Beta 50 RR Track Serviceplan

Diese Wartungsarbeiten sind an der Beta 50 2 Takt nötig

Überblick über die nötigen Servicearbreiten an der BETA RR MOTARD 2T 50 TRACK.

Mein Sohn liebt seine BETA RR. Er fährt an guten Tagen 300 km und an schlechten Tagen 50 km. Insofern wird das Moped wirklich intensiv genutzt. Das freut mich sehr - denn es erinnert mich an meine Jugend mit meinem Moped. Als ich meine Moped-Karriere begann, war ein regelmäßiger Kolbentausch noch fester Bestandteil des kleinen Serviceprogramms. Zwei bis drei Kolben pro Jahr kein Problem. Und das Pleuellager war spätestens nach zwölf Monaten fällig wenn man Glück hatte. Ich fuhr damals eine zerbastelte KTM GXE 50, durch die vor mir schon sechs andere Besitzer durchgerutscht waren. Heute fährt mein Sohn eine nagelneue Beta 50 RR Track. Und auch wenn das Moped modern ist der Wartungsaufwand weckt Erinnerungen. Um anderen Vätern oder schraubenden Besitzern die Wartungsarbeiten zu erleichtern, habe ich hier die nötigen Arbeiten für euch übersichtlich zusammengestellt

Erste Eindrücke: Herz gut, Rundherum sparsam

Positiv überrascht bin ich von der Haltbarkeit. Die ersten paar tausend Kilometer liefen problemlos. Doch man muss ehrlich sagen: Während der Motor und die Elektrik einen guten Eindruck machen, wurde bei Schrauben und Kleinteilen gespart. Schon bei kleinen Schrauberarbeiten sind ausgenudelte Schraubenköpfe fast vorprogrammiert.

Der wichtigste Punkt zuerst: 2-Takt-Ölstand

Wer hier nicht regelmäßig kontrolliert, riskiert den Super-GAU. Fachhändler berichten immer wieder von Motorschäden, weil einfach zu wenig Öl drin war. Ich habe meinem Sohn eingebläut: Vor der Abfahrt hochwertiges 2T-Öl nachfüllen. Ich verwende einfach ein hochwertiges Zweitaktöl von Motorex. Billigzeug kommt mir da nicht rein das Aggregat dreht hoch, da darfs ruhig was Gutes sein.

Wartung im Alltag was geht easy, was nervt?

Kette schmieren und spannen? Mittlerweile Routine. Reifenluftdruck und Licht? Kein Thema. Was ich aber richtig ungern mache: Getriebeöl wechseln. Nicht, weils technisch schwer wäre, sondern wegen der Sauerei. Ich delegiere das an die Werkstatt, meist zusammen mit kleinen Arbeiten wie Hebeltausch oder Reifenservice. Aber für ambitionierte Schrauber ist das locker selbst machbar.

Serviceplan Beta 50 2 Takt

Intervall (km)AufgabeTypAufwand
Jede Fahrt2-Takt-Ölstand prüfenRegelmäßig2 Min
300500 kmKette schmieren & spannenRegelmäßig10 Min
WöchentlichReifendruck, Licht, SichtkontrolleRegelmäßig5 Min
500 km (nur einmal)Getriebeöl wechseln, Schrauben nachziehenEinmalig30 Min
1000 kmLuftfilter reinigen, Zündkerze prüfen, Bremsen checkenRegelmäßig30 Min
4000 kmGetriebeöl + Zündkerze wechseln, Kühlmittelstand prüfenRegelmäßig45 Min
8000 km2T-Ölfilter reinigen, Auspuff entkohlen, Fahrwerk prüfenGelegentlich12 Std
12.000 kmKolben tauschen, Bremsflüssigkeit & Gabelöl wechselnGelegentlich23 Std
Alle 2 JahreKühlmittel & Bremsflüssigkeit wechselnRegelmäßig1 Std

Die nötigen Wartungsarbeiten an dem Beta 50 RR 2 Takt Moped Modellen

Bericht vom 24.04.2025 | 411 Aufrufe