Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Honda NX500 Motorräder

(26)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die Honda NX500 ist eine vielseitige A2-Reiseenduro, die vor allem auf dem Asphalt zu Hause ist und von der Alltagsfahrt bis zu entspannten Touren sehr viel bieten kann. Grobe Mankos leistet sie sich keine, gleichzeitig bietet sie viele, wenn auch nicht spektakuläre, Stärken. Auf der Langstrecke freut man sich über die entspannte Sitzposition und das gute Fahrwerk, welches auch auf kurviger Strecke in Kombination mit den verbesserten Bremsen gut performt. Pragmatiker können sich über einen niedrigen Verbrauch und hohe Reichweite freuen und selbst leichtes Gelände macht sie mit. Zum Testbericht


  • Fein dosierbarer, gutmütiger Motor mit linearer Leistungsentfaltung
  • Gute Bremsen
  • Gutes, ausgeglichenes Fahrwerk
  • Angenehme Sitzposition
  • Hohe Reichweite
  • Agiles Handling
  • Überfordert den Fahrer nie, ermöglicht aber Fahrspaß
  • Traktionskontrolle leicht deaktivierbar
  • Getriebe schaltet sehr sauber
  • Nur bedingt Offroad-tauglich
  • ABS nicht abschaltbar
  • Für Fahrten mit Sozius etwas wenig Leistung und Zuladung (185 kg)
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Honda NX500 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 471 ccm
Bohrung 67 mm
Hub 66,8 mm
Leistung 48 PS
U/min bei Leistung 8600 U/min
Drehmoment 43 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min
Verdichtung 10,7
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 27,5 Grad
Nachlauf 108 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Technologie Big Piston
Marke Showa
Durchmesser 41 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Monofederbein
Aufnahme Pro-Link
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 296 mm
Kolben Zweikolben
Technologie radial
Marke Nissin
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm
Reifenhöhe vorne 80 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2165 mm
Breite 830 mm
Höhe 1415 mm
Radstand 1445 mm
Sitzhöhe von 830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 196 kg
Tankinhalt 17,5 l
Führerscheinklassen A2
Reichweite 486 km
CO²-Ausstoß kombiniert 82 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,6 l/100km
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Bilder Honda NX500 2025:

Sortierung
  • Honda  Löschen

  • NX500  Löschen

  • Enduro  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Map Icon
Händler aus 4595 Waldneukirchen (Oberösterreich)
Map Icon
Händler aus 3812 Gr. Siegharts (Niederösterreich)
Map Icon
Händler aus 3812 Gr. Siegharts (Niederösterreich)

Testberichte

  • Aprilia Tuareg Rally: Adventurebike mit Rennsport-Seele

    Aprilia Tuareg Rally: Adventurebike mit Rennsport-Seele

    Rally Präzision trifft auf Touren-Komfort

    24. Mrz — Entdecke die Aprilia Tuareg Rally 2025: 80 PS, 199 kg, Rally-DNA. Testbericht mit Fahreindrücken und Technik-Details für Offroad-Fans.

    Zum Testbericht
  • BMW R 1300 GS Dauertest 2025 - auf in den zweiten Frühling!

    BMW R 1300 GS Dauertest 2025 - auf in den zweiten Frühling!

    Ob die Saison diesmal problemlos abläuft?

    21. Mrz — Selten zuvor hat ein 1000PS-Dauertester von Anfang an so viele Probleme gehabt, wie unsere BMW R 1300 GS! Zwei Tauschmotoren und einige...

    Zum Testbericht
  • Suzuki V-Strom 1050 DE im Reisetest

    Suzuki V-Strom 1050 DE im Reisetest

    Auf nach Barcelona – so schlug sich Suzukis Reise-Flagschiff

    18. Mrz — Wo kann man eine Reiseenduro besser testen als auf der Reise? Daher schnappte sich Wolf die Suzuki V-Strom 1050 DE, ließ einen Conti...

    Zum Testbericht
  • KTM 300 EXC und KTM 450 EXC 2025 im Vergleich

    KTM 300 EXC und KTM 450 EXC 2025 im Vergleich

    ?Die Qual der Wahl - 2 Takt oder 4 Takt

    16. Mrz — Die Qual der Wahl. KTM bietet ein breite Palette an Enduros. Die neuen 2-Takter sind richtig gut gelungen. Doch auch die klassische...

    Zum Testbericht
  • CFMoto 450MT Test im Motorradparadies Gran Canaria

    CFMoto 450MT Test im Motorradparadies Gran Canaria

    A2-Reiseenduro mit klaren Stärken & Schwächen

    10. Mrz — Gran Canaria, die drittgrößte der kanarischen Inseln, ist ein Paradies für Motorradfahrer. Unzählige Straßen winden sich in engen Kurven...

    Zum Testbericht
  • BMW F900GS vs. F900XR im großen Vergleich

    BMW F900GS vs. F900XR im großen Vergleich

    Enduro oder Crossover?

    9. Mrz — Enduro oder Crossover? BMW stellt mit der F900GS und der F900XR zwei faszinierende Motorräder vor, die sich denselben Motor teilen,...

    Zum Testbericht
  • KTM 300 EXC 2025 Test

    KTM 300 EXC 2025 Test

    Warum dieser Zweitakter unschlagbar ist!

    2. Mrz — Was passiert, wenn man sechs erfahrene Enduristen, nagelneue KTM 300 EXC Bikes und Rallye-Legende Alfie Cox in Südafrika zusammenbringt?...

    Zum Testbericht
  • CFMOTO 700MT Test 2025

    CFMOTO 700MT Test 2025

    Was bekommt man für's wenige Geld?

    19. Feb — Mit der 700MT bringt CFMOTO ein Mittelklasse-Adventure-Bike auf den Markt, das sich durch ein 19 Zoll Vorderrad, touringfreundliche...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts