Leder nach Maß
Nachdem mir meine Lederkombi mit
Schaumstoff-Protektoren schön langsam zu gefährlich wurde, mußte heuer
ein richtiges Leder her. Am besten gleich ein Einteiler. Also sah ich mich
etwas auf 1000PS.at um. Maßen Abseits der Standards wie 90-60-90 (z.B. 120-60-90) kann ein herkömmlicher Overall von der Stange kaum gerecht werden. Nun habe ich zwar keine 90-60-90, in erster Linie, weil ich sowas wie ein Mann bin, aber auch meine Maße entsprechen keinem Standard, so wie bei der Mehrzahl der Motorradfahrer/Innen. Ist ja auch logisch. Ein Leder von der Stange muss tausenden Motorradfahrern passen und nicht nur einem. Da ist's dann beim einem schon zu eng, wo der andere noch Luft hat und umgekehrt. Als ich dieses Bild sah, wußte ich, hier bin ich richtig!>> Läßt man sich das Teil jedoch anpassen, paßt's an allen Stellen. Schmächtiger Bizeps a la NastyNils? Kein Problem! Dann wird an den Ärmeln mit dem Stoff gespart. Wasser in den Beinen? Egal! Auch hier wird das Leder den individuellen Abmessungen angepaßt.
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Der wichtigste Bereich beim Leder ist
natürlich der Rücken, sozusagen die Visitenkarte des Motorradfahrers. Damit die anderen wissen, wer sie da überholt (vor allem die Roller- und Mopedfahrer). Ein Fixum war das 1000PS Logo. Aber was kommt darunter? Welche Botschaft will ich den Leuten hinter mir mitgeben? Lange dachte ich über den richtigen Spruch nach, hatte aber dann zu große Angst, mich auch so zu vergreifen wie ein anderes 1000PS-Mitglied mit "Fast&Sexy". So entschied ich mich schliesslich nur für meinen Nickname auf 1000PS.at: kot. Ich denke, kot ist eindeutig, da weiß jeder, womit er es zu tun hat. Deutlicher kann man die Fahrweise nicht beschreiben. An den Oberschenkel-Seiten wurde das RG Racing Logo angebracht. Eine große Ehre. Schon Rennfahrer wie Gustl Auinger fuhren seinerzeit im Leder von RG Grötzmeier. Ob das für den Gustl auch eine Ehre ist, daß Herr kot jetzt so ein Teil trägt, bleibt mehr als fraglich. Auch an den Oberarmen wurde jeweils ein "RG" angebracht, das die roten Streifen teilt. Eine Idee, die von Frau Grötzmeier stammt. Bei der Anprobe wurde hier und da noch feinjustiert. Der fertige Anzug wurde mir dann zugeschickt. Hab nun schon einige Kilometer mit dem Overall hinter mir und fühle mich wohl und sicher. Und sollte ich mal Bodenkontakt haben-kein Problem! Dann schau ich wieder zu den Grötzmeiers. Die reparieren nämlich nicht nur Gore-Tex Kleidung, sondern auch jedes Ledergewand. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Bereit zur Attacke |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Weitere Informationen auf: www.rgleder.at
|
Bericht vom 08.06.2005 | 10.123 Aufrufe