R 1200 GS by Mähr
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bodybuilding auf Bayrisch. 15 % mehr Leistung, viel gefrästes Alu, Carbon, komplette Arrow-Anlage und ein Öhlins Federbein ergeben ein unschlagbares Paket für den Kampf um Grund und Boden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW R 1200 GS by Motorradcenter Mähr |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Echte Rennsportler mögen keine Blender. Das Äußere darf immer nur Ausdruck des Inneren sein. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn der Vater mit dem Sohne. Die Familie Mähr sammelte in den letzten 4 Jahrzehnten für ein Motorradgeschäft unbezahlbare Erfahrungen in internationalen Rennserien. Der Vater im Motocross-Bereich zu Zeiten von Harry Everts, der Sohn noch kürzlich unter anderem im Superstock 1000 Cup und der IDM Superbike. Erfahrung, die sich direkt auf die auf Kundenwunsch durchgeführten Arbeiten vom Service bis zum vollumfänglichen Tuning überträgt, wie anhand des hier gezeigten Beispiels in Wort und Bild erläutert werden kann. Durch diverse Modifikationen wie z.B. eine professionelle Zylinderkopfbearbeitung, eine komplette Auspuffanlage von Arrow und den Einbau eines Power Commanders bekam der Boxer der GS noch mehr Dampf in seine beiden Muskelberge injiziert. Die Leistung wurde von 92,31 auf 108,27 PS bei 7580 Touren angehoben, das Drehmoment von 98,44 auf satte 110,32 Nm bei einer Motordrehzahl von exakt 6132 U/min (Gemessen am Hinterrad!) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Da braucht es schon Bridgestone Battlax BT-016 im Format 120/70-17 bzw. 180/55-17 auf Supersport-Felgen und einen Quickshifter, um die rohe Gewalt möglichst verlustfrei in Vortrieb zu übersetzen. Damit die äußeren den inneren Werten in nichts nachstehen, war man mit dem Austeilen von edlen Aluminium- uind Carbonteilen nicht sparsam, erste Anlaufstellen waren hier natürlich Rizoma und Wunderlich. Der blau lackierte Heckrahmen erinnert an die Hochleistungsmodelle von BMW, kurz HP (High Performance) genannt; angesichts der Leistungsdaten scheint dieses Mimikry nicht übertrieben. Ob das auch auf den Preis zutrifft, wissen wir leider nicht. Infos gibt's auf Anfrage: |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei einer Leistungssteigerung von 15% muss ein Öhlins Federbein ins Gehäuse. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aluminium, sonst nichts. Nicht nur bei den Fußrasten war Rizoma erste Wahl für diesen Umbau. Auch Lenker, Spiegel und viele Kleinteile stammen aus Italien. | Die 30 Jahre GS Edition hat normalerweise einen silbernen Rahmen (nur das Sondermodell Rallye hat einen roten!). Die blaue Farbe sorgt für einen Hauch HP4. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW R 1200 GS Mähr Galerie | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: 1000ps |
Bericht vom 18.01.2013 | 12.390 Aufrufe