Premierensieg der Indian Scout FTR 750!

Indian siegt beim 1.Lauf zur American Flat Track Serie in Daytona

Bereits beim ersten Rennen der heurigen American Flat Track Serie schrieb Indian Geschichte: Am Donnerstag siegte Jared Mees auf seiner Indian Scout FTR 750 beim Daytona TT Race!

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Nach einem erfolgreichen Wild-Card-Start beim letzten Lauf zur AMA Pro Flat Track Championship 2016 in Santa Rosa, Kalifornien wurde es jetzt ernst für die Rückkehr von Indian Motorcycle in den Rennsport. Die neue Saison der in American Flat Track Series umbenannten amerikanischen Meisterschaft begann am Donnerstag, dem 16. März 2017 auf dem TT-Kurs im Daytona International Speedway in Daytona Beach, Florida.

Die Indian Wrecking Crew, das offizielle Werksteam von Indian Motorcycle, besteht aus den drei derzeit erfolgreichsten Flat Track Fahrern der USA:

  • Mit der Startnummer 1 der amtierende Champion, der in Santa Rosa zum Meister 2016 gekürt wurde: Flyin Bryan Smith (33) aus Michigan.
  • Mit der Startnummer 6 der Meister von 2013 einer der jüngsten Grand National Champions aller Zeiten: Brad The Bullet Baker (24) aus Washington.
  • Mit der Startnummer 9 einer der bislang erfolgreichsten Flat Track Racer mit drei Meisterschaften (2012, 2014 und 2015): Jared Jammer Mees (30) aus Michigan - und gleichzeitig der souverände Sieger des ersten Rennens! "Es ist unfassbar, wie speziell dieser Sieg für mich und Indian ist. Ich gehe damit in die Geschchtsbücher ein und die überaus harte Arbeit unseres Indian-Teams hat sich somit voll ausgezahlt!" sagte Mees überglücklich nach dem Rennen.

Alle drei Werksfahrer gehen auf der Indian Scout FTR 750 an den Start, eine von Indian Motorcycle Racing entwickelte Rennmaschine mit ultraleichtem Stahlrohrrahmen und federleichten Carbon-Teilen, die von einem flüssigkeitsgekühlten V2-Rennmotor mit 750 cm³ Hubraum angetrieben wird. In Santa Rosa hat die Maschine mit dem Flat Track Veteranen Joe Kopp am Lenker bereits das Dash for Cash Rennen gewonnen.

Ein Flat Track Renntag umfasst immer mehrere Qualifikations-, Hoffnungs- und Zwischenläufe sowie das Finale. Der Finallauf in Daytona wird am Donnerstag um 21:10 Uhr Ortszeit gestartet, also um 3:10 Uhr mitteleuropäischer Zeit am frühen Freitagmorgen. Das Rennen lässt sich live auf http://fanschoice.tv/american-flat-track verfolgen.

Die American Flat Track Series 2017 umfasst nicht weniger als 18 Rennen verschiedener Kategorien mit unterschiedlichen Streckenlängen und fordert allen Fahrern, die es bis in die Finalläufe schaffen wollen, so viele Runden ab, wie schon seit 2011 nicht mehr. Die einzelnen Kategorien sind:

  • zwei Short Tracks: nicht asphaltierte Ovale mit einer Länge von etwa einer Viertelmeile (ca. 400 m), Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn
  • sieben Half-Miles: nicht asphaltierte Ovale mit einer Länge von etwa einer halben Meile (ca. 800 m), Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn
  • sechs Miles: nicht asphaltierte Ovale mit einer Länge von etwa einer Meile (ca. 1.600 m), Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn
  • drei TT Races: nicht asphaltierte Strecken unregelmäßiger Form (meist Ovale mit einem Abstecher ins Infield samt einer Rechtskurve und einem Sprung)

Die Termine 2017 sind:

  • 16.März: DAYTONA TT Daytona International Speedway, Daytona Beach, Florida
  • 25.März: Atlanta Short Track Dixie Speedway, Woodstock, Georgia
  • 1.April: Charlotte Half-Mile Charlotte Motor Speedway, Concord, North Carolina
  • 13.Mai: Arizona Mile Turf Paradise, Phoenix, Arizona
  • 20.Mai: Sacramento Mile Cal Expo Fairgrounds, Sacramento, Kalifornien
  • 27.+28.Mai: Springfield Mile I Illinois State Fairgrounds, Springfield, Illinois
  • 3.Juni: Red Mile The Red Mile, Lexington, Kentucky
  • 17.Juni: OKC Mile Remington Park, Oklahoma City, Oklahoma
  • 24.Juni: Lima Half-Mile Allen County Fairgrounds, Lima, Ohio
  • 8.Juli: Rolling Wheels Half-Mile Rolling Wheels Raceway Park, Elbridge, New York
  • 29.Juli: Calistoga Half-Mile Calistoga Speedway, Calistoga, Kalifornien
  • 6.August: Buffalo Chip TT Campgrounds, Sturgis, South Dakota
  • 8.August: Black Hills Half-Mile Black Hills Speedway, Rapid City, South Dakota
  • 13.August: Peoria TT Peoria Motorcycle Club, Peoria, Illinois
  • 2.+3. September: Springfield Mile II Illinois State Fairgrounds, Springfield, Illinois
  • 9.Sept.: Williams Grove Half-Mile W. Gr. Speedway, Mechanicsburg, Pennsylvania
  • 23.September: Lone Star Half-Mile Texas Motor Speedway, Fort Worth, Texas
  • 7.Oktober: Perris Short Track Perris Auto Speedway, Perris, Kalifornien
Autor

Bericht vom 20.03.2017 | 15.225 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts