Nordschleife: Touristenfahrten für Motorräder 2025 verboten

Kein freies Fahren mehr für Zweiräder in der Grünen Hölle!

Ab 2025 sind Touristenfahrten mit Motorrädern auf der Nordschleife verboten. Der Betreiber nennt Sicherheitsrisiken durch die gemeinsame Nutzung mit Autos als Grund.

Ab der Saison 2025 sind die klassischen Touristenfahrten mit Motorrädern auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings nicht mehr erlaubt. Der Streckenbetreiber begründet diese Entscheidung mit einer erhöhten Unfallgefahr, die durch die gemeinsame Nutzung mit Autos entsteht. Untersuchungen hätten gezeigt, dass die unterschiedlichen Fahrdynamiken von Autos und Motorrädern zu gefährlichen Situationen führen. Besonders für uns Motorradfahrer, die wir ohne Knautschzonen auskommen müssen, ist das Risiko beim gemeinsamen Fahren mit zweispurigen Fahrzeugen unverhältnismäßig hoch.

Alternative Nutzung eingeschränkt: Lediglich vier geführte Trainingsfahrten pro Jahr bleiben erlaubt

Statt freier Touristenfahrten bietet der Nürburgring künftig geführte Trainings auf der Nordschleife an. Für 2025 sind vier ganztägige Termine geplant. Die Trainings sind in verschiedene Leistungsgruppen unterteilt und sollen sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fahrern eine sichere Möglichkeit bieten, die Strecke unter professioneller Anleitung zu erleben.

Bilder aus glücklicheren Tagen: 1000PS auf der Nordschleife

Exklusive Motorrad-Zeitfenster auf der Grand-Prix-Strecke

Motorradfahrer können weiterhin an Touristenfahrten auf der Nürburgring Grand-Prix-Strecke teilnehmen. Erstmals wird es hier exklusive Zeitfenster nur für Zweiräder geben. Die konkreten Termine werden tagesaktuell in Abhängigkeit vom Teilnehmeraufkommen festgelegt. Insgesamt sind 38 Öffnungstermine der Grand-Prix-Strecke für das Jahr 2025 vorgesehen. Zusätzlich finden auf dieser Strecke weiterhin Motorrad-Trainings und Trackdays statt.

Rückgabe von Saisonkarten möglich

Fahrer, die bereits eine Saisonkarte oder Guthaben für die Touristenfahrten auf der Nordschleife erworben haben, können diese für die Grand-Prix-Strecke nutzen. Wer jedoch explizit die Nordschleife mit dem Motorrad befahren wollte, kann die Karte oder das Guthaben im Infocenter des Nürburgrings zurückgeben.

Die Zweiräder als schwächere Verkehrsteilnehmer

Mit der Abschaffung der gemischten Touristenfahrten auf der Nordschleife will der Nürburgring die Sicherheit der Motorradfahrer erhöhen. Durch die neuen Regelungen bleibt lediglich die Möglichkeit bestehen, die Strecke im Rahmen geführter Trainings zu erleben. Die Einführung exklusiver Motorrad-Zeitfenster auf der Grand-Prix-Strecke sorgt für eine alternative, wenn auch nicht gleichwertige Nutzungsmöglichkeit. Für eingefleischte Nordschleifen-Motorradfans bedeutet die neue Regelung jedenfalls eine deutliche Einschränkung. Motorrad-Enthusiasten müssen den Autofahrern weichen, eine Entwicklung, die wenig Freude bereitet.

Wo kann ich jetzt noch fahren? Die 1000PS Bridgestone Trackdays als reizvolle Alternative

Mit dem Wegfall der Touristenfahrten für Motorräder auf der Nordschleife ab 2025 bieten unsere 1000PS Bridgestone Trackdays eine hervorragende Alternative für passionierte Motorradfahrer, die weiterhin Rennstreckenerfahrung sammeln möchten. Diese Veranstaltungen ermöglichen es Fahrern aller Leistungsstufen, in sicherer Umgebung und unter professioneller Anleitung ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Termine und Strecken für 2025:

Pannoniaring (Ungarn):

  • 17. und 18. April 2025 (Donnerstag und Freitag)
  • 17. und 18. Juli 2025 (Donnerstag und Freitag)
  • 15. und 16. September 2025 (Montag und Dienstag)

Slovakiaring (Slowakei):

  • 29. und 30. Mai 2025 (Donnerstag und Freitag)
  • 28. und 29. August 2025 (Donnerstag und Freitag)

Automotodrom Brünn (Tschechien):

  • 19. und 20. Juni 2025 (Donnerstag und Freitag)

Red Bull Ring (Österreich):

  • 23. und 24. Juli 2025 (Mittwoch und Donnerstag)

Die 1000PS Bridgestone Trackdays sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer konzipiert. Anfänger profitieren von instruktorgeführten Kleingruppen, während fortgeschrittene Fahrer die Möglichkeit haben, ihre Grenzen auf renommierten Rennstrecken Europas auszutesten. Da die Veranstaltungen auch heuer schon wieder gut gebucht sind, empfiehlt es sich, rechtzeitig Tickets zu sichern.

Autor

Bericht vom 21.02.2025 | 7.180 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts