Triumph Scrambler 900
Triumph Scrambler 900 in Tarnfarbe - ready for the battle mit Ossimoto.
Triumph Scrambler 900 |
|||||||||||||
Unglorious Basterd by Ossimoto |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Ossi rüstet sich zum Kampf |
|||||||||||||
Während im Kino gerade Brad Pitt mit seiner Truppe gegen die bösen Nazis
kämpft, rüstet sich Walter Oswald, alias Ossimoto, für den harten Kampf
am Faaker See bei der European Bike Week gegen die alteingesessenen
Harley's. Dieses Jahr will Ossi mit einer 900er Scrambler von Triumph in
die Schlacht ziehen. Natürlich dringt Ossi nicht ohne sich und die
Scrambler vorzubereiten ins Feindgebiet. Um immer genügend Anpressdruck
auf die Reifen zu bringen verschrieb er sich selbst eine intensive 4
wöchige Leberkässemmel Kur, die Triumph hingegen wurde mit Stoppelreifen
von Continental für einen Einsatz auch abseits der Strasse getrimmt.
Neben der zusätzlichen Offroad Tauglichkeit verleihen die Stoppelreifen
der Scrambler, auch eine wilde old school Optik. In Sachen Optik springt
auch gleich die Arrow 2 in 1 Komplettanlage ins Auge. Sie ersetzt die
originale double shotgun Auspuffanlage und verleiht der Scrambler neben
einem dumpfen Sound der zum Kampf bläst, eine aggressive Optik. |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Lampenschutzgitter schützt vor umher fliegenden Silikonbrüsten |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Den Military Look verdankt die Scrambler auch ihrer Lackierung, hier wurde allerdings kein teuerer Lackierer angeheuert, die Military green oder wie man es bei Triumph nennt "matt khaki green" Lackierung gibt es als eine der fünf Grundfarben zur Auswahl bei der Scrambler. Damit im Kampf gegen die bösen Harley Fahrer auch ja nix am Motor beschädigt wird, montierte Ossi sicherheitshalber gleich massive Sturzbügel aus dem Triumph Zubehör Sortiment. Dazu gibt's auch einen kleinen und feinen Ölwannenschutz in silber eloxiert, der dem großen mattschwarzen Motorblock und den Sturzbügel einen guten Kontrast bietet. Im Nahkampf bietet das Lampenschutzgitter optimalen Schutz gegen tief fliegende Bierflaschen oder riesige Silikontitten. Da mutige Krieger im Normalfall Einzelgänger sind wurde die originale zwei Mann Sitzbank, gegen eine Einzelsitzbank mit Gepäckträger getauscht. Dies bietet Platz für die wirklich wichtigen Dinge im Leben, eine Kiste Bier etwa. Leider war zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt ob oder ob Ossi überhaupt wieder aus dem Kriegsgebiet zurückgekehrt ist, am besten aber ihr überzeugt euch selber davon und besucht Ossi einfach in der Rosinagasse 7 im 15ten Wiener Gemeindebezirk. |
|||||||||||||
Scrambler - Detailfotos |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Aus zwei mach ein | |||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Ölwannenschutz silber eloxiert und mattschwarzer Sturzbügel | Tittenschutzgitter | ||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Lonesome Ranger Sitzbank | Keine Moto Cross, aber trotzdem Stoppler | ||||||||||||
|
|||||||||||||
Scrambler - Umbau Kosten |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
In Summe hat der Umbau gut 1.600 € (ohne Arbeitszeit) gekostet. Alle verwendeten Teile sind so genannte T-Parts, und stammen aus dem Zubehör Sortiment von Triumph. |
|||||||||||||
Interessante Links: |
Text: arlo |
Autor
Bericht vom 20.10.2009 | 19.909 Aufrufe