Col de la Bonette
Honda XL 700V Transalp |
|
Zweiter Anstieg zum Col de la Bonette |
|
|
|
Glücklicherweise wenigstens in Wien freundliches Wetter . |
|
|
|
Montage der Givi-Trägerplatte auf die Honda Transalp |
|
Abfahrt in den frühen Morgenstunden bei Dunkelheit in Wiener Neustadt. An diesem
Tag hieß es Kilometer spulen. Über die Autobahn nach Wien und hinein in den Autoreisezug
nach Feldkirch. Vorteil: Kein Fahrtwind, angenehme Sitzposition und ausgeschlafen
war ich auch.
|
|
|
|
Von hier führte mich die Straße abwärts nach Thonon zum Genfersee.
|
|
|
|
Wie man sieht, dürften die Franzosen einen Tick für ausgefallene Kreisverkehre haben ... |
|
|
|
Hier in Thonon beginnt die "Route des Grandes Alpes". |
|
|
|
Blick vom großen St. Bernhard ins Aostatal und hinüber auf den Testa Creyacol. |
|
|
|
Die Transalp steht zum zweiten Mal vor der Statue des heiligen Sankt Bernhards von Methon. Wie sie von vorne aussieht, weiß man ja bereits aus dem ersten Transalp Bericht von Walburga. |
|
|
|
Hinauf zum Col de L'Iseran. |
|
|
|
[googleadsmall] |
|
|
|
Der Lac du Mont Cenis. |
|
|
|
Col de la Croix de Fer. |
Col du Mollard. |
|
|
Einspuriger Tunnel durch den Col du Galibier. |
... man kann aber auch ganz einfach darüber fahren. |
|
|
Kurz vor Barcelonnette (für alle die auch das Bisschen Französich nicht verstehen: Der Col de la Bonette ist gesperrt - wie ich später erfahren habe, aufgrund von Schnee) |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
Mit der Transalp fast am Ziel. |
Weiter sollte es trotz allem nicht gehen (fahren). |
| |
|
|
Monaco. Viel Hitze, viel Geld. |
|
|
|
Auffahrt zum Tunnel du Parpaillon. |
|
|
|
|
|
Nächtigung im 1858 errichteten Napoleon Haus, am Col dIzoard. |
|
|
|
|
|
Interessante Links:
|
Text: hunter07 |
Bericht vom 13.01.2010 | 9.355 Aufrufe