GEFAHRENSTELLE: undichte (Diesel-) Tanks bei KFZ
Am Wochenende hatte ich wieder mal das Vergnügen, eine meiner Lieblingsstrecken zu befahren: das Lammertal zwischen Niedernfritz und Abtenau im Salzburger Land.
Eigentlich ist das Lammertal eine traumhafte Strecke (nicht nur vom Asphalt her, sondern auch landschaftlich...).
Die Freude am Fahren auf trockener Strasse (keine feuchten Stellen am sonnigen Samstag Nachmittag) wurde aber rasch getrübt:
In so gut wie jeder Kurve war literweise Diesel verschüttet, offensichtlich von einem Fahrzeug (LKW, Wohnmobil oder so was), das randvoll betankt war, ausgeronnen.
Ich brauch Euch ja eh nicht erzählen, was frischer Diesel in der Kurve - die im Lammertal zeitweilig recht eng werden können - mit dem Grip macht.... er macht ihn zunichte, vollkommen.
Die Dieselspur war extrem breit - ich schätze mal so um die 30 bis 40 cm - und auf beide Richtungsfahrbahnen schön verteilt.
Gibt es für die Fahrzeug-Industrie denn gar keine Möglichkeit, die Tankstutzen und -verschlüsse der Fahrzeuge so abzudichten, dass ein Ausrinnen des Diesels bei Kurvenfahrten ausgeschlossen werden kann.
Abgesehen davon, dass die Kurvenschleicherei auf Dieselfahrbahn keinen Spass macht ist das auch extrem gefährlich!
Vielleicht kann unser oberster Gefahrenmensch Manfred Obermeir hier irgendetwas anleiern...
also: oben bleiben, trotz Diesel auf der Strasse
lg. stefan
der harpyr
aus salzburg
Eigentlich ist das Lammertal eine traumhafte Strecke (nicht nur vom Asphalt her, sondern auch landschaftlich...).
Die Freude am Fahren auf trockener Strasse (keine feuchten Stellen am sonnigen Samstag Nachmittag) wurde aber rasch getrübt:
In so gut wie jeder Kurve war literweise Diesel verschüttet, offensichtlich von einem Fahrzeug (LKW, Wohnmobil oder so was), das randvoll betankt war, ausgeronnen.
Ich brauch Euch ja eh nicht erzählen, was frischer Diesel in der Kurve - die im Lammertal zeitweilig recht eng werden können - mit dem Grip macht.... er macht ihn zunichte, vollkommen.
Die Dieselspur war extrem breit - ich schätze mal so um die 30 bis 40 cm - und auf beide Richtungsfahrbahnen schön verteilt.
Gibt es für die Fahrzeug-Industrie denn gar keine Möglichkeit, die Tankstutzen und -verschlüsse der Fahrzeuge so abzudichten, dass ein Ausrinnen des Diesels bei Kurvenfahrten ausgeschlossen werden kann.
Abgesehen davon, dass die Kurvenschleicherei auf Dieselfahrbahn keinen Spass macht ist das auch extrem gefährlich!
Vielleicht kann unser oberster Gefahrenmensch Manfred Obermeir hier irgendetwas anleiern...
also: oben bleiben, trotz Diesel auf der Strasse
lg. stefan
der harpyr
aus salzburg
Autor
Bericht vom 01.10.2003 | 1.861 Aufrufe