Suzuki GSX-R 1000 K9
Suzuki GSX-R 1000 K9 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es gibt Fixpunkte im Leben eines Motorradjournalisten. Einer ist die im beständigen 2-Jahresrythmus stattfindende Präsentation der GSX-R 1000. K1, K3, K5, K7 und nun die K9 sind aber auch Fixpunkte in der Supersportszene. In unserer 1000PS Gebrauchtbörse zählen die 1000er GSX-R seit Jahren zu den meistgesuchten Motorrädern. Spitzenreiter ist die Suzuki GSX-R 1000 auch in Sachen Ringumbauten. Kein anderes Fahrzeug wird auf 1000PS so oft als Ringumbau angeboten - und das seit Jahren! Suzuki bleibt der optischen Gesamtlinie treu und entwickelt die GSX-R beständig weiter. Das auffälligste Feature im Prospekt: 203 kg vollgetankt! Die K9 hat auf den ersten Blick gute Chancen ein würdiger Nachfolger zu werden... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Cockpit wird für 2009 endgültig komplett. Zu den üblichen Features samt Ganganzeige, Schaltblitz und Mappinganzeige kommt auch ein Laptimer. Dieser wird über einen Knopf am rechten Lenkerende bedient. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oft werden neue Motorräder als "Revolutionen" angepriesen und kommen dann mit geänderten Aufklebern an der Verkleidung. Bei der GSX-R 1000 ist es umgekehrt. Nach außen hin setzt man treu die Linie fort, im technischen Bereich wurde jedoch kräftig aufgerüstet. Nur so wurde das deutlich reduzierte Gewicht möglich. Das Chassis zum Beispiel ist komplett neu entwickelt worden. Die Schwinge kommt mittlerweile mit nur noch 3 Schweißnähten aus und schmiegt sich elegant um den Reifen. Durch den kürzeren Motor konnte man auch den Rahmen kompakter gestalten und die Schwinge um 33mm verlängern. Trotzdem wurde der Radstand um 10mm kürzer. Beruhigt wird die GSX-R 1000 am Kurvenausgang von einem elektronisch gesteuerten Lenkungsdämpfer. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Federelemente sind wie immer voll einstellbar. Einen optisch besonders hochwertigen Eindruck macht die Gabel. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Laut Suzuki Technikern wurde 2009 nicht nur ein noch
stärkeres Serienmotorrad entwickelt. Ein großes Entwicklungsziel war
auch, dass in der K9 noch mehr Tuningpotential schlummert wie in
bisherigen GSX-Rs. Den Ruf als "Ringeisen" wird die K9 damit sicherlich
erfolgreich verteidigen. Eine Maßnahme von vielen: Breitere Bohrung,
kürzerer Hub! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die gewohnte Linien bei den Leuchten wurden etwas verfeinert. Neu gestaltet sind die Staudruck-Lufteinlässe. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf den Bildern nicht zu sehen sind die vielen Änderungen am Motor. Dort wurden Kurbelwelle und Getriebewellen komplett neu angeordnet. Damit musste im Prinzip der komplette Motor umgekrempelt werden. Das Motorgewicht wurde um 690 Gramm gesenkt und der gesamte Motor wurde deutlich kürzer. Alleine der Abstand von Kurbelwelle zur Getriebeausgangswelle verringerte sich um 6cm. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle vier Ventile / Zylinder sind aus teurem Titan gefertigt. Erst damit werden die hohen Drehzahlen möglich. | Eine Bremse die so gut aussieht wird bestimmt auch gut bremsen!Aus einem Block gefertigt! Irrer Aufwand für ein Massenprodukt! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fast schon wie bei den Factory-Bikes. Mit dem trapezförmigen Kühler nutzt man jeden Millimeter Frontfläche zur Kühlung des mächtigen Aggregats. | Kleines Gimmick, große Wirkung: Verstellbare Fußrastenanlage serienmäßig. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bericht vom 26.09.2008 | 30.409 Aufrufe