Supercorsa SC
![]() |
|
PIRELLI DIABLO SUPERCORSA SC beim SUPERSTOCK 1000 FIM CUP |
|
Die Superstock 1000 Fahrer sind die Ersten, die den neuen SC2 Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 und 200/55 ZR17 fahren dürfen. Der mehrfache Superbike Weltmeister Troy Bayliss kommentierte nach den Testfahrten auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi: Einfach exzellente Reifen. Ich kenne die Qualität von Pirelli sehr gut, aber dieses Mal haben sie es geschafft, mich wirklich zu beeindrucken. Klasse gemacht, Pirelli! |
|
Das neueste Mitglied der Diablo Familie ist bereit für das erste Superstock 1000 Rennen in Imola. Vorgestellt wurde der Supercorsa SC auf einer Welt- Premiere während der EICMA 2011 im ersten P Zero Moda Store, der im September in Mailand eröffnet wurde. In diesem Jahr starten alle Fahrer dieser Klasse auf der ASC2-Mischungsvariante des neuen Pirelli Diablo Supercorsa SC Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 und 200/55 ZR 17. |
|
Die neue SC2 Mischungsvariante wird von Pirelli schrittweise in den Spitzensport eingeführt: Den
Anfang macht der Superstock 1000 FIM Cup in den oben genannten Dimensionen. Anfang 2013 wird
Pirelli dann auch die Mischungsvarianten SC0 und SC1 sowie die Dimensionen 150/60, 160/60,
180/55, 180/60, 190/55 für das Hinterrad sowie 110/70 für das Vorderrad bereitstellen. Damit wird die
Reifenpalette auch für Einsätze auf der Ebene von nationalen Meisterschaften erweitert. |
![]() |
Einfach exzellente Reifen, lautet das enthusiastische Fazit der australischen Rennsportlegende Bayliss. Die SC2-Mischungsreifen geben einem von Anfang an das totale Racing-Feeling. Ich kenne die Qualität von Pirelli sehr gut, aber dieses Mal haben sie es geschafft, mich wirklich zu beeindrucken. Klasse gemacht, Pirelli! Eine Eigenschaft des Reifens, die der Australier besonders hervorhebt, ist das extrem neutrale Verhalten beim harten Anbremsen von Kurven bis zum Scheitelpunkt sowie den super Grip und die Stabilität in der anschließenden Beschleunigungsphase. | |
Der neue Diablo Supercorsa SC besticht durch ein neu gestaltetes, aggressives Profildesign. Das neue single element Muster wird über den Reifenumfang sechsfach wiederholt. Das Ergebnis ist ein im Vergleich zum Vorgängermodell um satte 24 Prozent vergrößerter Slickbereich in den Reifenschultern, der die Aufstandsfläche und damit den Grip erhöht. | |
Der 200/55 ZR17 Hinterreifen wurde komplett neu konstruiert. Im Vergleich zu seinem Vorgänger aus dem letzten Jahr ist er um 3 Millimeter breiter geworden. Diese erhöht die Kontaktfläche und den Grip und verbessert zudem das Einlenken in tiefe Schräglagen. Grundlage hierfür ist eine komplett neu gestaltete Reifenstruktur mit einer erhöhten Formstabilität. Die Karkasse basiert auf einer innovativen, von Pirelli patentierten high-module-Faser, die aus der Reifenentwicklung für die Superbike-Weltmeisterschaft stammt und einen deutlich niedrigeren Verformungsindex aufweist. Die erhöhte Steifigkeit der neuen Karkasse kommt besonders in der Reifenmitte wie auch in der Reifenschulter zum Tragen und bewirkt ein spürbares Plus in Sachen Fahrstabilität sowohl bei aggressivem Einlenken und frühem Herausbeschleunigen aus Kurven. Dieses Performanceplus zeigt sich vor allem bei starken Gewichtsverlagerungen vom Vorder- zum Hinterrad und zurück, insbesondere in tiefen Schräglagen. | |
Der neue Diablo Supercorsa SC 120/70 ZR17 Vorderreifen hat gegenüber dem Vorjahresmodell um 4 Millimeter an Breite zugelegt. Die Vorteile sind: bessere Kontrolle, größere Bremsstabilität, intuitiveres Einlenkverhalten und bessere Spurtreue. Aufgrund der harmonischen Abstimmung der Reifenkonturen am Vorder- und Hinterreifen wurde zudem ein Plus in Sachen Handling und Stabilität erreicht. Der neue Diablo Supercorsa ist seit Januar auch in der Race Replica-Version SP (für Sport Production) verfügbar. Diese Version gibt es ausschließlich in den Dimensionen, die auch beim Superstock 1000 Cup verwendet werden. Parallel zum SC Sortiment für den professionellen Einsatz auf der Rennstrecke wird Pirelli Anfang 2013 auch die straßenzugelassene Version SP in den Hinterrad-Dimensionen 180/55, 190/50 und 190/55 auf den Markt bringen. Der Diablo Supercorsa SP besticht durch seine Bi-Compound-Mischung am Hinterrad für eine gleichmäßige Abnutzung und längere Laufleistung auf der Straße. Last, but not least: Sowohl der Diablo Supercorsa SP wie auch der SP bieten die Möglichkeit sie zu personalisieren mit individuellen Gummilabels, die auf speziell dafür vorbereiteten Bereichen in der Seitenwand angebracht werden können. Diese Labels kann jeder Motorradfahrer bequem von zuhause über die Pirelli Internetseite gestalten und sich dann mit wenigen Mausklicks nach Hause liefern lassen. |
|
|
|
Interessante Links: |
Fotos: Pirelli |
Bericht vom 02.04.2012 | 6.566 Aufrufe