Suzuki führt Engagement in Endurance Weltmeisterschaft fort

Teilnahme mit dem Yoshimura SERT Motul Werksteams

Die Suzuki Motor Corporation (Suzuki) wird 2021 gemeinsam mit der Yoshimura Japan Co., Ltd. (Yoshimura) an der Langstrecken-Weltmeisterschaft im Motorrad-Straßenrennsport (EWC) teilnehmen. Diese wird von der Internationalen Motorrad Föderation (FIM) ausgetragen.

Anzeige

Außerdem engagiert sich Suzuki auch weiterhin in der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft (MotoGP™), um das Image der Marke weiter zu steigern und das technische Entwicklungspotential unter Beweis zu stellen. Im Rahmen seiner Aktivitäten im Rennsport führt das Unternehmen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an Motorrädern durch, mit dem Ziel qualitativ hochwertige Technologien, Produktverbesserungen und technologische Fortschritte zu erarbeiten. Die EWC, bei der die Teilnehmer mit seriennahen Motorrädern an den Start gehen, ist eine der anspruchsvollsten Rennserien überhaupt. Das gilt sowohl für die Maschinen und die Fahrer, als auch für die Teams, die bei Acht- bis 24-Stunden-Rennen nonstop ihre Runden auf der Rennstrecke drehen. Suzuki hat mit der GS-Serie und ihrem Nachfolger, der GSX-R-Serie bisher 19 Titel in der Langstrecken-WM gewonnen. Ganze 16 von ihnen wurden mit dem Suzuki Endurance Racing Team (SERT), das seit 1980 an Wettkämpfen teilnimmt und 1983 seine erste Meisterschaft gewann, erzielt.

Yoshimura - Pioniere des wettbewerbsmäßigen Motorrad-Tunings

Yoshimura wurde 1954 gegründet und stellt seitdem sowohl leistungssteigernde Tuningteile für Viertaktmotoren für den Rennsport, als auch Motorradteile und Zubehör her. Das Unternehmen gründete eines der ersten japanischen Teams, die im Ausland Rennen fuhren. Ab 1971 nahmen sie an Motorradrennen in den USA teil und errichteten dort im Folgejahr eine Basis für ihre Rennsport-Aktivitäten. In Japan erzielte das Unternehmen zahlreiche Rennerfolge, unter anderem auch den Sieg bei der ersten Ausgabe des Acht-Stunden-Langstreckenrennens in Suzuka im Jahr 1978. Als weltweit bekannter Motorentuner trug Yoshimura zur Entwicklung von Motorrädern bei und arbeitete 1976 erstmals mit Suzuki am Aufbau der Rennversion der Viertakt-GS750 zusammen. Die beiden Unternehmen haben bis heute viele Rennveranstaltungen gemeinsam bestritten.

Suzukis Ziel für 2021: Die EWC Krone verteidigen

Mit dem Ziel, die EWC in der Saison 2019-2020 wieder zu gewinnen, hat Suzuki gemeinsam mit SERT und Yoshimura die GSX-R1000R weiterentwickelt. Für die Saison 2021 will Suzuki seine Struktur weiter stärken, indem Yoshimura das Team unterstützt und sie gemeinsam als Yoshimura SERT Motul Team an der Wiederholung des Meisterschaftstitels arbeiten. Durch diesen neuen Zusammenschluss wird das Rennsport-Know-how, das SERT im Laufe der Jahre erworben hat, mit Yoshimuras Know-how in Bezug auf das Tuning von Rennmaschinen gekoppelt. Die neu gebildete Crew, die den Suzuki Teamgeist verkörpert, tritt an, um die EWC Krone 2021 zu verteidigen.

Durch die Erfahrung und die Auswertung von Daten bei den Rennaktivitäten möchte Suzuki das Markenimage weiter verbessern und immer attraktivere Produkte entwickeln. Im Rahmen dieses Prozesszyklus wird die Qualität von Serienfahrzeugen auf höchstem Niveau getestet.

Daten Suzuki GSX-R1000R Rennversion:

Länge / Breite / Höhe2,075mm x 705mm x 1,145mm
Radstand1,420mm
Leergewichtüber 175kg
Motor4-Zylinder 4-Takt Reihenmotor, flüssigkeitsgekühlt
Hubraum999cm³
Maximale Leistungüber 160kW (217PS)
AuspuffanlageYoshimura R-11sq R Racing Titanium Cyclone SPL
Getriebe6-Gang
RahmentypBrückenrahmen (Aluminium)
Reifen(vorn/hinten) Bridgestone 17-Zoll Rennreifen
VorderradaufhängungOhlins Upside-Down Gabel
Stoßdämpfer hintenÖhlins RSP
Bremsen (vorn/hinten)Brembo Stahl-Scheibenbremse / Sunstar Stahl-Scheibenbremse
Autor

Bericht vom 07.11.2020 | 8.679 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts