Indian Customizing Contests „Project Chieftain“

Der Sieger heißt „Tequila Sunset“

Indian hat die drei erstplatzierten Chieftain Umbauten des jüngsten Händler-Wettbewerbs auf der Daytona Bike Week 2017 präsentiert.

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Den Teilnehmern am Project Chieftain hat Indian es nicht leicht gemacht. Erst im Oktober vergangenen Jahres rief das Werk seine amerikanischen Vertragshändler dazu auf, sich bis zum Januar mit dem Umbau einer Indian Chieftain oder Chieftain Dark Horse an dem Customizing Contest zu beteiligen. Die teilnehmenden Indian Händler hatten damit nicht mehr als drei Monate Zeit, mussten sich aber dafür keinen weiteren Regeln unterwerfen, als dass sie mindestens drei Teile aus dem aktuellen Indian Zubehör-Programm zum Einsatz bringen. Im Januar wählte dann eine hochkarätig besetzte Jury unter allen Teilnehmern elf Umbauten aus, die als Finalisten online gestellt wurden. In der Zeit vom 1. bis zum 15. Februar hatten dann alle Indian Fans die Möglichkeit, dem ihrer Meinung nach besten Umbau online ihre Stimme zu geben und damit die drei schönsten Custom Bikes zu wählen.

Das Resultat dieser Abstimmung wurde nun in Daytona Beach, Florida im Rahmen der Daytona Bike Week der Öffentlichkeit präsentiert. Die drei Sieger-Motorräder, die den Bike Week Besuchern im Rahmen einer großen Ausstellung der gesamten aktuellen Indian Modellpalette gezeigt wurden, sind:

1. Platz (verbunden mit einem Geldpreis in Höhe von 20.000 US $): Tequila Sunset von Hollister Powersports aus Hollister in Kalifornien. Der Bagger zeichnet sich durch ein 23-Zoll-Vorderrad, eine gereckte Gabel, ein modifiziertes Vorderradschutzblech, geänderte Seiten-deckel und Luftfilter sowie durch in die Packtaschen integrierte Blinker aus, und er überzeugt mit unvergleichlicher Detailliebe und höchster technischer wie optischer Qualität.

2. Platz (verbunden mit einem Geldpreis in Höhe von 10.000 US $): America Proud von Coastal Indian Motorcycle in Murrels Inlet, South Carolina. Das gründlich umgebaute Bike mit der Stars and Stripes Lackierung haben seine Schöpfer nicht nur den Gründervätern von Indian gewidmet, sondern auch der Wiederauferstehung der Marke.

3. Platz (verbunden mit einem Geldpreis in Höhe von 5.000 US $): Barnstorm von Indian Motorcycle of Central Massachusetts in Worcester, Massachusetts. Die Maschine mit den auffälligen Graphics trumpft dank ihres leistungsgesteigerten Thunder Stroke 111 V-Twins und des modifizierten Fahrwerks mit überdurchschnittlicher Fahraktivität auf.

Autor

Bericht vom 13.04.2017 | 8.519 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts