Triumph Thruxton SE
Triumph Thruxton SE |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichen, lecker! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Bologna ist diese Farbgebung nichts Ungewöhnliches, in Hinckley schon. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit limitierten Spezialausführungen hält Triumph seinen Fuhrpark
frisch und begehrenswert, bis uns die Briten Ende nächsten Jahres
mit einem großen Schwung an Neuheiten beglücken wollen. Exklusive
Zubehörteile und einzigartige Farbgebungen steigern den Verkaufpreis nur
in geringem Maße, den wahren Wert aber um ein Vielfaches, weshalb die
Special Editions seit jeher zu den beliebtesten Modellen von Triumph
zählen. Die nach einer legendären Rennstrecke in Mittelengland benannte "Thruxton" kombiniert moderne Technik mit stilechtem Retro- Look. So sieht der 865-Kubik Paralleltwin mit geschwärzten Motordeckeln zwar aus wie ein Aggregat aus den Sechziger Jahren, ist aber mit einer zeitgemäßen Einspritzanlage und modernen Technik ausgestattet. Erstmals an einer Triumph zu sehen sind das an den Verkleidungsteilen verwendete Crystal White in edlem Metallicfinish und der pulverbeschichtete rote Rahmen. Die Sportlichkeit wird durch einen roten Racing-Zierstreifen sowie dem serienmäßigen Flyscreen in Fahrzeugfarbe unterstrichen. Das neue Sondermodell Thruxton Special Edition wird ab März 2010 in den Handel kommen und dabei nur wenig mehr als das Standardmodell kosten: Die TRIUMPH Vertragshändler geben ihre Thruxton SE für 11.390 Euro inkl. Nova und NK aus der Hand (Österreich). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Triumph Thruxton |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: kot
|
Bericht vom 14.12.2009 | 9.015 Aufrufe