Honda CRF 250R
![]() |
|
Honda CRF250R 2013 |
|
Verbesserter Durchzug aus niedrigen und mittleren Drehzahlen, getunte Federelemente. Motocross verfeinert. |
|
2012 konnte Honda mit der CRF in Amerika beide US-Supercross
Lites Titel gewinnen. Dennoch wurde die Viertelliter-Maschine für
den Modelljahrgang 2013 wiederum in Details optimiert. Schließlich wirkt sich
vor allem die
Summe aller verbesserten Feinheiten auf die Gesamtperformance aus. Auch 2013 bleibt die CRF250R damit in ihrer Klasse eine rundum leistungsstarke, ausgewogene und angenehm zu fahrende Motocross-Maschine für anspruchsvolle Profi- wie ambitionierte Freizeit-Sportfahrer, die mit ihrem Motorrad gerne viel Zeit in der Luft verbringen. |
|
Modellvorstellung Die Honda-Ingenieure verbesserten nochmals die Performance von Motor und Federelementen. Das Ansprechverhalten der CRF250R konnte dank weiter entwickelter Abstimmung der PGM-FI-Benzineinspritzung speziell im unteren und mittleren Drehzahlbereich optimiert werden. Die Vorderradgabel wurde mit neuen, härteren Federn bestückt und die Dämpfung entsprechend abgestimmt. Auch der Stoßdämpfer der Pro-Link-Hinterradfederung erhielt ein neues Innenleben samt überarbeiteter Dämpfung. Auf die Aluminium-Speichenfelgen sind ab Werk nun Dunlop Reifen montiert, die das Traktionsverhalten verbessern. Der besonders leichte Hinterradreifen trägt außerdem zur Gewichtsersparnis bei. |
|
Honda Credo: Fahren statt schrauben. |
|
|
![]() |
Einspritzung neu abgestimmt, um 2 DB leiser. |
|
Überarbeitet wurde die Abstimmung der elektronischen PGM-FI-Einspritzung zu Gunsten von mehr Durchzug in unteren und mittleren Drehzahlbereichen. Dies wirkt sich positiv auf die Traktion beim Beschleunigen aus. Zur Erfüllung strenger FIM Geräuschvorschriften erhielt die Abgasanlage einen modifizierten Triangle Punch- Dämpfereinsatz. Dank dieser patentierten Technik gelangen die Abgase auf schnellstem Weg zur dämpfenden Glaswolle. Gleichzeitig wird der Geräuschlevel bei hohen Drehzahlen um 2dB gesenkt, ohne die Leistungsausbeute zu beeinträchtigen. Fahrwerk |
![]() |
Härtere Dämpfung. |
|
Das Showa Federbein hinten wurde mit einer geänderten Dämpfer-Einstellschraube (+ 2 mm auf nun 11,5 mm), anderen Führungen und neuer Feder ausgestattet, die das Highspeed-Verhalten optimieren und heftige Stöße besser wegstecken. Auch das Dämpfungsverhalten wurde entsprechend härter ausgelegt. Das Pro-Link-Arrangement bewirkt progressives Ansprechen der Hinterradfederung. Am Showa Stoßdämpfer lässt sich die Feder weiterhin stufenlos verstellen, die Zugstufe der Dämpfung erlaubt 17 Einstellpositionen. Die Einstellung der Dämpferdruckstufe ist unterteilt in 13 Positionen (low-speed) und 3,5 Umdrehungen (high-speed). |
|
|
|
Technische Daten Honda CRF250R |
|
MOTOR Typ: Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-UNICAM-Viertaktmotor, 4 Ventile Hubraum: 249 cm3 Bohrung: x Hub 76,8 x 53,8 mm Verdichtung: 13,2 : 1 Nennleistung: 27,9 kW / 11.000 min-1 (95/1/EC) Max. Drehmoment: 26,2 Nm / 8.500 min-1 (95/1/EC) KRAFTSTOFFSYSTEM Gemischaufbereitung: PGM-FI Elektronische Kraftstoffeinspritzung Tankinhalt: 5,7 Liter incl. Reserve (1L) ELEKTRIK Zündung: digitale Transistorzündung Starter: Kickstarter KRAFTÜBERTRAGUNG Kupplung: Mehrscheiben im Ölbad Betätigung: über Seilzug Gangzah:l 5 Gänge Primärübersetzung: 3,166 Gangstufen: 1 2,357 2 1,888 3 1,555 4 1,333 5 1,136 Endübersetzung 3,769 (49/13) Endantrieb: Kette FAHRWERK Rahmentyp: Aluminium Twin Tube Abmessungen: (LxBxH) 2.181 mm x 827 mm x 1.271 mm Radstand: 1.489 mm Lenkkopfwinkel: 27° Nachlauf: 117 mm Sitzhöhe: 951 mm Bodenfreiheit: 322 mm Gewicht vollgetankt: 105 kg Radaufhängung: Vorne 48 mm Ø, Showa Upside-Down-Gabel, Dämpfungs-Zug- und -Druckstufe einstellbar, Federweg 275 mm Hinten Aluminiumguss-Zweiarmschwinge mit Pro-Link Aufhängung, Showa Mono-Stoßdämpfer, Dämpfungs- Zug- und -Druckstufe einstellbar, Federweg 133 mm Räder:Vorne/hinten Aluminium-Speichenfelgen Felgengröße: Vorne 21 x 1.60 Hinten 19 x 1.85 Reifengröße: Vorne 80/100-21 Hinten 100/90-19 Bremsen: Vorne eine Scheibe, 240 mm Ø, Doppelkolben-Bremszange Hinten eine Scheibe, 240 mm Ø, Einkolben-Bremszange |
|
|
|
Interessante Links: |
Fotos: Honda |
Bericht vom 01.06.2012 | 19.612 Aufrufe