Motorpark Schrembs
Impressum
Anschrift:
Motorpark Schrembs
Sophian Kolb Straße 6
95448 Bayreuth
Deutschland
Kontaktdaten:
Tel: 0921 – 95 98 499 - 0
Fax:
E-Mail: info@motorpark-schrembs.de
Unternehmensdaten:
Firma: MOTORPARK SCHREMBS
Vertretungsberechtigte(r): Hermann Schrembs
UID-Nummer: DE175899053
Firmenbuch-Nummer:
Gerichtsstand:
Disclaimer
Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Datenschutz Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Vorwort Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäß den Bestimmungen des Bundesdatensschutzgesetzes (BDSG) verwendet; wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit. Unsere Webseiten können Links zu Webseiten Dritter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus bei einer Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular mitteilen. Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten wie Name, E-Mail und ihre Nachricht an uns speichern und verwenden wir nur zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen. Weitergabe personenbezogener Daten Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Anonymisierte Daten Mit Ihrem Besuch in unserem Angebot können außerdem Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf unserem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Unentgeltliche Auskunft Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wir dürfen Sie bitten, sich mit entsprechenden Anfragen an die in der Anbieterkennzeichnung angegebene Adresse zu wenden. Sofern die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, werden die Daten auf einen entsprechenden Hinweis Ihrerseits selbstverständlich berichtigt. Recht auf Widerruf Sie haben ferner das Recht, Ihre Einwilligung in die Speicherung in die personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle einer entsprechenden Mitteilung werden die zu Ihrer Personen gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, die betreffenden Daten werden zur Erfüllung der Pflichten des geschlossenen Vertragsverhältnisses noch benötigt oder gesetzliche Regelungen stehen einer Löschung entgegen. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung eine Sperrung der betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können Ihre Daten auch selbst jederzeit im Benutzerprofil wieder ändern und löschen. Mit sämtlichen datenschutzrechtlichen Anfragen, wie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Löschung Ihres Accounts, Sperrung oder Löschung von Daten dürfen wir Sie bitten, sich an die in der Anbieterkennzeichnung angegebene Adresse zu wenden. Newsletter Mit Ihrer Einwilligung, die wir gesondert von Ihnen einholen, verwenden wir Ihre Daten für die Zusendung unseres Newsletters. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus verwenden wir listenmäßige Adressdaten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung. Sie können jederzeit der Zusendung von Werbe-E-Mails widersprechen. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über den Abmelden - Link im Newsletter. Kinder Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. Einsatz von Cookies Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte-Cookies). Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Die gespeicherten Daten werden mit Ihrem Verlassen unserer Website wieder gelöscht. Links auf Web-Sites Dritter Die veröffentlichten Links werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Wir haben keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Verwendung von Facebook Social Plugins ("Gefällt mir"-Button) Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind sie ein Facebook-Mitglied und gerade bei Facebook eingeloggt, kann sie Facebook anhand der übertragenen Informationen identifizieren und den Besuch unserer Website ihrem Facebook-Profil direkt zuordnen, auch wenn sie den Button nicht direkt anklicken. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/policy.php). Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Auch wenn sie gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Profil besitzt, erhält Facebook die Information, dass ein bestimmter Browser die entsprechende Seite aufgerufen hat. Verwendung der Google +1-Schaltfläche Unser Internetauftritt verwendet die +1-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 betrieben wird. Die Schaltfläche ist mit einem +1" gekennzeichnet. Die +1 Schaltfläche ist ein Kürzel für "das ist ziemlich cool" oder "schau dir das an". Die Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Web zu erfassen. Enthält eine Webseite unseres Internetauftrittes die +1-Schaltfläche, dann wird ihr Internetbrowser diese Schaltfläche vom Google-Server laden und darstellen. Die von Ihnen besuchte Website unseres Internetauftrittes wird dem Google-Server automatisch mitgeteilt. Beim Anzeigen einer +1-Schaltfläche protokolliert Google nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf, sondern lediglich für die Dauer von bis zu zwei Wochen. Google hält diese Daten über Ihren Besuch für diesen Zeitraum zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken gespeichert. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert. Diese Informationen sind auch nicht für Website-Publisher oder Inserenten zugänglich. Die Verwendung dieser Informationen dient nur zur Wartung und Fehlerbeseitigung in internen Systemen bei Google. Es wird Ihr Besuch auf einer Seite mit +1-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise von Google ausgewertet. Eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs einer Webseite unseres Internetauftrittes mit einer +1-Schaltfläche erfolgt nicht. Die Vergabe von +1 selbst ist ein öffentlicher Vorgang, d.h. jeder, der eine Google-Suche ausführt oder Inhalte im Web aufruft, denen Sie +1 geben, kann potenziell sehen, dass Sie dem betreffenden Inhalt ein +1 gegeben haben. Geben Sie daher nur dann +1, wenn Sie sich ganz sicher sind, dass Sie diese Empfehlung mit der ganzen Welt teilen möchten. Ein Klick auf diesen +1-Button dient als Empfehlung für andere Nutzer in Googles Suchergebnissen. Sie können öffentlich mitteilen, dass Ihnen unsere Webseite gefällt, unsere Webseite Ihre Zustimmung findet oder dass Sie unsere Webseite empfehlen können. Haben Sie sich für Google+ registriert und sind eingeloggt, dann färbt sich die +1-Schaltfläche bei einem Klick blau. Zudem wird das +1 zu dem +1-Tab in Ihrem Google-Profil hinzugefügt. Auf diesem Tab können Sie Ihre +1 verwalten und entscheiden, ob Sie den +1-Tab öffentlich machen möchten. Um Ihre +1-Empfehlung zu speichern und öffentlich zugänglich machen zu können erfasst Google über Ihr Profil Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre +1 zurücknehmen, werden diese Informationen gelöscht. Sämtliche +1-Empfehlungen von Ihnen sind auf dem +1- Tab in Ihrem Profil aufgelistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei der Nutzung der +1-Schaltfläche finden Sie unter dem Link https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html. Informationen zu den Empfehlungs-Buttons von Facebook, Google+ und Twitter Mit Hilfe der jeweiligen Buttons können Sie ausgewählte Inhalte von Internetseiten über ein soziales Netzwerk anderen Internetnutzern empfehlen, oder Ihrem persönlichen Profil in einem sozialen Netzwerk hinzuzufügen. Die Empfehlungs-Buttons werden von den jeweiligen Betreibern der sozialen Netzwerke zum Zwecke der Einbindung in andere Internetseiten Verfügung gestellt. Durch die Einbindung in unserer Website wird über auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerkes hergestellt. Dabei wird auch ohne Anklicken des Empfehlungs-Buttons mittels dieser Verbindung Ihre IP-Adresse an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt. Sie können dies durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern (siehe oben "Einsatz von Cookies"). Sind Sie während Ihres Besuches auf unseren Internetseiten in Ihr Profil eines der genannten sozialen Netzwerke eingeloggt, so erhebt und speichert der Betreiber dieses Netzwerkes ggf. weitere Daten über den Besuch unserer Internetseiten. Sollten Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, dann empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch unserer Internetseiten aus sozialen Netzwerken auszuloggen. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Betreiber der sozialen Netzwerke über die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. Hinweise der Betreiber zu den jeweiligen Datenschutzbestimmungen und ggf. mögliche Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie hier: Facebook Ireland Ltd. bzw. Facebook Inc.: http://de-de.facebook.com/policy.php. Google Inc.: http://www.google.de/intl/de/privacy/plusone/. Twitter Inc.: http://twitter.com/privacy Verwendung von Instagram Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert, welche durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA angeboten werden. Sie können durch Anklicken des Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram - Profil verlinken, sofern Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind. Auf diese Weise kann der Instagram Dienst den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben als Anbieter unserer Webseite keine Informationen bezüglich des Inhaltes der übertragenen Daten an Instagram, sowie der Verwendung dieser Daten durch Instagram selbst. Weitergehende Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: help.instagram.com/155833707900388 Fragen und Kommentare Mit sämtlichen Fragen und Kommentaren dürfen wir Sie bitten, sich an die in der Anbieterkennzeichnung angegebene Adresse zu wenden oder per E-Mail an: info@motorpark-schrembs.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vertragsgrundlagen 1.1 Ergänzend zu den gesetzlichen Bestimmungen gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt). Bei allen, mit Motorpark-Schrembs abgeschlossenen Verträgen, liegen diese AGB zu Grunde. Der Kunde erkennt diese mit seinem Kauf bei Motorpark-Schrembs ausdrücklich an. 2. Bestellung und Vertragsabschluß 2.1 Durch die Bestätigung der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör gilt diese als verbindlich. Ein Kaufvertrag kommt aber nicht schon mit dieser Eingangsbescheinigung, sondern erst durch Lieferung der Waren zustande 2.2 Nach Zahlungseingang wird die lieferbare Ware versandfertig gemacht und der Versand erfolgt umgehend, spätestens nach 7 Tagen. 2.3 Durch die unterschriebene Fahrzeugbestellung gilt diese als verbindlich. Fahrzeugbestellungen sind immer Sonderbestellungen und vom Widerruf b.z.w. Rücktritt ausgeschlossen. Sollte dennoch eine Erfüllung der Fahrzeugbestellung vom Besteller nicht erfüllt werden, so wird die Stornierung nach Aufwand berechnet, mindestens aber 10 % vom Kaufbertrages des Fahrzeuges. 3. Gesetzliches Widerrufsrecht 3.1 Der Kunde kann die Bestellung innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Waren widerrufen, wenn die Ware nicht nach dem Gesetz von Widerruf ausgeschlossen ist (z.B. Maßanfertigungen, § 312d Abs.4 BGB). Ebenso muss der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sein. 3.2 Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und kann schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware an nachfolgende Adresse: Motorpark Schrembs, Sophian Kolb Straße 6, 95448 Bayreuth, erfolgen. Es werden nur Rücksendungen akzeptiert, die Motorpark Schrembs vorab schriftlich angegeben wurden. Die Ware muss dann vollständig und in der Originalverpackung zurückgesandt werden. Etwaig anfallende Kosten für die Rücksendung trägt dann der Käufer. 3.3 Elektronische Waren so wie Sonderbestellungen sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bekleidung, Helme sowie Sicherheitszubehör sind immer Sonderbestellungen und ebenfalls ausgeschlossen 3.4 Bei beschädigten oder abgenutzten Waren wird der gesetzliche zulässige Betrag in Abzug gebracht. Die Ware darf nur einer Prüfung unterzogen werden, wie sie auch etwa im Ladengeschäft möglich wäre. Um eine unverzügliche Rückerstattung des Kaufpreises zu gewährleisten, hat der Kunde rechtzeitig seine Kontoverbindung bekannt zu geben. 3.5 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge die aufgrund eines Kaufvertrages oder einer Fahrzeugbestellung bestellt oder reserviert wurden, sind vom Umtausch ausgeschlossen. Sollte ein Erfüllung des Kaufvertrages durch den Käufers nicht möglich sein so werden die dadurch entstandenen Kosten oder der entstandene Aufwand geltend gemacht, mindestens in Höhe von 10% des Gesamtkaufpreises. 4. Preise und Übereignung 4.1 Die genannten Preise sind Endpreise, d.h. sie enthalten die Mehrwertsteuer und alle Zusatzkosten. 4.2 Der Versand der Waren erfolgt per verfügbaren Optionen nach Auswahl des Kunden. 4.3 Der Versand der Waren erfolgt in der Regel innerhalb von einer Woche nach Zahlungseingang. Hierbei handelt es sich um unverbindliche Lieferzeiten da wir keinen Einfluss auf die Zustellung haben. 5. Eigentumsvorbehalt 5.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Motorpark Schrembs. 6. Gewährleistung 6.1 Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre und beginnt mit dem Empfang der Ware. Ist die Ware mangelhaft, kann der Kunde wählen, ob Motorpark Schrembs die gleiche Ware noch einmal liefert, oder ob kostenlos repariert wird (Nacherfüllung). Ist die Ware nicht mehr lieferbar oder schlägt die Reparatur fehl, kann der Kunde die Ware gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgeben, oder die Ware behalten und den Kaufpreis mindern. 6.2 Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistung, wenn nicht anders in der Artikelbeschreibung vereinbart, ein Jahr. 7. Sonstiges 7.1 Ergänzende oder abweichende Bedingungen dieser AGB´s bedürfen zur Wirksamkeit der Schriftform. 7.2 Motorpark Schrembs wird die datenschutzrechtlichen Erfordernisse beachten. 7.3 Handelt es sich beim Kunden um einen Unternehmer im Sinne §14 BGB gilt deutsches Recht. 7.5 Erfüllungsort ist der Firmensitz von Motorpark Schrembs. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne § 14 BGB ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten das Amtsgericht Bayreuth. In sonstigen Fällen gilt der gesetzliche Gerichtsstand. 25. November 2020 © Copyright 2021 Motorpark Schrembs Zusatz Allgemeine Geschäftsbedingungen des Herrn Hermann Schrembs 1. Allgemeines 1.1 Kunden im Sinne der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. 1.2 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen. 1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 2. Angebot, Vertragsabschluss 2.1 ebay 2.1.1 Der Vertrag kommt gemäß § 6 der eBay-AGB zustande, welcher auszugsweise wie folgt lautet: § 6 Angebotsformate und Vertragsschluss […] 2. Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird. 3. Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. […] 4. Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button Sofort-Kaufen anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option sofortige Bezahlung ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button Sofort-Kaufen anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. 5. Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. […] 6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. 7. Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande. 8. In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln. […] 11. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande. Hinweis: Die vollständigen eBay-AGB finden Sie auf der Startseite von ebay in der Fußzeile. 2.1.2 Es hängt vom Angebotsformat ab, welche einzelnen technischen Schritte der Kunde für die Abgabe seines Angebots bei eBay tätigen muss: Auktionsverfahren Beim Auktionsverfahren gibt der Kunde auf der Angebotsseite des Verkäufers als erstes den Betrag seines Maximalgebotes in das Feld mit der Aufschrift Geben Sie Ihr Maximalgebot ein ein. Als nächstes muss der Button Bieten bestätigt werden. Im Anschluss daran wird der Kunde von ebay aufgefordert das eingegebene Gebot zu überprüfen und zu bestätigen. Das vom Kunden eingegebene Maximalgebot wird genannt und der Kunde erhält folgenden Hinweis: Ihr Gebot ist bindend. Wenn Sie auf Gebot bestätigen klicken und Höchstbietender sind, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag mit dem Verkäufer ein. Die vollständige Artikelbeschreibung finden Sie unten. Der Kunde kann sodann entweder sein Gebot bestätigen, oder Das Gebot ändern. Angebot an unterlegene Bieter Im sogenannten Angebot an unterlegene Bieter Verfahren erhält der Kunde zunächst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff Angebot an unterlegene Bieter". Der Kunde hat in der E-Mail zwei Button zur Verfügung: "Artikel aufrufen" und "Jetzt antworten". Je nach Auswahl müssen die von ebay vorgesehenen Schritte befolgt werden. Zum Schluss kann der Kunde auf den Button Kaufen klicken. Sofort-Kaufen Beim Sofort-Kaufen Verfahren klickt der Kunde als erstes Auf der Angebotsseite des Verkäufers auf den Button "Sofort-Kaufen". Im nächsten Schritt wird der Kunde von ebay zum Überprüfen und kaufen aufgefordert. Der Artikel wird nochmals genannt, ebenso der Preis, der angebotene Versand, Angaben zur Lieferung und zur Zahlung. Dann kann der Kunde auf Kaufen klicken. Unterhalb des Kaufen-Button befindet sich dieser Hinweis an den Kunden: Wenn Sie auf Kaufen klicken, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag mit dem Verkäufer ein. Um die Transaktion abzubrechen, betätigen Sie die Zurück-Schaltfläche Ihres Browsers, um wieder auf die Artikelseite zu gelangen. Preisvorschlag Beim sogenannten Preisvorschlag Verfahren klickt der Kunde zunächst auf der Angebotsseite des Verkäufers auf den Button "Preisvorschlag senden". Es öffnet sich sodann ein weiteres Fenster mit der Überschrift Preis vorschlagen, wo der vom Kunden vorzuschlagende Preis in einem Feld eingetragen werden kann. Anschließend kann der Kunde auf Preisvorschlag überprüfen klicken. Es öffnet sich sodann ein weiteres Fenster Preisvorschlag überprüfen und bestätigen. Jetzt kann der Kunde seinen Preisvorschlag entweder absenden, indem er auf Preisvorschlag senden klickt, oder seinen Preisvorschlag durch Klick auf Preisvorschlag bearbeiten ändern. Der Verkäufer hat mehrere Möglichkeiten auf den Preisvorschlag zu reagieren. Er kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder überdenken (d.h. binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch ein Gegenangebot ablehnen. Bei einer Ablehnung des Preisvorschlages durch den Verkäufer, kann der Kunde wiederum einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button "Neuen Preisvorschlag senden" klickt. Lehnt der Verkäufer den unterbreiteten Preisvorschlag durch ein Gegenangebot ab, kann der Kunde das neue Angebot des Verkäufers binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button "Preisvorschlag annehmen" annehmen, ablehnen oder durch ein Gegenangebot ablehnen, indem er auf "Gegenvorschlag senden" klickt. Im letztgenannten Fall sind die zuvor genannten Schritte erneut zu absolvieren. 2.1.3 In allen unter 2.1.2 genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, überprüfen und korrigieren: Nach Klick auf den Button (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag überprüfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden Bestätigungsseite nochmals überprüfen. Wünscht der Kunde eine Änderung seiner Eingaben, kann er entweder durch einen Klick auf den "Zurück"- Buttons seines Browsers auf die vorherige eBay-Artikelseite wechseln oder den Vorgang durch Verlassen der Website abbrechen und die eBay-Artikelseite später erneut aufrufen. Eingabefehler kann der Kunde dann wieder mit Hilfe der gewohnten Tastatur- / Curserfunktionen in den jeweiligen Eingabefeldern ändern. 2.2 Webseite (www. motorpark-schrembs.de) Die vom Verkäufer auf der Webseite aufgeführten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleistungen stellen keine den Verkäufer bindenden Angebote dar. Der Interessent kann vielmehr bei Interesse für ein bestimmtes Fahrzeug, Produkt oder Dienstleistung Kontakt zum Verkäufer aufnehmen, um z.B. Auskunft über Verfügbarkeit, Preis und Menge zu erhalten. