sepp Unger und August Laus.
Siegerehrung in der Ducati Challenge. Gefahren wurde gemeinsam, gewertet wurde getrennt. Bei den Naked Bikes siegte Hüttner vor Dorner und Grabner.
Heli Scherz wird auch 2008 die RTS Serie wieder gemeinsam mit der österreichischen Meisterschaft der OSK an den Start schicken. Doch noch gibt es Klärungsbedarf bei den Details. Von Seiten der OSK wünscht man sich 3 zusätzliche Superstock ÖM Läufe im Rahmen der Alpe-Adria Meisterschaft. Den meisten Piloten könnten die dann insgesamt 9 Termine jedoch zu viel werden. Details folgen
Siegerfoto in der Suzuki Challenge bis 600 ccm. Sieger Chris Ljubi hat sich kräftig weiter entwickelt und möchte im Winter wieder die Qualifikation zum europäischen Suzuki GSX-R Cup fahren.
Praktisch so eine riesige Pokalsammlung. Am Nachmittag fuhr Mike Bürger von RTS mit der kompletten Ladung im Auto auf Brautschau und berichtete von heldenhaften Siegen, am Abend musste er sich dann schweren Herzens wieder davon trennen. Ergreifende Bilder im Hintergrund, machten übrigens Lust auf die nächste Saison.
Atcy der Streckensprecher führte auch diesmal wieder durchs Programm. Peter Nesuta von Suzuki Österreich nannte Details zur Suzuki Challange 2008. Gefahren wird auf Bridgestone Pneus. 9.400 Euro kostet eine Suzuki GSX-R 600 für die Suzuki Challenge. Zusätzlich dazu benötigt man das Racing Paket um 2.900 Euro für 6 Termine. Dieses beinhaltet 3 Garnituren Bremsbeläge, 1 Garnitur BT-003 pro Rennen (Slicks oder Profil) und das Startgeld bei RTS. Wie auch heuer gibt es bei jedem Rennen kleinere und größere Geschenke für die Teilnehmer. Außerdem gibt es 30% Rabatt auf Ersatzteile und Spezialpreise auf Zubehör und Bekleidung.
Siegerehrung in der 1000er Klasse der Suzuki Challenge. Mario Klepatsch vom Team Lietz war hier nicht zu biegen. 4 Punkte sammelte er mehr als Peter Paukovitsch vom Team BikeCity.
Harald Kissler von Bridgestone Österreich bringt uns auch nächstes Jahr wieder einen Bridgestone Cup ins RTS Fahrerlager. Die wichtigste Änderung ist der zentrale Punkt am Markenpokal: Gefahren wird mit dem für die nächste Saison neuen Bridgestone BT-003. Die Garnitur kostet die Cupteilnehmer auch nächstes Jahr wieder 250 Euro.
Bei den 1000ern gewann Mundl Jetschko das Racing Fahrwerk aus dem Hause Bridgestone. Seine CBR 1000 RR hat ihn auch in der 4. Saison nicht im Stich gelassen. Ob er und seine Honda das Schnappsfahrwerk vertragen sehen wir spätestens beim ersten Rennen der Saison 08.
Bridgestone Cup Siegerehrung in der Supersport Klasse. Der Kärnter Tom Riepl gewann eine Werksgabel der besonderen Art. Gefüllt mit feinstem Zirbenschnapps sorgt sie immer für perfekte Strassenlage bei den Siegesfeiern.
Einige Talente möchten nächstes Jahr aktiv ins Renngeschehen einsteigen und bringen sich schon mal in Bestform.
Herbie Obermayr bleibt der RTS Serie treu. Als Fahrer wird er vermutlich auch nächstes Jahr wieder für Pleiten, Pech und Pannen sorgen als Teamchef möchte er aber ähnlich erfolgreich wie heuer werden. Klaus Grammer wollte zwar pausieren und sich mit dem Erlös der heuer gewonnenen Kawasaki einer Schönheitsoperation unterziehen doch Obermayr winkte mit dem prallen Teamscheckbuch und Grammer pfiff auf Schönheit und entschied sich für Kohle und Ruhm.
Oft wird über Nachwuchs und schnelle junge Racer gesprochen. Doch am Ende der Saison siegten in den beiden ÖM Klassen Superstock 600 und 1000 die alten Hasen. Klaus Grammer feiert den Vierziger demnächst, Supermoto Intercup Promotor Sendlhofer brachte ihn heuer hinter sich. Die Pläne fürs nächste Jahr: Sendlhofer denkt noch nach, Grammer fährt mit Kawasaki im Kawasaki Cup und mit Yamaha R6 in der Superstock 600 ÖM.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH