Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Honda CBR500R Motorräder

(23)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die Honda CBR500R überzeugt als vielseitiges und verlässliches Motorrad mit guter Gasannahme, ruhigem Motorlauf und komfortabler Ergonomie, ideal für Tourenfahrer. Ihre effektiven Bremsen und das stabile Fahrwerk sorgen für Vertrauen und Sicherheit. Optisch ansprechend und hochwertig verarbeitet, bietet sie solide Elektronik. Jedoch beeinträchtigen das hohe Gewicht und die weniger durchzugsstarke Leistung das sportliche Fahren. Die begrenzte Schräglagenfreiheit beschränkt die Sportlichkeit. Insgesamt ist sie ein zuverlässiges Motorrad mit Komfort und Sicherheit, aber mit Einschränkungen bei sportlichem Anspruch. Zum Testbericht


  • Gute Gasannahme und Kontrollierbarkeit
  • Ruhiger und seidenweicher Motorlauf
  • Komfortable und tourentaugliche Ergonomie
  • Effektive Bremsen und zuverlässiges ABS-System
  • Stabilität und Vertrauen vermittelndes Fahrwerk
  • Ansprechende Optik und hochwertige Verarbeitungsqualität
  • Solide Elektronik mit benutzerfreundlicher Traktionskontrolle
  • Hohes Gewicht beeinträchtigt Handling und Leistung
  • Weniger durchzugsstarker und aggressiver Motor als erwartet
  • Fahrwerk nur im Heck verstellbar
  • Begrenzte Schräglagenfreiheit durch früh aufsetzende Fußrasten
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Honda CBR500R 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 471 ccm
Bohrung 67 mm
Hub 66,8 mm
Leistung 48 PS
U/min bei Leistung 8600 U/min
Drehmoment 43 Nm
U/min bei Drehmoment 5600 U/min
Verdichtung 10,7
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 64,5 Grad
Nachlauf 102 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Technologie Big Piston
Marke Showa
Durchmesser 41 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Monofederbein
Aufnahme Pro-Link
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 296 mm
Kolben Zweikolben
Technologie radial
Marke Nissin
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2080 mm
Breite 760 mm
Höhe 1145 mm
Radstand 1410 mm
Sitzhöhe von 785 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 191 kg
Tankinhalt 17,1 l
Führerscheinklassen A2
CO²-Ausstoß kombiniert 80 g/km
Standgeräusch 89 db
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Sortierung
  • Honda  Löschen

  • CBR500R  Löschen

  • Sporttourer  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Map Icon
Händler aus 3812 Gr. Siegharts (Niederösterreich)
Map Icon
Händler aus 2000 Stockerau (Niederösterreich)

Testberichte

  • Ducati Multistrada V2 S 2025 - der erste Test!

    Ducati Multistrada V2 S 2025 - der erste Test!

    Wie schlägt sich der neue V2-Motor?

    3. Feb — Die Spannung vor dem ersten Test der neuen Ducati Multistrada V2 ist diesmal besonders groß, schließlich wurde die Reisemaschine für...

    Zum Testbericht
  • Triumph Tiger Sport 800 - Erster Test 2025

    Triumph Tiger Sport 800 - Erster Test 2025

    Die Tiger Sport ist zurück!

    28. Jan — Endlich durften wir in Portugal die neue Tiger Sport 800 von Triumph testen. Auf den kurvigen Straßen der Algarve muss sich nicht nur...

    Zum Testbericht
  • Honda XL750 Transalp 2025 - der erste Test

    Honda XL750 Transalp 2025 - der erste Test

    Wie sinnvoll ist das Update des Universal-Talents?

    18. Jan — Das nennen wir mal Dienst am Kunden! Denn eigentlich sind die Zwei-Jahres-Rhythmen für die Erneuerung von Modellen bei den Japanern...

    Zum Testbericht
  • Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Premieren-Test des überarbeiteten Allrounders

    17. Jan — Man kann die Honda NC750X gerne als Brot und Butter-Motorrad bezeichnen, die praktischen und vernünftigen Werte stehen bei diesem Allrounder...

    Zum Testbericht
  • Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Neuer Maßstab oder nur günstige Alternative?

    13. Dez 2024 — 3-facher IDM-Sieger Martin Bauer testet die neue Hornet und Hornet SP. Ein hohes Leistungsniveau bei gleichzeitig attraktivem Preisschild...

    Zum Testbericht
  • DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    Ingenieur & Motorradentwickler erklärt Motorrad-Technik

    9. Dez 2024 — Alternativen zum konventionellen Schaltgetriebe gibt es immer mehr am Motorradmarkt. Honda allein bietet vier verschiedene Schalttechnologien...

    Zum Testbericht
  • BMW S 1000 XR Reise-Test 2024

    BMW S 1000 XR Reise-Test 2024

    Das sportliche Crossover-Motorrad im Tourenbetrieb

    2. Dez 2024 — Unser erster und letzter Test der BMW S 1000 XR in der Saison 2024. In vier Tagen on Tour muss sie ihre Reise- und sportlichen Qualitäten zeigen.

    Zum Testbericht
  • Suzuki GSX-S1000 GT Reise-Test 2024

    Suzuki GSX-S1000 GT Reise-Test 2024

    Sporttourer im vielseitigen Praxistest

    30. Nov 2024 — Die Suzuki GSX-S1000GT ist nun echt kein neuer Player am Motorradmarkt mehr, muss sich aber dennoch nicht vor der Konkurrenz verstecken....

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts