Bimbo's Blade
Bimbo's Fighters "EIDOLON" | |
Future Breed Machine |
|
![]() |
|
Da glost was im Dunkeln. |
|
Jede Menge voll verschärfte Blades säumen die gefighterten Straßen
des Bajuwarentums. Bereits 1996 verbiss sich Bimbos Pitbull
getaufte Fireblade in ihr Terrain, der Copkiller eroberte noch vor
Beginn des nächsten Jahrtausends gar die TT auf der Isle of Man. Und
jetzt die EIDOLON genannte Erfindung, mit kompletter Bimbo-Behandlung.
Die Grundfesten dazu wurden aber zunächst enorm erschüttert durch einen Haus- und Werkstatt-Abbrand im Jahr 2000. Alle Kraft nach vorn gerichtet, errichtete der Geschädigte gleich ein Jahr später eine neue Heim- und Werkstatt in Karlskron, nahe Ingolstadt. Quasi eine Wiedergeburt, oder auch Reinkarnation, hier als Synonym gar unter dem trefflichen Namen Eidolon, kreiert Bimbo eine neue Rasse von Fireblades. Das Projekt konnte dennoch nur ganz nebenbei aus der Asche gehoben werden, erforderte sogar sechs lange Jahre, nur nach Zeit und Laune vorangetrieben. Denn schließlich, all die Kundenwünsche hatten nach wie vor Vorrang. Aber hier gab es die volle Chrom-Packung an allen metallischen Teilen und wenn schon der Edelbike-Faktor zählte, ähnlich dem Customizing nach amerikanischer Machart, so kam doch für alle Farbe tragenden Teile ein mit höchsten Weihen versehener Luftpinsel-Artist eben aus der Customizer-Branche an die Oberflächen des Bodywork: Markus Pfeil aus Österreich, der als ein markantes Markenzeichen in der hoch dotierten Harley-Zunft firmiert. Seine Handschrift ist mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt und geachtet. Die perfekte Ergänzung also zum hochbrisanten Styling dieser ausgesucht einzigartig gestalteten Fireblade. |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Silberbesteck für das feurige Gericht. |
Es empfiehlt sich, nicht über den Lenker abzusteigen. |
![]() |
![]() |
Wer hat das schönste Spieglein im ganzen Land? |
Gefräste Schwinge aus dem vollen Alublock. |
Basis dieser Skulptur ist ein unique geartetes Monocoque als
Tank/Höcker-Einheit in selbsttragender Konstruktion, komplett aus
Blech, nicht etwa aus GFK. Rainer als Blächmän trägt quasi die
Verantwortung für dieses System, gehört bereits aus gemeinsam
verbrachten Sturm- und Drang-Zeiten, also aus der Kindergartenzeit, zum
Freundeskreis des Hauses Bimbos Fighters. Keinerlei Symmetrie zeichnet
dieses Meisterwerk aus, das aus unzähligen Blech-Fragmenten
zusammengefügt wurde.
Die Schwinge wirkt wie die einer VFR 800, stimmt aber lediglich in der Geometrie und den Anlenkungspunkten mit der Honda-Erfindung überein. Tatsächlich ist das Teil eine Einzelanfertigung aus Alu-Vollmaterial hergestellt in der Manufaktur eines Triebtäters aus der Mercedes-Rennabteilung, CNC-gefräst, als bravouröses Paradebeispiel für die Computer-gestützte Berechnung einer Einarmschwinge aus Dreiecksverbänden. Ebenso lag die Fertigung der nach einer Idee von Bimbo ersonnenen Gabelbrücke in berufenen Händen: Das Haus BKG zeichnete in 2006 dafür noch verantwortlich, das leider inzwischen in diesem teuren Einzelanfertigungsbereich das Handtuch warf. Leider. Wer sonst brachte derartig fragiles Aussehen in Einklang mit der technischen Stabilität eines Panzers, alles vereint an einem so hochgradigen Belastungen ausgesetzten Bauteil wie das einer Gabelbrücke… Hinzu kommen die Custom-Wheels aus Bimbos Händen, einem römischen Streitwagen durchaus zur Ehre gereichend. Nicht Bange machen lassen muss sich letztendlich auch das Triebwerk vor dem exorbitanten Auftritt seiner exklusiven Umhüllung: Aufgebohrte Zylinder, aufgeschärfte Nockenwellen, 39er Flachschieber, modifizierter Kurbeltrieb mit Titan-Pleueln und einer um zwei Kilo erleichterten Kurbelwelle bei 180 Kilo Gesamt-Körpergewicht. Da geht richtig was! Die Eidolon-Kreatur wurde dann auch zum 100-jährigen Jubiläum der TT auf der Isle of Man gleich frenetisch mitgefeiert. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Begriffserklärung Eidolon (astral double) In Theosophy, an eidolon (Greek ειδωλον: image, idol, double, apparition, phantom, ghost) is the astral double of a living being; a phantom-double of the human form; a shade or perispirit; the kamarupa after death, before its disintegration. The phantom can appear under certain conditions to survivors of the deceased. |
|
![]() |
|
Modell Honda CBR 900 R SC33, Bj. 1999 Erbauer: Bimbos Fighters GmbH, Hauptstr. 93a, 8512 Karlskron, Fon: 0843/9959-e-mail: info@bimbos-fighter.de ; www.bimbos-fighter.de Besitzer: Ralf Schweiger Motor: SC33, Wiseco-Kolben (1.157 ccm,) scharfe Nockenwellen (Einzelanfertigung), größere Ventile, Kanäle optimiert, erleichterte Kurbelwelle (2 Kilo!), Carillo-Pleuel (Titan), Eigenbau Kupplungsdeckel (verchromt), mit hydraulischem Kupplungs-Geber; Wasserkühler Bimbo Eigenbau; Ölkühler: Stangen-Kühler aus Harley-Zubehör, im Tank integriert; Vergaser Keihin FCR 39; Luftfilter: Eigenbau Alu-Trichter; Pop-Up-Tankdeckel, Auspuff: MAB-Krümmer und Bimbo-Schalldämpfer Front: Lenker Bimbos, integrierte Blinker, Armaturen aus Harley-Zubehör, Instrumente von RW, im Tank integriert, integrierte Züge und Leitungen, Frontlicht Bimbos Eidolon, integriertes Digital-Cockpit, Gabel Suzuki GSX-R 750 aus Baujahr 1993, modifiziert und verchromt; Gabelbrücken Bimbos Design, BKG-Einzelanfertigung, verchromt; Bremsen vollschwimmende, zweiteilige Scheiben für zusätzlichen Bremsbelag in der Mitte (Einzelstück aus Prototypen-Bestand) Rahmen: SC33, modifiziert, verchromt; Heckrahmen entfernt Eigenbau Bimbos Bodywork: GFK-Verkleidungsteile wie Kotflügel und Bugspoiler mit maßgeschneiderter Umfassung am Motor alles aus Bimbos Händen. Blech-Monocoque als Tank/Sitzhöcker-Einheit von Kumpel Rainer, the Blächmän Heck: Höcker als selbst tragendes Blech-Monocoque (made by Rainer); Fußrasten RRT, modifiziert: Schwinge, Bimbo-Einzelanfertigung mit Support aus der Mercedes-Rennabteilung, Alu, aus Vollmaterial CNC-gefräst, verchromt; Federbein Öhlins, verchromt, Bremse hinten VFR 800-Sattel mit Lucas-Scheibe Felgen: Bimbos Custom-Wheels, verchromt, vorn 3,5 x 17 Zoll, hinten 6,75 x 17 Zoll Reifen: Avon Azaro, vorn 120/70ZR17, hinten 200/50ZR17 Lackierung: Chrom-Untergrund mit Skull-Airbrush, rote Lasur mit Seidenmatt-Finish - made by Pfeil-Design, Marcus Pfeil, Austria, seidenmatt-rot, Skulls www.pfeil-design.com; Fon: 0043-7752/71462 Dank an: Tanja (Büro & Co.), Thies Molt (geiler Sack), Rainer (the unbelievable Blächmän), Stoffel (seelischer Support), Megatec & HESA Motorsport (Beistand), Stiletti (moralische Verstärkung), Uwe Oltmans (der Fräser vor dem Metallischen Herrn) |
|
Text: Sabine Welte |
|
|
Bericht vom 06.05.2008 | 25.785 Aufrufe