Vom Anfänger zum Profi - Herausforderungen meistern!

Motorradfahren lernen braucht Zeit, Technik, Wissen und Training

Der Fahrtwind, elegante Schwünge durch Poster-Landschaften, die entlegensten Ecken des Planeten entdecken, die Umgebung unterwegs riechen, irrwitzige Beschleunigung erleben - einfach eins werden mit dem Motorrad!

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Freiheit auf zwei Rädern. Das sind nur einige Assoziationen, die vielen durch den Kopf schießen, wenn sie an Motorradfahren denken. Dazu kommen noch einige Gedankenfetzen. Glänzendes Leder, tollkühne Typen, Wheelie, Motorsport oder unendliche Weiten, die man nicht unbeschwerter erobern könnte als auf einem Motorrad. Abenteurer, freie Menschen in freier Bewegung. Manche sehen in einem Motorrad oder Roller vielleicht auch nur ein praktisches Zweckgerät. Den Stau in der Stadt entspannt hinter sich lassen, die anstellenden Kolonnen in den Autos auslachen - wir finden immer einen Parkplatz! Ja, du kannst zu dieser, unserer Welt des Motorradfahrens gehören. Wie so oft, wenn es um Dolce Vita und Freiheit geht: Man muss auch etwas dafür tun.

Ein cooler Typ, der eins ist mit dem Motorrad und es perfekt beherrscht - der hat lange gebraucht, bis er das konnte!

Wir wollen es mit Bildern erzählen, nehmen wir das Beispiel Wellenreiten. Sieht man die Riesenwelle von Nazaré in Portugal und wie majestätisch die Wellenreiter da 35 Meter hohe Ozeangebirge bewegten Wassers hinab gleiten, ja scheinbar mühelos durch die Gischt-Tunnel surfen, da kann man auch nicht sagen: Das mach ich auch! Das sind die weltweit absolut Besten, und nur diese Handvoll Menschen schafft es, durch jahrelanges Training stets ihre körperliche Verfassung, ihr Talent sowie ihr Können dem tödlichen Risiko irgendwie entgegen zu stellen. Denn ein Fehler, und es könnte für immer vorbei sein. Genauso ist es mit dem Motorradfahren. Der kleinste Fehler kann ganz bitter ausgehen. Wir klären, wie man mit diesem Umstand umgeht und trotzdem immer besser wird, immer schönere Momente erleben kann.

Motorradfahren lernen - jahrelanges Training
Wenn etwas besonders leicht aussieht, dann war meistens besonders viel Training dahinter - auch und vor allem beim Motorradfahren!

Motorradfahren ist vom ersten Moment an ein unglaubliches Erlebnis. Es kann nur durch Fehler getrübt werden. Das muss aber nicht sein, wenn du dir Zeit nimmst.

Stress ist Gift am Bock. Motorradfahren sollte immer entspannt ablaufen. Beim Reiten sind so viele Herausforderungen zu meistern und beim Lernen am Weg dorthin noch viel mehr. Einfacher machst du es dir, wenn du mit Körper, Geist und Seele voll dabei bist und dich nicht drängen lässt. Es sollte ein Vergnügen sein und Ziele kannst du dir zwar stecken, aber du wirst sie nicht brachial mit aller Gewalt verkrampft erreichen. Dazu gehört auch eine gewisse Persönlichkeit. Es wird immer jemanden geben, der besser ist. Das musst du akzeptieren! Kümmere dich um dich und deinen Weg! Begreife: es braucht Zeit!

Produkttipps

Klar sollte sein, dass selbst Einsteiger-Bikes deutlich besser beschleunigen als gängige Autos

Grundsätzlich sollte man auf einem Motorrad immer wissen, was man tut. Und man sollte wissen, was das Motorrad tut. Dazu brauchst du grundlegende Kenntnis der Fahrphysik und der Motorradtechnik. Die kleinste, noch so unscheinbare Bedienung eines Hebels an deinem Motorrad hat mitunter dramatische Auswirkungen. Oberstes Ziel ist sicher, dass du im Sattel bleibst. Du musst dafür aber die Rahmenbedingungen richtig einschätzen, also den eigenen Handlungsspielraum vorgegeben durch Physik, den Verkehrsraum (die Straße), die anderen und deine Skills sowie die Möglichkeiten deines Motorrads. Und dann willst du wahrscheinlich wissen, wo die Grenzen sind.

Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech als 1000PS-Partner!

Ein großes Projekt verlangt nach großen Partnern - weshalb wir uns entschieden, für unsere Berichteserie Motorradfahren lernen mit hochwertigen Herstellern wie Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech zusammen zu arbeiten. Für einen feinen Querschnitt durch die aktuellen Motorradkategorien haben wir von Honda eine einsteigerfreundliche CB500 Hornet, eine sportliche CB650R sogar mit E-Clutch (muss man mal probiert haben!) und als Referenz für das Adventure-Segment eine CRF1100L Africa Twin Adventure Sports mit elektronisch verstellbarem Fahrwerk gewählt. Bestückt wurden alle Bikes mit Taschen oder Tankrucksäcken von SW-Motech, damit wir diverse Utensilien, die wir bei unseren Fotofahrten brauchten, gut verstauen konnten. Da wir natürlich nicht wussten, wie das Wetter wird, vertrauten wir bei der Kleidung auf Highend-Ware von Stadler Bekleidung, die dank GoreTex-Material und innovativen SASS-Belüftungsöffnungen sowohl bei nasskaltem als auch bei heißem Wetter ausgezeichnet funktionieren. Schließlich wollten wir auch bei den Reifen nichts dem Zufall überlassen, für unsere Vorführ-Fahrten wurden auf allen drei Maschinen Qualitäts-Pneus von Metzeler aufgezogen. Und ja, richtig vermutet, natürlich hat mit allen vier Herstellern alles problemlos funktioniert!

Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech
Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech als 1000PS-Partner

Dein Motorrad. Gasannahme, Leistung, Bremsen, Agilität, Reifen. Große Unterschiede, große Bedeutung

Die Eigenschaften und der Charakter eines Motorrads ergeben sich durch viele Faktoren. Du solltest das einordnen können und all das auf deine Bedürfnisse und Ziele anpassen! Was soll der abstrakte Satz? Soll heißen: Bitte such dir speziell zu Beginn ein passendes Motorrad aus! Spitzenleistung ist definitiv für Anfänger nicht das Hauptkriterium. Vielmehr sollte man sich wohlfühlen und dieses Ding auch im Stress beherrschen. Kenne dein Motorrad, deinen Roller und dessen Eigenschaften!

Motorradfahren lernen - Fahrzeugbeherrschung
Das coolste Motorrad nützt nichts, wenn du nicht damit gut umgehen kannst!

Wissen? Dazu gehört auch Selbsteinschätzung. Es geht um was. Nämlich um dein Leben!

Wie bei jedem Eintritt in eine neue Welt, weiß man natürlich am Anfang nicht, was einen erwartet und man kann all die Eindrücke, Meldungen aus der Szene oder Aktionen der Routiniers nicht richtig einschätzen. Man muss aber offen bleiben für jeden Hinweis. Deshalb ist Demut angebracht. Die können das, ich nicht. Ok! Worüber reden die? Ja, die reden über Situationen, die irgendwann kommen. Du musst allerdings jetzt mit deiner Situation klar kommen. Also: Bleib am Bock, bleib auf der Straße, bleib am Leben und gesund! Du hast nichts davon, wenn du einfach mal ausprobierst. Das ist kein Video-Game, das ist das Leben. Fokus! Du musst kontrolliert auf der Straße bleiben und deine Aktionen im Griff haben. Dann wirst du Glück erleben.

Training: Einfach Geduld. Fachkundige Begleitung und Anwendung des Gelernten beim Alleine-Reiten werden dich mit Glücksmomenten belohnen

Mit jedem Kilometer am Motorrad wirst du lernen. Wenn du es entspannt angehst und dich den unüberschaubaren Herausforderungen im Sattel ausgeglichen stellst, wirst du dein Ziel erreichen. Eine tolle Zeit auf dem Motorrad, Progress in jeder Hinsicht und unheimliche Zufriedenheit, ja sogar Stolz wirst du erleben. Um einen Überblick über dieses irre diverse Feld der Fahrdynamik zu bekommen und dich sowie das Ganze richtig einzuordnen, fallen uns zwei wesentliche Punkte ein…

Lerne von den Profis und übe das dann!

Es gibt Quellen, wie dieses Lexikon oder unsere Videoserie How to ride a Motorcycle - Motorradfahren lernen, sowie eine Vielzahl von Trainingsangeboten, die dir weiterhelfen. Fahrtechnik-Instruktoren haben es zu ihrem Lebensziel erklärt: dir den Weg zum besseren Fahren leichter zu machen. Unter optimierten Bedingungen auf speziellen Übungsgeländen werden Irrwege abgekürzt, schlaue (und seien es nur die kleinsten) Tipps gegeben, wie du es leichter im Sattel hast. Kompakt und leicht verständlich vermittelt, in didaktisch aufgebauten Übungen angewandt. Eingefahrene eingeschlichene Fehler werden sofort korrigiert.

Motorradfahren lernen - von den Profis lernen
Ob mit einem persönlichen Fahrtechnik-Trainer oder unserer Motorradfahren lernen-Serie - die Fahrtechnik ist ein essenzieller Faktor beim Motorradfahren!

Klar ist: Hirn, Sensorik und dein Körper müssen viel üben

Du kannst dann im zweiten Schritt auf privaten Ausfahrten all dieses Know-How, all diese Geheimtipps ausprobieren, anwenden, nutzen. Sei geduldig, du wirst Glück ernten! Alle Profis haben das durchlebt. Auch du kannst einer werden. Auch du kannst den Flow erleben und auf der Welle des Glücks reiten. Man lernt nie aus. Auch Profis nehmen regelmäßig an Fahrtechniktrainings teil.

Nachschlagewerk: So geht das! Wie man was findet

Auch wenn das 1000PS Nachschlagewerk nicht auf einmal sondern bis Ende des Jahres immer weiter ergänzend erscheint, ist es am Ende eine große, einem Lexikon ähnliche, Database, in der man nach Kapiteln und Absätzen geordnet auf die häufigsten Fragen, die in den 1000PS-Foren in den letzten Jahren gestellt wurden, eine Antwort findet.

Die umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS im Überblick:

Entdecke unsere umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS, in der wir alle Aspekte des Motorradfahrens behandeln. Von der Wahl des richtigen Motorrads, über die korrekte Bedienung von Kupplung und Bremsen, bis hin zur optimalen Körperposition und Kurventechnik. Wir zeigen dir, wie du moderne Fahrassistenzsysteme nutzt, bei Nacht oder auf nasser Fahrbahn sicher fährst und sogar wie du Notmanöver meisterst. Egal ob du Anfänger bist oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest, unsere Serie bietet wertvolle Tipps und Ratschläge für jeden Fahrer. Tauche ein in die Welt des Motorradfahrens mit 1000PS!

Bericht vom 05.06.2024 | 7.261 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts