Guzzi Breva V 1100
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Geschichte von Moto Guzzi war immer schon gezeichnet von genialen Entwürfen und wechselnden Besitzverhältnissen. Eine California oder Le Mans wird uns immer in Erinnerung bleiben, die Quota wohl eher nicht. Nur eins ist wahrscheinlich für die Ewigkeit: Der 90° Zweizylinder-V-Motor. Für mich als "Randsportreporter" ist eine Guzzi sowieso eine feine Sache aber mit der Breva sollte es den Jungs aus Mandello gelingen neue Kundenschichten zu erobern. Die Breva ist aus einem Guss und beweist, dass es Ivan Beggio ernst meint die Marke zu erhalten,die Palette zu vergrößern und zu erneuern. Der erste Blick verrät welcher Zweck hinter dem Design der Breva steckt. Der hohe Lenker, die gemütlich Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sind eindeutig Eigenschaften eines Tourenmotorrads. Wer in Europa baut sonst noch gemütliche Zweizylinder Tourer? Ich denke Guzzi möchte gerne ein paar Kunden abwerben. Bisher habe ich aber noch keine fahren gesehen, gibt es keine Guzzi Fans mehr? Nach kurzer Einweisung durch Primar Juhas von der Ilmoto Klinik durfte ich das erste mal den Schlüssel umdrehen. Zu meiner Überraschung ist der digitale Tacho mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. Sinnvolle Informationen und dazu hübsch verpackt, der Tacho erinnert an einen Maserati Quattroporte. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Gelungene Tachoeinheit erinnert ein wenig an einen Maserati. Bietet neben gutem Design auch eine Menge Infos. Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch, Außentemperatur und dreifach Tripanzeige. Fehlt nur noch eine Anzeige für den Geburtstag der Schurli Tant, oder ob der Straßenbelag Feng Shui Kriterien erfüllt. | Neues Aussehen, altes Konzept: 90 Grad Zweizylinder quer ein eingebaut. Die Doppelzündanlage und die Einspritzdüsen direkt vor den Ventilen liefern ein maximales Drehmoment von 85 Nm bei 6.000/min und eine Leistung von 63 kW (86 PS) bei 7.500/min. Die Leistung reicht vollkommen aus. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Trotz 233 kg Eigengewicht ist
die Breva relativ handlich Ich drückte den Startknopf, ein kurzer Schlag nach rechts und die Guzzi blubberte vor sich hin. Der erste Gang rastete sanft aber doch recht laut ein. Da ich schon mit einer V11 und einer California fahren durfte wusste ich um die Eigenarten einer Guzzi Bescheid. Vor der Kurve sollte die Drehzahl und Geschwindigkeit festgelegt sein, ansonsten kann es sein, dass es die Fuhre hin und her reißt wie einen Parkinson Kranken. Doch die Breva überraschte mich, die Lastwechselreaktion beim Runterschalten wurden spürbar verbessert. Liegt wahrscheinlich an der neu konstruierten Kardanwelle. Ich fuhr mit der Guzzi im Nachmittagsverkehr auf der A22 und der Tangente Richtung Heimat. Auch im dichten Verkehr hatte ich keinerlei Probleme durch zu kommen. Die Guzzi ist trotz des hohes Eigengewichts von 233 kg relativ handlich. Das Allerschönste sind die feinen Vibrationen, die einen sanft massieren. Erinnert an die lustigen Relax Sessel aus dem TV Shop. Die Guzzi flüstert einem zu "Fahr sanft, lass Dir Zeit, sieh dich um". Sanft hin, sanft her, die Tangente am Nachmittag war nicht der ideale Ort für eine Guzzi. Eine ordentliche Ausfahrt musste her. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Geniale Sitzbank, weich aber nicht zu weich. Habe selten eine so gelungene Sitzbank erlebt. Ich hätte sie am liebsten mitgenommen und auf meinen Bürosessel geschraubt. | Das Design der Rücklichter ist einfach genial, Captain Future lässt grüßen. Die Designer durften offensichtlich ihren Spieltrieb ausleben. Die Breva hat ein modernes Design ohne auf die Tradition von Guzzi zu vergessen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
"Gemach, gemach.
Schalte hoch und
sieh dich um!" Wer ein Heizeisen sucht ist bei der Breva falsch aufgehoben. Die Guzzi will erhaben durch die Landschaft pilotiert werden, ein richtiges Herrenreiter Gerät. Anfangs dachte ich noch, die Guzzi wäre mir zu gemütlich und langweilig, doch weit gefehlt. Das sanfte Reisen ist eine wahre Freude, sobald man anfängt, den Motor unnötig hochzudrehen fängt ein rotes Licht im Drehzahlmesser zu blinken an. Aber das wäre gar nicht notwendig, hohe Drehzahlen quittiert die Guzzi mit verstärkten Vibrationen und die fühlen sich einfach nicht gut an. Das Verhalten in Kurven ist tadellos und die Metzeler Bereifung gibt Sicherheit und Ruhe. 4000 Umdrehungen sind einfach ideal, bei dieser Drehzahl fährt die Guzzi sanft um die Ecke. Die Brembo 2-Kolbenanlage bremst ausreichend und ohne unangenehme Überraschungen. ABS gibt es noch nicht, wird aber sicher bald verfügbar sein. Potentielle Kunden einer Breva werden danach verlangen. Das Fahrwerk ist etwas weich, flotte Wechselkurven benötigen ein wenig Körpereinsatz, aber man muss nicht über die Figur eines Ringers verfügen, um die Fuhre zu wuchten. Die Sitzposition ist aufrecht und der hohe Lenker unterstützt die entspannte Haltung. Mit der Breva lassen sich locker 1000km am Stück fahren. Die Sitzbank ist sowieso ein Gedicht, groß, weich und gemütlich wie eine italienische Ledercouch.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Eile mit Weile! Die Guzzi ist ein Wellness Motorrad. Man hat es gar nicht nötig, zu rasen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei dem patentierten CA.R.C.-System ( Cardano Reattivo Compatto kompakt reaktiver Kardanantrieb ) ist die Antriebswelle in die neue Aluminium- Einarm-Schwinge integriert. Antriebsrad und -welle können in der Schwinge frei oszillieren. Die Antriebswelle ist über zwei Gelenke - die über eingebaute Drehmomentdämpfer verfügen und für Laufruhe und Präzision sorgen - mit Getriebe und Endantrieb verbunden. Diese Lösung hat eine Reihe von Vorteilen: Das für einen Kardanantrieb sonst typische Aufstellmoment wird auf ein Minimum reduziert; das System erlaubt die Verwendung einer Einarm-Schwinge und verbessert die Stabilität im Antriebsstrang; die Fahrsicherheit wird deutlich erhöht. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ungewolltes Extra:
Die integrierte Knieheizung, für meine kaputten Knie eine echte Wohltat. Die Platzverhältnisse der Breva sind mehr als ausreichend, auch der Sozius/a muss nicht im gehockten Zustand mitfahren. Moto Guzzi möchte, dass auch ihr Beifahrer ohne Krämpfe in den Beinen nach Hause kommt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Die Breva 1100 ist ein sanftmütiges Tourenmotorrad, daß trotzdem oder gerade deswegen Spaß macht. Technische Innovationen und ein gelungenes Design erfreuen das Herz aller Guzzi Fans. Wer ein exklusives Motorrad fahren will und vor hat, große Touren zu fahren, sollte beim lokalen Guzzi Händler eine Probefahrt reservieren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht vom 08.09.2005 | 19.818 Aufrufe