Schnaller Thruxton
Triumph Thruxton |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir schnallern ab. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jürgen Schnaller ist nicht von gestern und auch seine Motorräder sind
es nicht. Er möchte nur, dass sie so aussehen. Neue Federbeine an
altes Gerät zu schrauben kann jeder, aber aus einem modernen Rohling
einen stilechten Klassiker zu biegen ist eine Kunst. Und Jürgen
Schnaller ist ein Meister darin, was ihm schon zahlreiche Preise auf
internationaler Bühne eingebracht hat. Diesmal versuchte er sich an
einer Triumph Thruxton und in Anbetracht des Ergebnisses würde es uns
nicht wundern, wenn er auch damit wieder auf irgendeinem Siegertreppchen
landen würde.
Mit einem neuen Anstrich ist es für 'Jorge' jedoch nicht getan. Neu eingeschliffene Ventile, polierte und geglättete Kanäle, eine höhere Verdichtung, Keihin Flachschiebervergaser und eine Raask-Auspuffanlage aus dem hohen Norden heben die Leistung auf ein konkurrenzfähiges Niveau. Das Ergebnis ist ein Plus von 26 PS gegenüber der Serie und eine echte Gefahr für neuzeitliche Plastikflitzer im Joghurtbecherkleid. Denn die Fahrwerkselemente wurden entsprechend dem Leistungszuwachs ebenfalls aufgewertet. Gabelfedern und Federbeine stammen nun aus dem Hause Wilbers. Wir vermissen lediglich ein John Player Special Logo, das uns an die gute, alte Zeit erinnert, auf dem geschwärzten Blechkleid. Gar nicht von gestern ist allerdings der Gesamtpreis des Retrorenners: Ca. 18000 Euro. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Man denkt an John Player und lächelt zufrieden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Edel ruht das Gesäß auf der abgesteppten Einzelsitzbank. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Briten sind alte Imperialisten:
Auspuff aus Schweden, Federelemente aus Deutschland, |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die einzig vollendete Scheinwerferform. | 95 PS leistet der mit Flachschiebervergaser bestückte Reihenzweier. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Triumph Thruxton (Serie) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: kot |
Bericht vom 16.03.2010 | 10.146 Aufrufe