Aprilia RSV Mille 2006
Aprilia RSV Mille R/Factory 2006 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warten bis der Winter schmilzt? Aprilia reicht als Auftaumittel eine der stärksten Serien-V2-Maschinen zwischen zwei Rädern. Springtime und glühende Zeiten voraus! Text: Sabine Welte Fotos: Aprilia/Welte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ist Exklusives in Massen noch exklusiv? Ein ganzer Haufen Mille R Factory. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das bricht jede noch so harte Winterstarre, auf in den Frühling: Die kraftvolle Aprilia RSV Mille R und ihre noch mal gesteigerte Edel-Version "Factory" stellen sich den neugierigen Testern auf dem neu geschaffenen Losail Circuit in Doha von Qatar. Subtropisches Klima und die vom Deutschen Hermann Tielke mitten in die scheich-reiche Wüste gestylte Rennstrecke von lockeren 5,4 Kilometer Länge bieten die adäquate Kulisse für den nochmals erstarkten V-Zweizylinder in der so eigenen 60 Grad Spreizung. Der seit seinem Debüt in 1998 permanent technologisch fortentwickelte Rotax-Motor bietet in seiner aktuellen 2006er Evolutionsstufe die volle Horse-Power von 143 PS(105 kW) nach sensibel ausgeführter Überarbeitung des Zylinderkopfes, aus der nochmals 4 PS und 10 Nm mehr im wichtigsten aller Bezirke, dem mittleren Drehzahl-Bereich resultiert. Feeling and Performance, die Kriterien, auf die der RSV Mille-Treiber besonders hohen Wert legt. Die neuen Modelle unterstreichen sowohl optisch als auch technisch die exquisite Wertanmutung dieser einzigartigen italienischen Kreation.
Die Mille R leuchtet in diesem Frühling in drei verschiedenen Farbstellungen von weiß über rot bis schwarz, fesch aufgepeppt mit einprägsamen Graphics. Technisch aufgerüstet verfügt sie nun über eine prachtvolle Öhlins-Gabel neben dem schon solventen Sachs-Federbein, proper ausgestattet mit Alurädern im edlen OZ-Design und der Option auf einen eindrucksvollen 190er Gummibatzen an der Hinterhand. Neu gestaltet vereinnahmt das aparte Heck den Betrachter durch das schlankere Styling a la Tuono. Das komplette Paket gibt's jetzt sogar günstiger als in 2005, im harmonischen Preis-Leistungs-Verhältnis um 15.495 Euro. Die samtschwarze Version der Mille R Factory für immer noch lockere 20.498 Euro präsentiert sich in diesem Jahrgang neu mit der radial befestigten Bremsanlage von Brembo an den geschmiedeten, güldenen OZ-Rädern und schimmert im Sonnenlicht der Wüste Qatars mit jeder Menge leichtgewichtigen Carbon-Parts am elegant goldfarbenen Chassis. Serienmäßig hochwertig ausstaffiert bietet das voll einstellbare Öhlins-Racing-Federbein in Kombination mit dem Lenkungsdämpfer und der hochwertigen Gabel der tüchtigen Schweden allen forcierten Rennstrecken-Attacken Paroli, lässt keine Zweifel aufkommen über die Bestimmung der Italienerin. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Edelversion RSV Mille R Factory für € 20.498,00 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwarzes Motorrad auf schwarzem
Asphalt, für Gegner nicht leicht auszumachen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinter dem verspiegelten Visier verbirgt sich sicher ein breites Grinsen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zufriedene Gesichter. Wen wundert's? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, der kann die RSV Mille auf einer der 2 1000PS Gripparties am Pannoniaring testen: Infos und Anmeldung hier
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Related Links:
|
|
Bericht vom 07.03.2006 | 37.865 Aufrufe