Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Yamaha R1 Motorräder

Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Noch immer begeistert die Yamaha YZF-R1 mit ausgewogenen Leistungen - vor allem der 1000er-Motor mit seinem extravaganten Hubzapfenversatz dient nicht nur der gewaltigen Leistungsentfaltung sondern sorgt auch für einen herrlichen Sound! Zum Testbericht


  • Agil
  • starke Bremsen
  • gutes Fahrwerk
  • aufgrund des eigenwilligen Motors einzigartig und exklusiv.
  • Die Optik, mit dem breiten Heck, könnte nicht jede Geschmacksrichtung befriedigen.
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Yamaha R1 2014

Baujahr:
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 998 ccm
Bohrung 78 mm
Hub 52,2 mm
Leistung 182 PS
U/min bei Leistung 12500 U/min
Drehmoment 115,5 Nm
U/min bei Drehmoment 10000 U/min
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Deltabox
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2070 mm
Breite 715 mm
Höhe 1130 mm
Radstand 1415 mm
Sitzhöhe von 835 mm
Gewicht fahrbereit 206 kg
Tankinhalt 18 l
Führerscheinklassen A

Yamaha YZF-R1

In 1998 lief die erste Yamaha YZF-R1 vom Band und eine Legende wurde geboren. Diese Legende wurde in den letzten Jahren immer weiterentwickelt, um der Konkurrenz aus Japan und Europa immer eine Nasenlänge voraus zu sein. Die große Fangemeinde der Yamaha R1 ist wie bei kaum einem anderen Superbike ungebrochen. Nach 2 erfolgreichen Jahren wurde 2000 das erste Mal nachgebessert. Es wurde eine aerodynamischere Verkleidung montiert und diverse Detailverbesserung machten sie Konkurrenzfähiger. 2002 wurde dann alles von Grund auf erneuert - Einspritzung statt Vergaser, Rahmen, Schwinge, Design und vieles mehr. Im Jahr 2004 wurde eine komplett neue Yamaha R1 präsentiert. Sie gibt 172 PS statt wie bisher 152 PS frei und kam in einem neuen Kleid daher. Weitere Neuerungen sind die Underseat-Auspuffanlage, die den herkömmlichen Endschalldämpfer ersetzten, und ein serienmäßiger Lenkungsdämpfer. 2006 und 2007 brachte Yamaha nur Detailveränderungen und diverse kleine Neuerungen, bis 2009 ein komplett neuer Motor entstand. Dieser Antrieb bekam durch den 90-Grad-Hubzapfenversatz den Namen „Big-Bang“. Die 182 PS sollten sich dadurch feiner und gleichmäßiger entfalten. Hinzu kamen eine neues Design für Verkleidung, Heck und Scheinwerfer. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten Yamaha YZF-R1, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Bilder Yamaha R1 2014:

Leider konnte kein Motorrad zur angegebenen Erstzulassung gefunden werden.

Yamaha Testberichte

  • Test Yamaha TMAX Tech Max 2025

    Test Yamaha TMAX Tech Max 2025

    Halb Motorrad, halb Roller = Maxi-Scooter Deluxe

    3. Apr — 2001 hat Yamaha mit dem ersten TMAX – nach eigenen Angaben – das Segment der Maxi-Scooter / Sport-Scooter begründet. 2025 geht der...

    Zum Testbericht
  • Test Yamaha MT-07 2025

    Test Yamaha MT-07 2025

    Die beste MT-07 die wir je hatten.

    30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....

    Zum Testbericht
  • Yamaha R9 Test 2025 auf der Rennstrecke

    Yamaha R9 Test 2025 auf der Rennstrecke

    Verkleidete MT-09 oder eine aufgebohrte R6?

    7. Mrz — Mit der R9 präsentiert Yamaha ein völlig neues Kapitel in der legendären R-Serie. Diese Maschine verbindet die jahrzehntelange Erfahrung...

    Zum Testbericht
  • Yamaha NMAX 125 Test 2025

    Yamaha NMAX 125 Test 2025

    Schluss mit billig, trotzdem leistbar

    21. Nov 2024 — Yamahas kleinster Sport Scooter - der NMAX 125 - erhält für 2025 ein umfangreiches Update. Abgesehen von der obligatorischen Euro5+...

    Zum Testbericht
  • Yamaha XSR900 im Rundenzeit-Test

    Yamaha XSR900 im Rundenzeit-Test

    NastyNils schwärmt vom japanischen Kraftpaket im Vintage-Look

    14. Nov 2024 — Wow, was für ein geiles Motorrad! Die Yamaha XSR900 verspricht eine faszinierende Mischung aus Retro-Charme und moderner Technik. Aber...

    Zum Testbericht
  • Yamaha XSR 900 GP im Test: Retrosportler auf der Rennstrecke

    Yamaha XSR 900 GP im Test: Retrosportler auf der Rennstrecke

    Etwas Feintuning eröffnet tolles Potenzial, optisch wie technisch

    9. Nov 2024 — Die Yamaha XSR 900 GP ist für die Landstraße konzipiert doch auch auf der Rennstrecke zeigt sie überraschend sportliche Qualitäten,...

    Zum Testbericht
  • Yamaha MT-09 mit oder ohne AMT? Neue Schaltautomatik im Test

    Yamaha MT-09 mit oder ohne AMT? Neue Schaltautomatik im Test

    Wie schlägt sich die automatisierte Schaltung in der Praxis?

    30. Okt 2024 — Yamaha hat nun ganz neu ein automatisiertes Schaltgetriebe, das AMT-System, im Programm. Wir haben eine MT-09 mit und eine ohne AMT...

    Zum Testbericht
  • Yamaha XSR900 im Test: Sportlicher Allrounder mit Retro-Charme

    Yamaha XSR900 im Test: Sportlicher Allrounder mit Retro-Charme

    Fast 3000 km bei der Balkanrally mit der XSR 900

    5. Okt 2024 — Die Yamaha XSR900 sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassisches Retro-Bike. Doch hinter der charmanten Fassade steckt moderne...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts