BMW R 1200 ST Tour
|
|
Beim Check In in Nauders gibt es
eine Wundertüte von Agip mit T Shirt, einem Leatherman, Gutscheinen für
Espresso, ein Halstuch und weitere nette Gimmicks. Außerdem erhält jeder
Fahrer eine Startnummer, die er sich auf's Bike kleben muss. Damit niemand verloren
geht. |
|
|
|
Das Stilftster Joch: Unpackbare Serpentinen Orgie, besonders lustig, wenn die einheimischen LKW Fahrer mit vollem Stift entgegenkommen und nicht daran denken, zu bremsen. Ich wollt immer schon als Kühlerfigur eines LKWs enden.
|
|
F Tour: Bürokratie, Kosten und Ablauf | |
Die Zimmer fangen bei
61 Euro im Privatzimmer ohne Frühstück an und enden bei 158 Euro für eine
Ferienwohnung für 4 Personen Kategorie A. |
|
![]() |
![]() |
Der Bürgermeister von Nauders freut sich über die Motorradfahrer, die in seiner Gemeinde nächtigen. Ist nicht immer der Fall in Österreich, aber schön langsam spricht es sich herum, daß Motorradfahrer gute und unkomplizierte Gäste sind. | Folgen Sie dem Mann mit der gelben Weste, der Veranstalter in seinem Zweitjob als Instruktor. Nochmals: Wer gerne in der Gruppe fährt und einen Guide braucht, ist bei der FT Tour goldrichtig. |
![]() |
Die B 52 Maschine erinnert an die Hinrichtungsmaschine in Texas. Dieses Gerät drückt einen Shot nach dem anderen raus. Der stolze Besitzer des Geräts, ein Shovelhead Freak, hat mir von Massenvergiftungen schwedischer Touristen beim Apres Ski erzählt. Ich habe mich selbstverständlich zurück gehalten. Das Abendprogramm bietet günstige Preise für Speis und Trank und am am Samstag ein Gala Buffet. Natürlich all you can eat, sonst wär ich ja nicht dort gewesen. Sonst unterhalten die Blues Brothers, ein DJ legt Disco Knaller auf den Teller und an allen Ecken und Enden des Festsaals werden die Erlebnisse der Tour ausgetauscht.
|
Tourenprogramm: | |
Tag 2: Bella Italia
|
|
BMW R 1200 ST: Sporttourer für Fernreisende | |
![]() |
![]() |
Der 1200er Boxer leistet 110 PS und 115 Newtonmeter maximal. Zum flott Fahren reicht es. Wer es wirklich schnell und mit viel Druck mag, sollte vielleicht auf die K1200S zurückgreifen. Getankt wird Super Plus was bei den momentanen Preisen ein bisschen teuer kommt. | BMW Tugenden: Übersichtlichkeit, Ergonomie, Klarheit. Die ST verfügt über ABS und den elektronischen Bremskraftverstärker. |
![]() |
![]() |
Der Scheinwerfer löst alle möglichen Reaktionen aus, von "unfassbar hässlich" bis "ein Meisterstück modernen Motorraddesigns". Watschen und Geschmäcker sind eben verschieden. Dafür ist der Windschutz ausgezeichnet. Sitz und Lenkerposition ermöglichen ermüdungsfreies Reisen. Die ST empfiehlt sich für Fernfahrer, die 1500 km am Stück fahren und nachher nicht runter gehoben werden möchten. | Die Mulde am Tank ist wie Muttis
Schoß, bietet Schutz vor dem Fahrtwind und ist anschmiegsam. Hat mir gut
gefallen. Der Auspuff ist ein bisschen überdimensioniert für meinen
Geschmack. Dafür ist er umso leiser, was besonders bei flotter Fahrt angenehm
ist. Die Rennleitung darf in Österreich die Geschwindigkeit schätzen. oft
mittels Lautstärke, wer leise ist, spart sich ein Gespräch mit der
Rennleitung. |
|
|
Im Leben trifft man viele Koffer, der auf der ST montierte macht Sinn. Riesiges Ladevolumen und einfache Bedienbarkeit. Optisch sind Motorradkoffer eine Heimsuchung, dafür aber praktisch. Auch mit nur einem Koffer lässt sich die BMW kommod bewegen. Wer hier der Koffer ist, darf jeder für sich entscheiden.
|
|
Technische Daten BMW R 1200 ST: | |
Motor: | Viertakt-2 Zylinder mit 4 Ventilen pro Zylinder mit Luft/Öl Kühlung |
Hubraum: | 1170 ccm |
Leistung: | 110 PS [ 80 KW] bei 7500 U/min |
Drehmoment: | 115 Nm bei 6000 U/min |
Gewicht: | 229 kg |
Sitzhöhe: | 806 mm |
Rahmen: | dreiteiliges Rahmenkonzept |
Radstand: | 1502 mm |
Zuladung: | 231 kg |
Tankinhalt: | 21 l |
Getriebe: | Sechsgang |
Antrieb: | Kardan |
Starter: | Elektrostarter |
Gemisch: | elektr. Saugrohreinspritzung |
Fazit: Die F Tour eignet sich
vorzüglich für sicherheitsbewusste Motorradfahrer, die gerne eine tadellos
durchorganisierte Tour fahren. Fast wie
ein All Inclusive Urlaub. Die Guides haben tolle Routen zusammengestellt und
durch die Einteilung in Gruppen wird keinem Teilnehmer langweilig. Die
Guides halten die Gruppe zusammen und steuern das Tempo so, daß nichts
passieren kann. |
|
|
Bericht vom 14.07.2005 | 13.239 Aufrufe