BMW R 1100 S Fighter
No-Limit-Fighter´s BMW R 1100 S |
|
|
|
![]() |
|
Bei "No-Limit-Fighter´s" sagt der Name schon, keine Grenzen der Kreativität des Erschaffers | |
|
|
|
|
Sie hörten "Fight,Fighter" und kamen prompt - doch dann war´s doch wiedermal der Fritschi | |
|
![]() |
Marke Eigenbau by Fritschi | Chrom, Chrom und ein wenig Chrom |
|
|
![]() |
![]() |
Der Boxer im Fighter | Dezentes Rücklicht |
![]() |
![]() |
Liebe zum Detail bei der Voderrad Abdeckung | Entzückender Hintern |
Ob Kuh oder Tuttelbär - die eher in der Spießer-Fraktion agierende BMW sollte nun weder im gemütlich altväterischen Auftreten verbleiben noch im blinden Aktionismus ein gewollt aggressives Styling verpasst bekommen. Deshalb huldigte Fritschi dennoch der einschlägigen Formensprache der BMWler, benutzte dazu den Tank einer R 1150 R, dem er einen integrierten Tacho, den eleganten Pop-up-Tankdeckel und im fast französischen Chic anmutende Blinker angedeihen ließ. Das Heck entspricht dann komplett der Formensprache des rührigen Bayern, schmiegt es sich gewandt zum einen dem Tank an, reckt es sich zum anderen nur ganz verhalten in die Höhe. Noch dazu mit einem profilierten Design und einem lamellenartig geformten Underseat-Styling, dass es eine homogene Wonne ist. Ebenso spannt sich die Vorderrad-Abdeckung knapp und markant geformt um den Reifen, mit extrem lang ausgeformten Seitenflügeln, extrem spitz zu laufend bis knapp unter die Radnabe. Als wollten sie wie mit ausgestreckten Zeigefingern auf die aparte Schönheit der Spiegler-Acht-Kolben-Bremsanlage an der Braking-Wave-Scheibe hinweisen. Über allem thront das vom Künstler selbst entworfene, knapp geschnittene Scheinwerfer-Ensemble, das sich umsichtig zwischen den prallen Gabelcovern einfügt. Der breite Superbike-Lenker, verziert mit seinen metallischen Griffen, trägt stolz die aparten ISR-Kupplungs- und Bremspumpen mit integrierten Behältern. Die würdige Motorisierung des Boxers aus 1999 peppte der Fritsch Markus nur per offenen Luftfilter und einem maßgerechten Powercommander auf. Thermisch korrekt über zusätzliche Ölkühler abgesichert. |
|
|
![]() |
Auch beim Kupplungshebel nur das Feinste | Mit der Beschleunigung kommt der mörder Sound |
Für die Beschallung des bayrischen Sektors sorgen unter dem Motorraum angebrachte Klangkörper, die im ersten Anfahren erst brav säuselnd Zahmheit vorgaukeln, aber im Beschleunigungsmodus ihre wahre Liebhaberei hörbar zu sonoren Klangteppichen ausbreiten. Nicht wies Gewitter, eher wie die Blaskapelle gestandener Mannsbilder beim Münchner Oktoberfest. Maskuline Präsenz verleiht zudem der mächtige 210er Gummi der No-Limit-Fighters-Felge, die sich dreiteilig mit 7,5 Zoll in den Kfz-Papieren ganz legal neben allen anderen Eintragungen Platz verschafft. Als bayrisches Manifest geht auch locker die zünftige Lackierung vom Schedl Andy auf diesem zarten Weiß durch, was wunder, dass es sich um die traditionelle Beflaggung der Bajuwaren handelt. Selbstverständlich neuzeitlich bis fighteresk interpretiert. Der Fritschi hat damit voll den Nerv der Leute getroffen, die sich lange schon nach frischen Ideen für die Szene sehnen. Ganz ohne Sakrileg, nur mit feinster Ware, freundlich verpackt. Das frommt! |
|
![]() |
|
MODELL: BMW R 1100 S Bj. 99 ERBAUER/BESITZER: MOTOR: RAHMEN: FRONT: HECK: BODYWORK: ELEKTRIK: LACKIERUNG: SONSTIGES: |
|
Das Motorrad ist zugelassen und wird so wie sie hier steht auch gefahren in Deutschland |
|
![]() |
|
DANK AN: Das ganze No-Limit-Fighters Team & Zweirad Schisslbauer, der BMW-Händler unseres Vertrauens |
|
Text: Sabine Welte |
|
|
Bericht vom 13.06.2008 | 18.090 Aufrufe