Neander Turbo-Diesel
Erster Serien-Turbo-Diesel im Motorradbau. 214 Nm auf Doppelkurbelwelle.
Neander |
|||||||||||||||||||||||
Endlich Ölofen |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Endlich wieder ein Turbo auf einem Serienmotorrad. |
|||||||||||||||||||||||
Es ist geschafft. Der erste echte Ölofen geht in Serie. Die Neander ist das einzige Turbo-Diesel-Serienmotorrad der Welt. Somit hält der Turbo-Diesel-Motor nach 15 Jahren im Automobilbau auch in der Zweiradwelt Einzug. Einer der bekannten Vorteile eines Dieselantriebs ist das hohe Drehmoment und das liegt bei der Neander höher als bei jedem anderen Motorrad. Bei einer Leistung von "nur" 112 PS stemmt der 1340 ccm Motor 214 Newtonmeter - und das bei 2.600 U/min. Um die dieseltypischen Vibrationen nahezu auszulöschen, verfügt die Neander über eine doppelte Kurbelwelle. Deren Gegenläufigkeit sorgt für einen ruhigen Lauf. Doppelt ist auch die Telegabel, mit zwei separaten Rohren für Dämpfung und Federung. Motor und Fahrwerk wurden so abgestimmt, daß sich das 300 Kilo Motorrad angeblich so handlich wie eine 500er fährt. Telegabel, Schwinge und Räder sind selbstverständlich Einzelanfertigungen, was den Preis leicht in die Höhe treibt. Ein Einstiegspreis von 95.000 Euro dürfte den Kundenkreis klein und elitär halten. Somit ist die Neander nicht nur das stärkste, sondern auch das teuerste Serienmotorrad der Welt. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Technische Daten Neander |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: kot |
Bericht vom 30.10.2007 | 45.360 Aufrufe