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Verkäufer per Kontaktformular, Telefon, E-Mail oder per Post zu kontaktieren. Unterbreitet der Kunde dem Verkäufer auf die erteilte Auskunft hin ein Angebot per Telefon, E-Mail oder Post, so gibt der Kunde dadurch ein verbindliches Angebot zu dem angefragten Fahrzeug, Artikel bzw. der angefragten Dienstleistung ab. Den Zugang der Anfrage wird der Verkäufer dem Kunden unverzüglich per E-Mail oder Brief bestätigen. Der Kaufvertrag kommt mit der ausdrücklichen Annahme des Angebotes in Textform oder Auslieferung der Ware durch den Verkäufer zustande. Insoweit ist der Verkäufer berechtigt, das Vertragsangebot des Kunden innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang dessen E-Mail oder Brief anzunehmen. Über die Webseite können Sie zunächst wie zuvor geschildert, den Verkäufer kontaktieren, um Details zum angefragten Fahrzeug, Produkt oder Dienstleistung zu klären und um diesem im Anschluss ein verbindliches Angebot zu unterbreiten, oder auch um ihm eine allgemeine Frage zu einem Artikel oder Dienstleistung zu stellen. Ihre Erklärung wird erst dann verbindlich, wenn sie das Kontaktformular, die E-Mail oder den Brief mit Ihrer Anfrage abgesandt haben und dadurch Ihre Nachricht an den Verkäufer übermittelt wird. Bis dahin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eingaben zu erkennen und zu korrigieren oder die Anfrage an den Verkäufer durch Löschen der E-Mail oder Entsorgung des Briefes abzubrechen. 2.3 mobile.de Die vom Verkäufer bei mobile.de aufgeführten Fahrzeuge und Leistungen stellen keine den Verkäufer bindenden Angebote dar; es handelt sich vielmehr um die Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Verkäufer über die von mobile.de zur Verfügung gestellte Kontaktmöglichkeit zu kontaktieren, oder diesen anzurufen, sofern der Verkäufer eine Telefonnummer angegeben hat, um diesem ein Angebot zu unterbreiten. Natürlich kann der Kunde die Kontaktfunktion auch für allgemeine Fragen zum Fahrzeug / Artikel nutzen, ohne dem Verkäufer ein Vertragsangebot zu unterbreiten. Unterbreitet der Kunde dem Verkäufer ein schriftliches Angebot z.B. per E-Mail oder Post, so gibt der Kunde dadurch ein verbindliches Angebot zu dem angefragten Fahrzeug / Artikel ab. Den Zugang der Anfrage wird der Verkäufer dem Kunden unverzüglich per E-Mail bestätigen. Auch telefonisch kann der Kunde dem Verkäufer ein verbindliches Angebot unterbreiten. Der Kaufvertrag kommt mit der ausdrücklichen Annahme des Angebotes in Textform oder Auslieferung der Ware durch den Verkäufer zustande. Insoweit ist der Verkäufer berechtigt, das Vertragsangebot des Kunden innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang dessen E-Mail oder telefonischer Kontaktaufnahme anzunehmen. Ihre Erklärung wird erst dann verbindlich, wenn sie die E-Mail, das Telefax oder den Brief mit Ihrer Anfrage abgesandt haben und dadurch Ihre Nachricht an den Verkäufer übermittelt wird. Bis dahin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eingaben zu erkennen und zu korrigieren oder die Anfrage an den Verkäufer durch Löschen der E-Mail oder Entsorgung des Briefes abzubrechen. 3. Preise, Versandkosten Alle genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive Mehrwertsteuer bzw. differenzbesteuert nach § 25a UStG zzgl. Versandkosten. Die Kosten für Verpackung und Versand sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. 4. Eigentumsvorbehalt Die von dem Verkäufer gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sein Eigentum. 5. Zahlungsmittel; Lieferung; Lieferbeschränkungen; Versandkosten; Gefahrübergang 5.1 Unserem Internetauftritt können Sie die von uns akzeptierten Zahlungsmittel entnehmen. Die Lieferung erfolgt zu den jeweils bei der Artikelbeschreibung ausgewiesenen Versandkosten. Auf etwaige Lieferbeschränkungen weisen wir hin, sofern diese vorliegen. 5.2 Sofern der Kunde Verbraucher ist, trägt der Verkäufer unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von dem Verkäufer an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist. 6. Widerrufsbelehrung Wenn Sie Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2 unserer AGB) im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind besteht das Widerrufsrecht nicht. Für Verbraucher (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) gilt: Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich Herrn Hermann Schrembs handelnd unter der geschäftlichen Bezeichnung: Motorpark Schrembs Sophian Kolb Straße 6 95448 Bayreuth Telefon: 0921-78518545 E-Mail: info@motorpark-schrembs.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Verbraucher-Information gemäss Verordnung (EU) Nr. 524/2013
Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.
