BMW S 1000 XR 2015
Voller Reisekomfort mit 160 Pferden
BMW schiebt auf Basis des erfolgreichen S1000 Aggregats das nächste Modell an den Start. Die neue S1000XR ist für BMW ein Adventure-Sport Modell. Für uns ein Motorrad welches Herbrennen auf höchstem Komfortniveau ermöglicht.
Die S 1000 XR ist ein logischer Schritt von BMW die Baureihe rund um die S 1000 RR und die S 1000 R um ein weiteres Motorrad zu erweitern. Der RR Motor kam auch in der R gut an mit der XR bietet BMW nun aber mehr Fahrkomfort, eine erhöhte Soziustauglichkeit aber trotzem ein sehr sportliches Motorrad an. Der Motor gleicht im Wesentlichen dem Aggregat in der S 1000 R und leistet auch hier 160 PS bei 11.000 U/min und liefert 112 Nm bei 9.250 U/min ab. BMW punktet aber auch bei der S 1000 XR wieder mit einer langen Liste an elektronischen und elektromechanischen Features auf einem hohen Niveau. Hier eine Übersicht:
- ABS serienmässig (teilintegral)
- ABS Pro für mehr Bremssicherheit in Schräglage (andere Hersteller nennen es Kurven ABS)
- Traktionskontrolle ASC Serienmässig - Sicherheitsfeature
- Dynamische Traktionskontrolle DTC mit Schräglagensensor als Extra - Speedfeature
- 2 Fahrmodis serienmässig verfügbar mit Dynamik Paket erweiterbar
- Auf Wunsch mit elektronisch geregeltem Fahrwerk Dynamic ESA
- HP Schaltassistent Pro ermöglicht Rauf- und Runterschalten ohne Kupplung - bekannt aus der neuen S 1000 RR
Viele der Features sind bereits aus der neuen S1000RR bekannt. Auch hier bei der XR steht der Kunde vor schwierigen Entscheidungen. Spass machen alle Features auch in der XR, das wird wohl fix sein. In der RR begeisterte uns beim Test der neue Schaltassistent voll und ganz. Das wird in der XR vermutlich nicht anders sein. In der Praxis kommt die S1000XR serienmässig ganz nett ausgestattet mit ABS und ASC daher. Die Käufer einer XR werden aber keine gemütlichten Piloten sein und so vermutlich die Vorzüge der dynamischen Traktionskontrolle (feineres Regelverhalten auch in Schräglage) geniessen. Am Ende des Tages werden so die meisten XR Modelle nahezu vollausgestattet über den Ladentisch gehen.
Weitere Luxus-Reisesportenduros
HP Schaltassistent Pro - macht aus einem normalen Getriebe ein High-Tech Feature
Der HP Schaltassistent Pro hat in der S 1000 RR irre gut funktioniert (Hier der Test vom Schaltassistenten im Detail). Wir bretterten mit 280 zur ersten Kurve, schlossen den Gasgriff und drückten ohne die Kupplung zu berühren die Gänge 4,3,2 hinein. Beim Hochschalten blieben wir voll am Gas und sortierten ebenfalls schnell aber vor allem frei von Lastwechselreaktionen durch. Lesern aus der Tourer-Fraktion die noch keine Rennstreckenerfahrung haben, sei gesagt dass ein solches Feature in Rennmotorrädern schon länger zum Einsatz kommt. Das Getriebe ist aber keinesfalls ein Automatik-Getriebe sondern immer noch ein ganz normales Getriebe nur wurde eben die Bedienbarkeit deutlich erleichtert. In der Praxis werden vor allem jene Maulhelden den meisten Nutzen haben, welche der Meinung sind es nicht zu brauchen. Je schneller man fährt umso wichtig ist es geschmeidige Gangwechsel ohne Lastwechsel hinzulegen um so keine Unruhe ins Fahrwerk zu kriegen. Beim gemütlichen Dahintuckern wird man auch ohne dem neuen Teil gut unterwegs sein.
Preis und Verfügbarkeit BMW S 1000 XR 2015
Die BMW S1000XR ist ab 1. Juni 2015 verfügbar. Zum Preis hat BMW noch keine Angaben gemacht. Sie wird aber bestimmt nicht ein solches Schnäppchenangebot wie die S 1000 R werden. Denn für die XR musste z.B. der Rahmen komplett neu entwickelt werden, an der S 1000 R konnte man viel mehr Teile vom Flaggschiff RR verwenden. Der Preis hängt im Wesentlich auch davon ab, mit wie vielen Extras man sich sein Wunschbike aufmagaziniert.
Die Ausstattungsoptionen im Detail:
Touring Paket: Dynamic ESA, Heizgriffe, Kofferhalter, Vorbereitung Navi, Hauptständer, Gepäckbrücke Dynamic Paket: Fahrmodi Pro (inkl. DTC und ABS Pro), Schaltassistent Pro, Temporegelung, LED Blinkleuchten
Als Sonderzubehör sind natürlich noch eine lange Liste weiterer feinen Teile erhältlich. Diese werden wir beim Test der XR wieder vorstellen.
Technische Daten BMW S 1000 XR
Technische Daten | BMW S 1000 XR |
Motor | - |
Hubraum | 999 ccm |
Bohrung / Hub | 80 / 49.7 mm |
Spitzenleistung | 160 PS |
bei | 11000 U/min |
maximales Drehmoment | 112 Nm |
bei | 9250 U/min |
Bauart | Vierzylinder Reihenmotor |
Ventilsteuerung | DOHC mit Einzelschlepphebel |
Kraftübertragung / Getriebe | - |
Kupplung | mechanisch betätigte Mehrscheiben-Anti-Hopping Kupplung |
Getriebe | Klauengeschaltetes Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kette |
Fahrwerk | - |
Rahmenbauart | Aluverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend |
Fahrwerk vorne | Upside-Down-Telegabel, 46 mm, Zug- und Druckstufe einstellbar, Dynamic ESA als Sonderausstattung wählbar |
Fahrwerk hinten | Alu-Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein, Zugstufe einstellbar, auf Wunsch Dynamic ESA als Sonderausstattung wählbar. |
Federweg vorne / hinten | 150 / 140 mm |
Nachlauf | 117 mm |
Radstand | 1548 mm |
Lenkkopfwinkel | 64,5 Grad |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Bremsen | - |
Vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 320 mm, 4 Kolbenradialsättel |
Hinten | Einscheibenbremse, 265 mm, Zweikolbenschwimmsättel |
ABS | BMW Motorrad ABS teilintegral abschaltbar |
Traktionskontrolle | Serie: BMW Motorrad ASC, Sonderausstattung: BMW Motorrad DTC |
Masse und Gewichte | - |
Länge | 2183 mm |
Breite mit Spiegel | 940 mm |
Sitzhöhe | 840 mm |
Gewicht fahrfertig vollgetankt | 228 kg |
zul. Gesamtgewicht | 434 kg |
Tankinhalt | 20 Liter |
Verbraucht bei 120 km/h | 5,8 l / 100 km |
Beschleunigung von 0-100 | 3,1 Sekunden |
Alle Daten und Fakten zur XR von BMW
Alle BMW Motorrad Neuheiten 2015
Bericht vom 04.11.2014 | 72.861 Aufrufe