Triumph Rumbler
![]() |
|
Ready to rumble in Newchurch |
|
Für das Sprintrennen im Rahmen der legendären TRIUMPH Tridays vom 22. bis 24. Juni 2012 in Neukirchen/ Österreich haben die Spezialisten LSL, Öhlins und Jens vom Brauck mit The Rumbler das passende Gerät aufgebaut natürlich auf der authentischen Basis einer TRIUMPH Scrambler. | |
Für die siebte Auflage der TRIUMPH Tridays vom 22. bis 24. Juni 2012 hat sich Uli Brée wieder eine attraktive Premiere ausgedacht: Erstmals gibt es den TRIDAYS-Rumble, ein Sprintrennen über 400 Meter auf einer Wiese direkt am Ortseingang. Es wird im K.O.-System gestartet, Spaß und Spektakel stehen im Vordergrund. Gefahren wird in vier verschiedenen Klassen: Luftgekühlte Triumph-Zweizylinder, alle Triumph-Tiger-Modelle, eine eigene Damenklasse und eine ziemlich offene Junioren- & Seniorenklasse. |
|
Interessenten können sich auf www.tridays.com anmelden. Getreu dem Festivalcharakter der Tridays fällt für den TRIDAYS-Rumble kein Nenngeld an. Eigens für dieses Spektakel haben Jens vom Brauck und der Krefelder Veredler LSL mit großzügiger Unterstützung von Wim Peters/Öhlins den Rumbler für Tridays-Mastermind Uli Brée gebaut. Als Ausgangsbasis fungierte eine serienmäßige TRIUMPH Scrambler, der zahlreiche JvB-moto-Teile eine unverwechselbare Optik geben: Von der Lampenverkleidung über den Vorderradkotflügel, die Seitendeckel, die Sitzbank und den Hinterradkotflügel schaffen die ausgesuchten Bauteile ein eigenständiges, raues Design für harte Kerle und harte Einsätze. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Um die technischen Modifikationen hat sich Jochen Schmitz-Linkweiler von LSL gekümmert. Unter Zuhilfenahme edler Öhlins-Federelemente, leichter Aluminiumfelgen und grober Pirelli-Stollenreifen in den Dimensionen 110/80-19 und 140/80-18 steht die Scrambler deutlich höher. Speziell für TRIUMPH-Zweizylinder hergestellte Upside-Down-Gabelbrücken sorgen mit etwas geringerem Offset für den passenden Nachlauf, eine Magura-Super-Moto-Bremsanlage mit 4-Kolben-Radialzange und Radialhauptbremszylinder rundet das sportive Ambiente ab. Über einen griffgünstigen RoadsterLenker wird die Ergonomie angepasst. Das Schöne an diesem Einzelstück, das bei entsprechender Nachfrage keines bleiben muss: Sämtliche Design- und Technik-Komponenten sind auch einzeln erhältlich, so dass sich jedermann seine eigene ganz spezielle TRIUMPH Rumbler auf die Räder stellen kann. |
|
|
|
Interessante Links: |
Fotos: Triumph |
Bericht vom 10.05.2012 | 28.387 Aufrufe