Datenschutz
Datenschutzerklärung Verantwortlich: Motorpark Schrembs Sophian Kolb Straße 6 95448 Bayreuth info@motorpark-schrembs.de Datenschutzbeauftragte: Hermann Schrembs +49 921 78518545 motorpark@kawasaki-bayreuth.com Stand: 25.05.2018 1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen 1.1. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend bezeichnet als Onlineangebot oder Webseiten) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird. 1.2. Zu den im Rahmen unseres Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags- und Nutzungsdaten sowie Meta-/Kommunikationsdaten, Beschäftigtenstammdaten und Bewerberdaten. 1.3. Zu den betroffenen Personengruppen gehören unsere Geschäftspartner, Nutzer und Kunden sowie Interessenten, sonstige Besucher unseres Onlineangebotes, Mitarbeiter und Bewerber. 1.4. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. 1.5. Wir geben personenbezogene Daten (und Nutzerdaten) zum Zwecke der Auftragsabwicklung an verbundene Unternehmen, und deren Tochtergesellschaften weiter. Diese Unternehmen unterliegen entweder dieser Datenschutzerklärung oder befolgen Richtlinien, die mindestens ebenso viel Schutz bieten wie diese Datenschutzerklärung. 1.6. Da wir unser Geschäft ständig weiterentwickeln, kann es sein, dass wir oder einzelne Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile verkaufen oder kaufen. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gewöhnlich zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens übertragen. Diese Daten unterliegen jedoch auch weiterhin den vorher bestehenden Datenschutzerklärungen (ausgenommen hiervon ist selbstverständlich der Fall, in dem der Kunde anderen Bestimmungen ausdrücklich zustimmt). Im unwahrscheinlichen Fall, dass unsere Online-Angebote insgesamt, teilweise oder wesentliche Teile hiervon verkauft werden, werden persönliche Daten an den Käufer weitergegeben. 2. Sicherheitsmaßnahmen 2.1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. 2.2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere: Zutrittskontrolle ? Zutrittskontrollsystem durch Sicherheitsschlösser ? Zutrittsregelungen für betriebsfremde Personen (Zugang nur über zentralem Eingang) Zugangskontrolle ? Persönlicher und individueller Login bei Anmeldung am System/Netzwerk ? Zusätzlicher Login für bestimmte Anwendungen ? Firewalls (Hardware/Software) ? Stets aktueller Software aufgrund Update-Plan ? Passwortmanager mit individueller Zugriffsverwaltung und Logging Funktion ? Verbot der Nutzung von externen Schnittstellen (USB etc.). ? Ordnungsgemäße Vernichtung von Datenträgern Weitergabekontrolle ? Festlegung und Dokumentation der Empfänger ? Vertraulichkeitserklärung der Mitarbeiter ? Koordinierte Passwortverwaltung Eingabekontrolle ? Systematische Protokollierung von Dateneingaben-, Änderungen und Löschungen ? Vergabe von Rechten zur Eingabe, Änderung und Löschung von Daten auf Basis eines Berechtigungskonzepts Auftragskontrolle ? definierte Prozesse Verfügbarkeitskontrolle ? Notfallkonzept ? Ständig kontrolliertes Backup- und Recoverykonzept ? Zusätzliche Sicherungskopien mit Lagerung an besonders geschützten Orten ? Durchführung von Belastbarkeitstests 3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter 3.1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. 3.2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. 3.3. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als Drittanbieter) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. 4. Registrierung und Nutzerkonto 4.1. Für jeden unserer Nutzer legen wir ein Nutzerkonto an, indem sie insbesondere ihre Kontakt- und Auftragsdaten einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten auf Wunsch des Nutzers im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.4.2. Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. 4.3. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden. 5. Online Marketing 5.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. 5.2. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfrageorganisation gespeichert werden. 5.3. Wir setzen das CRM-System Ducati ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem: Content Management (Website und Blog), E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. ...), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare. Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen, sowie die Inhalte unserer Website, werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings. 6. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles 6.1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Geodaten, Kundennummer, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. 6.2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen)und zur Verbesserung unseres Onlineangebotes für die Dauer von maximal 6 Monaten gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. 7. Cookies & Reichweitenmessung 7.1. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. 7.2. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. 7.3. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, ist die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen unseres Onlineangebotes führen. 7.4. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite oder die europäische Webseite widersprechen. 8. Google Analytics 8.1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ein. Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 8.2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. 8.3. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. 8.4. Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. Remarketing-, bzw. Google-Analytics-Audiences). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen den potentiellen Interessen der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. 8.5. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 8.6. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren. 8.7. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner , Datennutzung zu Werbezwecken , Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden . 9. Google-Re/Marketing-Services 9.1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz Google-Marketing-Services) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (Google) 9.2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäischeDatenschutzrecht einzuhalten. 9.3. Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom Remarketing. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie gespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. 9.4. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. 9.5. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google AdWords . Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. 9.6. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services "DoubleClick" Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Webseite bzw. anderen Webseiten im Internet ermöglicht wird. 9.7. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services AdSense Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Webseiten, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Webseiten im Internet ermöglicht wird. 9.8. Ebenfalls können wir den Dienst Google Optimizer einsetzen. Google Optimizer erlaubt uns im Rahmen sogenannten "A/B-Testings" nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.). Für diese Testzwecke werden Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer verarbeitet. 9.9. Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten. 9.10. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite bzw. der Datenschutzerklärung von Google. 9.11. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen. 10. Facebook Social Plugins 10.1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar. 10.2. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. 10.3. Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt. 10.4. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland aber nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. 10.5. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden. 10.6. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen oder über die US-amerikanische Seite oder die EU-Seite möglich. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte (Desktop oder Mobile) übernommen. 11. Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste 11.1. Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird, eingesetzt. 11.2. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. 11.3. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, dieanhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. Custom Audiences). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. Conversion). 11.4. Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie speichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen. 11.5. Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion erweiterter Abgleich hierbei werden Daten zur Bildung von Zielgruppen (Custom Audiences oder Look Alike Audiences) verschlüsselt an Facebook übermittelt. Weitere Hinweise . 11.6. Weiterhin nutzen wir das Verfahren Custom Audiences from File des sozialen Netzwerks Facebook, Inc. In diesem Fall werden die E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger bei Facebook hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet verschlüsselt statt. Der Upload dient alleine, um Empfänger unserer Facebook-Anzeigen zu bestimmen. Wir möchten damit sicherstellen, dass die Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben. 11.7. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie . Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook. 11.8. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig (Desktop oder Mobil). 5 11.9. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite oder die europäische Webseite widersprechen. 12. Newsletter 12.1. Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. 12.2. Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend Newsletter) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. 12.3. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit durch eine E-Mail an info@motorpark-schrembs.de widerrufen. 13. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter 13.1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten: ? Falls unsere Nutzer die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter. ? Externe Schriftarten von Google, Inc., Google Fonts . Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung , Opt-Out . ? Landkarten des Dienstes Google Maps des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung , Opt-Out . ? Videos der Plattform YouTube des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung , Opt-Out . ? Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Google+ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Drittanbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie in Ihrem Google+ Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Google+ Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Google+ Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google+ erhalten. Datenschutzerklärung , Opt-Out . ? Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung . ? Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit 6 Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den Recommend-Button von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung , Opt-Out . ? Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion Re-Tweet werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Datenschutzerklärung . Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern. ? Wir nutzen Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. 14. Rechte der Nutzer14.1. Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. 14.2. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten. 14.3. Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen. 15. Löschung von Daten 15.1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht oder pseudonymisiert, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. 16. Änderungen der Datenschutzerklärung 16.1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. 16.2. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Sollten Sie Fragen oder Bedenken gegenüber unseren Datenschutzbestimmungen haben oder dazu, wie wir personenbezogene Daten behandeln, so bitten wir Sie, nehmen Sie bitte Kontakt unter datenschutz@saitow.ag oder Brief mit uns auf: Motorpark Schrembs Sophian Kolb Straße 6 95448 Bayreuth